Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Dreiviertel trainieren am liebsten zu Hause – Kurzhanteln und Trainingsmaschinen bei jede*r Zweiten daheim. 

  • 1. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Dreiviertel trainieren am liebsten zu Hause
Total
1
Teilens
1
0
0

Eine Online-Befragung von 4.159 Menschen liefert interessante Ergebnisse: Heimtraining liegt mehr denn je im Trend. Die überwiegende Mehrheit von fast 77% aller Befragten trainiert am liebsten zuhause! Quelle: © Appgefahren.de & Nautlius Inc.

Die kürzlich durchgeführte Befragung des auf Apps, Spiele und Zubehör spezialisieren Blogs “Appgefahren” in Zusammenarbeit mit dem Heimtraining-Spezialisten Bowflex hat uns selbst völlig überrascht: 

Kurzhanteln und große Maschinen im Trend

Trainingsgeräte Umfrage
Hanteln liegen ganz weit vorne, vor Bändern und den großen Cardio-Maschinen.

Fast jede*r Zweite trainiert am liebsten mit Kurzhanteln. Danach folgen aber direkt schon große Maschinen, wie Heim-Trainer, Ergometer, Ellipsen- und Crosstrainer oder der Max-Trainer von Bowflex, die ebenfalls jede*r Zweite nutzt. Auch Bänder scheinen sich bei über 40% der Befragten äußerster Beliebtheit zu erfreuen. 

Überraschend dabei ist auch: das Fahrrad für das Home-Gym wird nur von rund 13% der Befragten genutzt und ist damit ebenso beliebt wie Langhanteln oder – knapp dahinter – die Kettlebell mit über 10%. 

Digitale Unterhaltung hoch im Kurs – allerdings auf Abruf

Musik hören beim Sport ist weiterhin die häufigste Beschäftigung von 57,3% der Befragten. Gleich danach folgt auch die visuelle Unterhaltung über Streamingdienste (ca. 37,7%) einerseits und/oder spezielle Trainings-Apps, die fast 40% der Befragten mittlerweile nutzen. Live-Trainingsangebote – wie z.B. das von Peloton – werden dagegen nur von etwas über 6% der Befragten aktiv genutzt. 

Markenbekanntheit bei digitalen Trainingsapps 

Anders sieht es bei der Bekanntheit aus: das Peloton-Angebot ist bei 58% bekannt, nur noch getoppt von der jüngst stark promoteten neuen Apple Marke AppleFitness+ mit knapp 60%. Andere am Markt gängige Angebote, wie Asana Rebel, Cyberobics, JRNY, HiitTheBeat oder Sworkit, bleiben noch relativ unbekannt – mit Ausnahme von FitOn, die immerhin 18,5% der Befragten bekannt sind. 

Das Fazit: Dreiviertel trainieren am liebsten zu Hause

Die Digitalisierung von Fitness-Angeboten ist kaum zu stoppen. Vielleicht hat uns gerade die Corona-Zeit ganz praktisch bewiesen, dass Sport zuhause auch Spaß machen und sehr effektiv sein kann. 

  1. Wir brauchen Angebote “on demand” und nicht nach Zeitplan. 
  2. Wir wollen beim Sport unterhalten werden – ob Music Streaming, Netflixen oder virtuelle Trainingsangebote, die geräteübergreifende JRNY-App bietet alles in einem: 
    • vier kostenfreie Radio-Stationen mit speziell auf Fitness abgestimmter Musik und schweißtreibenden “beats per minute”, 
    • einen virtuellen Personal-Trainer aus Basis künstlicher Intelligenz, 
    • die Explore-the-World-App mit über 200 3D-Routen von den Bergen bis ans Meer sowie 
    • trainergeführte Videos und 
    • die Verbindung zu Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ & Co.
  3. Auf der Geräteseite punkten beim Muskelaufbau Hanteln, wie die platzsparenden Hantelsysteme aus der Bowflex Selecttech Familie.
  4. Für das Cardio-Training sind passende Ganzkörper-Workout-Maschinen beliebt, wie z.B. die patentierte Max Trainer Familie von Bowflex, die echte Kalorienverbrenner-Maschinen sind (etwa das Doppelte wie auf dem Laufband ist da möglich).

Mehr smarte News zum Thema gibt es unter dem Tag “Fitness“.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • Fitness
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
FIDLOCK HERMETIC chest bag
  • Handel

15 Jahre FIDLOCK: Innovative Magnetverschlüsse mit Fun-Effekt

  • 30. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Dyson Haarpflege in Violettblau und Rosé
  • Produkte

Dyson Haarpflege in Violettblau und Rosé

  • 1. Oktober 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
  • Gastbeitrag
  • 5. Juni 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Welches Deo ist das Beste?
  • Ben Kraus
  • 4. Juni 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was steckt hinter Kryptowährungen?
  • Ben Kraus
  • 28. Mai 2023
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
Artikel lesen
  • Fakten
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
  • Gastbeitrag
  • 25. Mai 2023
AMK Küchentrends 2023
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
11.400 Euro für eine neue Küche
  • Redaktion
  • 22. Mai 2023
Illustration E-Ladesäule
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich eine Wallbox auch selbst installieren?
  • Ben Kraus
  • 14. Mai 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Wie gefährlich ist ChatGPT?
  • Ben Kraus
  • 7. Mai 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Fakten
Förder-Wirrwarr Energiewende: Studie von Zolar
  • Redaktion
  • 7. Mai 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Privathaushalte wollen mehr Transparenz beim Energieverbrauch
  • Redaktion
  • 2. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023
  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    • 8. Juni 2023
  • Vorwerk Kobold VK7
    Kobold VK7 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
    • 7. Juni 2023
  • eufy Security S220 SoloCam
    eufy Security S220 SoloCam: Hält einfach und tankt Sonne
    • 7. Juni 2023
  • Dreame Technology Webseite
    Dreame Technology freut sich über wachsende Absatzmärkte
    • 6. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (432)
  • Personen (83)
  • Produkte (720)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (336) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (180) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (286) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.