Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

gfu: Markt für Home & Consumer Tech 2024 zeigt starkes Wachstum bei Smart-Home-Produkten

  • 16. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Markt für Home & Consumer Tech 2024 zeigt starkes Wachstum bei Smart-Home-Produkten
Markt für Home & Consumer Tech 2024 zeigt starkes Wachstum bei Smart-Home-Produkten. Grafik: gfu
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Markt für Home & Consumer Tech 2024 legte nach zwei Jahren Stillstand wieder deutlich zu: In 13 europäischen Ländern stiegen die Umsätze bei Smart-Home-Produkten um 8 Prozent. Besonders gefragt waren Haushaltsgroßgeräte, die mit 21 Prozent Zuwachs als Wachstumsmotor fungierten. Energieeffizienz, Komfort und smarte Sicherheitslösungen zählen laut NIQ/GfK-Studie zu den wichtigsten Kaufkriterien. KI-Integration und Premiumisierung treiben die Entwicklung weiter voran – trotz Hürden wie Preis und Datenschutzbedenken.

Weitere Informationen unter: www.niq.com/de und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung gfu

Smart-Home der Zukunft

Verbraucher geben die Richtung vor

Nach zwei Jahren Stillstand kam 2024 die Wende: Der Markt für Home & Consumer Tech nahm weltweit wieder Fahrt auf. In 13 zentralen europäischen Märkten legten Smart-Home-Produkten um 8 Prozentpunkte** zu. Trotz schwacher Konjunktur und politischer Unsicherheiten. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Interesse der Verbraucher an smarter Technik ungebrochen ist und diese Kategorie nach wie vor großes Potenzial für Premiumisierung bietet. Besonders Haushaltsgroßgeräte (MDAs) legten mit einem Plus von 21 Prozent** kräftig zu und waren damit ein starker Treiber des Gesamtwachstums. Auch kleinere Geräte, Gesundheitsprodukte und Haussteuerungen trugen mit jeweils 8 Prozent** Wachstum zum Aufschwung bei.

Regionale Unterschiede als Kaufkriterium

Die Akzeptanz intelligenter Produkte unterscheidet sich deutlich von Region zu Region. Gründe dafür sind unter anderem die Erschwinglichkeit der Produkte, die Qualität der Internetverbindungen und Datenschutzbedenken. Ein Vergleich zeigt: Obwohl Deutschland und die Türkei eine ähnliche Einstellung zum Datenschutz haben, liegen ihre Marktanteile für Smart-Produkte weit auseinander. Deutschland profitiert von einer guten, stabilen Internetgeschwindigkeit und moderaten monatlichen Internetkosten. Hier liegt der Wertanteil intelligenter Produkte bei 38 Prozent. In der Türkei hingegen, wo die feste Internetgeschwindigkeit niedriger und die monatlichen Kosten günstiger sind, erreicht der Wertanteil lediglich 23 Prozent.

Was Konsument:innen bewegt

Innovationsfreudige Verbraucher:innen sind bereit, für smarte Produkte, die Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten, einen Aufpreis zu zahlen. 57 Prozent* nennen den gesteigerten Komfort als einen der Hauptgründe für ihre Kaufentscheidung. Besonders gefragt sind Produkte, die den Alltag erleichtern – vor allem beim Putzen und Kochen. So gehören smarte Staubsaugerroboter und Geschirrspüler mit einem Marktanteil von 94 Prozent** bzw. 32 Prozent** zu den beliebtesten Geräten. Vor allem letztgenannte Kategorie haben in den vergangenen drei bis vier Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.

Neben Komfort achten Nutzer:innen zunehmend auch auf Energieeffizienz (46 Prozent)* und langfristige Kosteneinsparungen (36 Prozent). Dieser Trend zeigt sich unter anderem im starken Wachstum energieeffizienter Haushaltsgroßgeräte: Der Anteil von Geräten mit der „Energieklasse A“-Zertifizierung stieg von 12 Prozent im Jahr 2022 auf 29 Prozent Ende 2024. Auch intelligente Thermostate erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erreichen eine hohe Akzeptanzrate von 77 Prozent**.

