Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Energiespartipps von ELEKTRO+

  • 26. Mai 2022
  • Ben Kraus
Energiespartipps von ELEKTRO+
Foto: Elektro+/Hager.
Total
8
Teilens
8
0
0

Viele Tipps zum Energiesparen sind hinlänglich bekannt. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch jenseits von „Licht aus“ Energie effizienter einzusetzen und damit Kosten zu sparen. Hier gibt es einige Energiespartipps von ELEKTRO+.

Backöfen nicht vorheizen, dem Standby-Modus elektrischer Geräte deaktivieren, nicht länger lüften als nötig – einfach umzusetzende Energiespartipps kennt jede und jeder. In Zeiten steigender Energiepreise und eines wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz gewinnt das Beherzigen dieser Tipps immer mehr an Bedeutung. „Doch auch jenseits der gelernten Tipps gibt es ein großes Potenzial zum Energiesparen“ erklärt Michael Conradi von der Initiative ELEKTRO+. „Der Aufwand mag teilweise etwas umfangreicher sein, der zusätzliche Spareffekt ist dafür umso größer.“ Der Experte erklärt, wie Haushalte dauerhaft Energie sparen und damit Kosten senken können.

Energiespartipps von ELEKTRO+: Auf zeitgemäße Beleuchtung setzen

„In den meisten Haushalten sind LED-Leuchtmittel mittlerweile erste Wahl. Dennoch kann sich ein prüfender Rundgang durch Haus und Wohnung lohnen: Sind noch alte Glühbirnen oder Leuchtstofflampen im Einsatz? Der Austausch gegen LEDs lohnt sich doppelt: Diese sind zum einen wesentlich energieeffizienter, zum anderen sind sie besonders robust und dadurch langlebiger.“

Licht nur bei Bedarf

„In bestimmten Räumen braucht man nur selten Licht und dann auch nur vorübergehend, zum Beispiel im Keller, im Flur, im Gäste-WC oder auch in der Gartenhütte. Hier ist das Anbringen von Bewegungs- und Präsenzmeldern ratsam. Sie schalten das Licht bei Betreten des Raumes automatisch ein – und beim Verlassen wieder aus. Das Licht brennt also nur dann, wenn Sie es wirklich benötigen.“

„Dimmer sorgen für eine harmonische Anpassung der Lichtverhältnisse, zum Beispiel abgedunkeltes Licht beim Fernsehabend. Dadurch verbrauchen die Lampen weniger Energie und ihre Lebensdauer erhöht sich durch die geringere Spannung im Vergleich zur Volllast.“

Energiespartipps von ELEKTRO+: Mehr Intelligenz im Haushalt

„Immer mehr Geräte lassen sich automatisieren und damit energieeffizienter betreiben, von der Beleuchtung über Rollläden und Jalousien bis hin zur Heizung oder Lüftungsanlage. So können zum Beispiel automatisierte Rollläden dabei helfen, Energie zu sparen: In Verbindung mit einem Lichtsensor fahren sie bei starker Sonneneinstrahlung automatisch herunter, die dahinerliegenden Räume bleiben kühl und müssen nicht übermäßig mit Ventilatoren oder Klimageräten gekühlt werden.“

Räume separat heizen

„Hohes Einsparpotenzial können Sie realisieren, wenn Sie beim Heizen auf eine Einzelraumregelung mit elektronisch geregelten Stellantrieben setzen. Damit können Sie jeden Raum separat und automatisch entsprechend der Nutzung beheizen. Komfortsteigernder Nebeneffekt: Die Temperaturführung ist wesentlich besser als bei mechanischen Stellantrieben.“

Energiespartipps von ELEKTRO+: Strom vom Balkon

„Gerade für Mietwohnungen eignet sich eine Mini-Photovoltaikanlage, um Strom zu produzieren und damit unabhängiger von den Preisen der Energieversorger zu werden. Das kleine Solarmodul lässt sich auf dem Balkon oder an der Fassade befestigen und wird über einen Stecker in einen eigenen Stromkreis in der Wohnung eingebunden. Bei ausreichend Sonnenschein können Sie den selbstproduzierten Strom im eigenen Haushalt nutzen. Zu beachten ist, dass eine steckerfertige PV-Anlage eine elektrische Erzeugungsanlage ist, die direkt an einen eigenen Haus- oder Wohnungsstromkreis angeschlossen wird und kein Verbrauchsgerät, wie z. B. eine Waschmaschine. Für solche Anlagen kommen daher besondere sicherheitstechnische und normative Anforderungen für die Anschaffung, den Anschluss sowie den Betrieb zum Tragen, die von Ihnen unbedingt beachtet werden sollten. Die Beratung durch einen Fachmann ist ein Muss. Über die Fachbetriebssuche auf der Website der Initiative Elektro+ können Sie diesen ganz in Ihrer Nähe finden: www.elektroplus.com/fachbetriebssuche.“

Luftdichte Elektroinstallation

„Tatsache: Es kann aus Steckdosen, Schaltern, dem Sicherungskasten oder aus Kabeldurchführungen ziehen. Solche Leckagen in der luftdichten Schicht des Gebäudes entstehen meist durch eine unsachgemäß vorgenommene Elektroinstallation und führen zu Wärmeverlusten, die Sie durch vermehrtes Heizen ausgleichen müssen. Das treibt den Energieverbrauch in die Höhe. Abhilfe schaffen spezielle luftdichte Geräte- und Verteilerdosen, die schnell eingebaut sind.“

Energiespartipps von ELEKTRO+: Energie schlau managen

„Damit Sie den Sonnenstrom auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint, und Stromüberschüsse von besonders sonnenreichen Tagen speichern können, benötigen Sie einen Batteriespeicher. Dieser ermöglicht die zeitversetzte Nutzung des Sonnenstroms und steigert den Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 Prozent. Neben einem Speicher ist auch ein Energiemanagementsystem für die intelligent gesteuerte, effiziente Stromnutzung im Haus sinnvoll. Es weiß, wie viel Solarstrom Ihre Anlage aktuell erzeugt und berechnet mit Hilfe von Wetterdaten und dem Verbrauchsprofil des Haushalts, wieviel davon im Haus selbst genutzt werden kann, wieviel Sie einspeisen oder – falls gerade zu wenig Strom erzeugt wird – zukaufen müssen. Das System steuert zudem Verbräuche so, dass die Elektrogeräte – zum Beispiel die Waschmaschine oder der Geschirrspüler – hauptsächlich während der Sonnenstunden in Betrieb sind, die Energie also dann abrufen, wenn sie erzeugt wird.“

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter “Elektrik“.

Total
8
Teilens
Teilen 8
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Küche
  • Licht
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
JBL SA750 von Harman
  • Produkte

JBL SA750: Vollverstärker im Retro-Look von Harman

  • 26. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
ROG präsentiert ROG Flow- und Strix-Serie
  • Produkte

ROG präsentiert ROG Flow- und Strix-Serie

  • 26. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.