Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X

  • 21. Juni 2022
  • Ben Kraus
Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X
Total
1
Teilens
1
0
0

Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur interessiert sind. 

Dabei haben 14 Prozent eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten bereits fest geplant, 32 Prozent können es sich vorstellen. In 43 Prozent der Unternehmen ist Gaia-X derzeit kein Thema, der Rest hat sich noch keine Meinung gebildet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 604 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

„Die europäische Wirtschaft und insbesondere die Industrie brauchen hochperformante, sichere und vertrauenswürdige Technologien und Angebote im Bereich Cloud, Edge und Daten. Gaia-X und damit zusammenhängende Projekte leisten hier einen strategisch wichtigen Beitrag“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg im Vorfeld des zweiten Jahrestages der gemeinsamen deutsch-französischen Vorstellung  des Gaia-X-Projektes am 4. Juni 2020. Im weiteren Verlauf hat sich das Projekt mehr und mehr europäisiert. „Gemeinsames europäisches Handeln ist ein zentrales Erfolgskriterium für die Stärkung der digitalen Souveränität und der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft“, so Berg weiter.

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X: Nutzung vielerorts geplant

Große Unternehmen sind aktuell stärker an einer Gaia-X-Nutzung interessiert als kleinere. So sagen 12 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten, dass sie einen Einsatz bereits fest geplant haben, weitere 32 Prozent sind interessiert. Unter den Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten haben 18 Prozent feste Pläne, 37 Prozent Interesse. Und bei Großunternehmen ab 500 Beschäftigten haben sogar 32 Prozent die Nutzung jetzt schon geplant, weitere 32 Prozent können sich einen Einsatz vorstellen. Berg: „Entscheidend wird sein, dass diese verschiedenen Projekte einen konkreten Mehrwert für die Unternehmen bringen und sich so auf dem Markt durchsetzen. Gaia-X kann einen entscheidenden Beitrag dazu liefern Resilienz, Datensouveränität und digitale Souveränität in der EU zu erhöhen.“

Die wichtigsten Kriterien

Die drei mit Abstand wichtigsten Kriterien für eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten sind in den Unternehmen Compliance und Rechtssicherheit im Datenschutz (55 Prozent), hohe Standards für IT-Sicherheit (51 Prozent) und ein souveräner und vertrauensvoller Datenaustausch (46 Prozent). Erst mit Abstand folgt ein Funktionsumfang, der mit den Marktführern vergleichbar ist (30 Prozent). Rund ein Viertel der Unternehmen nennt jeweils sicheres und souveränes Identitätsmanagement (24 Prozent), einen einfachen Anbieterwechsel (23 Prozent) sowie eine höhere Produktattraktivität durch die Gaia-X-Zertifizierung (23 Prozent). Selten genannt als Kriterien werden ein Imagegewinn (12 Prozent), der Preis (10 Prozent) sowie die bessere Kombination verschiedener Angebote (8 Prozent). 

Noch im Laufe dieses Jahres sollen die ersten auf Gaia-X basierenden Produkte und Angebote auf den Markt kommen. So hat sich im Bereich der Gaia-X-Services das Cloud-Anbieter Konsortium Structura-X geformt. Zudem fördern im Cloud-Bereich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Programm „IPCEI-CIS“ Projekte, bei denen Cloud- und Edge-Computing-Kapazitäten in der EU gestärkt werden sollen. Darüber hinaus werden ergänzend zu den Aktivitäten der Gaia-X-Organisation in den EU-Staaten verschiedene Initiativen vorangetrieben, etwa mit dem Aufbau von Datenräumen. Dazu gehören etwa Catena-X und der Mobility Data Space aus Deutschland. Deutsche Unternehmen öffnen sich aktuell einer Bitkom-Studie zufolge gerade für das Thema Datenökonomie.

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. Die Fragestellung lautete „Können Sie sich vorstellen, künftig Gaia-X-konforme Dienste zu nutzen?“ und „Was sind für Ihr Unternehmen die wichtigsten Kriterien für eine Nutzung von Gaia-X-konformen Diensten?“

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “DNT & FNT“.

Video: Was ist Gaia-X – eine Vorstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • DNT/FNT
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
comTeam launcht eigenes Jobportal
  • Produkte

comTeam launcht eigenes Jobportal

  • 21. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Philips Luftreiniger Serie 1000i
  • Produkte

Philips Luftreiniger Serie 1000i: reine Luft in 10 Minuten

  • 22. Juni 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie finde ich smarte Beleuchtung für mein Zuhause?

  • Ben Kraus
  • 8. Januar 2023
Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen
Artikel lesen
  • Fakten

Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
  • Teufel AIRY TWS
    Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit
    • 28. Januar 2023
  • Kingston USB-Sticks
    Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (293)
  • Personen (68)
  • Produkte (619)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (57) Elektromobilität (35) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (122) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (247) Smartphone (55) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.