Über den Aspekt der Energieeinsparung hinaus legen Verbraucher:innen Wert auf die Einbindung in bestehende Smart-Home-Lösungen sowie auf umfassende Sicherheitsfunktionen. Besonders im Bereich der smarten Sicherheitsprodukte – wie Einbruchmelder, Bewegungsmelder und Türkommunikationssysteme – zeigt sich ein deutliches Wachstum zwischen 2019 und 2024. Dennoch bleibt das Potenzial groß: Laut der NIQ-GfK-Studie „Consumer Life“ geben 54 Prozent der Befragten an, dass ein smartes Sicherheitsprodukt ihr erster Kauf in dieser Kategorie wäre.

KI als Wegbereiter

Die Integration von Künstlicher Intelligenz markiert die nächste Evolutionsstufe für smarte Produkte. Zwar ist KI nicht immer das ausschlaggebende Kaufkriterium, doch sie verbessert entscheidend die Funktionen, die Verbraucher:innen am meisten schätzen: bessere Leistung, optimierte Energieeinsparungen und personalisierte Routinen. Von Staubsaugerrobotern bis hin zu Waschmaschinen sorgen KI-gesteuerte Produkte für überlegene Navigation und eine verbesserte Nutzererfahrung.

Herausforderungen und Chancen

Trotz positiver Trends stehen der breiten Einführung smarter Produkte noch Hürden im Weg. Hohe Kosten (45 Prozent)* und Datenschutzbedenken (41 Prozent)* bleiben zentrale Barrieren. Um die Marktakzeptanz zu erhöhen, braucht es mehr Markenvielfalt, ein größeres Produktangebot und vor allem erschwinglichere Preise. Entscheidend sind dabei überzeugende Anwendungen, die konkrete Vorteile bieten. Ein gutes Beispiel sind Smart-TVs, die mit einem Marktanteil von 84 Prozent** besonders erfolgreich sind: KI-basiertes Upscaling, integrierte Streaming-Dienste und intelligente Funktionen treffen genau die Wünsche der Nutzer:innen. Hersteller können diese Erkenntnisse nutzen, um die wachsende Nachfrage gezielt zu bedienen – und Produkte zu entwickeln, die Komfort, Sicherheit und Kosteneffizienz vereinen.

Quellen

  • *NielsenIQ Smart Home Monitor Study Netherlands
  • **NielsenIQ Market intelligence Sales Tracking Period Jan-Dec 24 vs PY, Countries: EU12+TR

Über die Kooperation

Auf Basis einer Partnerschaft zwischen NIQ/GfK, gfu und IFA Management informieren wir Sie in regelmäßigem Turnus über Marktentwicklungen und Trends aus den Branchen der Home & Consumer Tech. Interessante Insights, aktuelle Marktzahlen, Consumer Trends und vieles mehr erhalten Sie professionell aufbereitet aus den Quellen der drei kompetenten Partner.

Weitere Informationen gibt es hier auf der gfu-Seite.


Und hier gibt es mehr smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 50 Jahre Microsoft
  • Technik-Träume: Van Daryl War Truck
  • Frage der Woche: Sollte ich meinen Tesla loswerden?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GfK
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • IFA
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
JBL Tour ONE M3 mit SMART Tx: Premium-Sound für unterwegs
  • Produkte

JBL Tour ONE M3 mit SMART Tx: Premium-Sound für unterwegs jetzt erhältlich

  • 15. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nuki Smart Lock Ultra
  • Test

Nuki Smart Lock Ultra im Test: Elegant und leistungsstark

  • 17. Mai 2025
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
Artikel lesen
  • Handel
Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
Artikel lesen
  • Handel
Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
Artikel lesen
  • Handel
IFA 2025 Ticketverkauf für Privatbesucher gestartet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Juni 2025
Roborock Zeo Lite Grau
Artikel lesen
  • Handel
Roborock bringt mit Zeo Washer-Dryer Serie erste Waschtrocknerlinie nach Europa
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Gira Flächenschalter
Artikel lesen
  • Handel
Gira gibt Einblick in systemischen Designansatz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
HIGH END 2025
Artikel lesen
  • Handel
HIGH END 2025: Audiomesse mit Besucherrekord verabschiedet sich aus München
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Neue ASUS ExpertCenter P400 AiO-Serie
    ASUS bringt neue All-in-One-PC-Serie ExpertCenter P400 auf den Markt
    • 24. Juni 2025
  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.332)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (249) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.