Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Homematic IP Pilotprojekt zum smarten Heizen

  • 5. April 2022
  • Ben Kraus
Homematic IP Pilotprojekt zum smarten Heizen
Total
0
Teilens
0
0
0

Heizen, Lüften, Energiesparen: Ein umfangreiches Homematic IP Pilotprojekt zum smarten Heizen belegt das Energieeinsparpotenzial. Mit intelligenten Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten werden über 30 % Heizenergie im Versuchszeitraum gegenüber konventionell beheizten Räumen gespart. Ein Beispiel, das Schule macht.

Die Grundlage der Untersuchungsergebnisse ist kein künstlicher Versuchsaufbau im Testlabor. Es ist eine Messreihe aus dem realen Schulalltag an den Berufsbildenden Schulen II in Leer (BBS II). Im Versuchszeitraum, von Oktober 2021 bis Januar 2022, wurden der Heizenergieverbrauch zwei baulich vergleichbarer Gebäudeteile der BBS II untersucht. Der südöstliche Schultrakt wurde konventionell beheizt, der nordwestlich gelegene Teil mit einer smarten Einzelraumsteuerung von Homematic IP ausgestattet. Die Firma Natelberg Gebäudetechnik GmbH übernahm die professionelle Planung und Umsetzung des Projekts: 

Homematic IP Heizkörperthermostate (Typ: C2) sorgen für eine automatische, hocheffiziente Temperatursteuerung. Durch die lange Batterielaufzeit von bis zu fünf Jahren sind die Geräte wartungsarm und eignen sich ideal für Büros oder öffentlich genutzte Räume. Fensterkontakte erkennen und melden geöffnete Fenster zuverlässig an die Thermostate, die daraufhin die Solltemperatur automatisch senken, sobald der Raum gelüftet wird. So wird unnötiges Heizen vermieden. Die Raumtemperatur wird durch Wandthermostate exakt erfasst und automatisch an die Heizkörperthermostate übermittelt, damit nur geheizt wird, wenn es auch notwendig ist. Die Steuerung von Heizprofilen erfolgt zentralisiert und automatisch über die Smart Home Zentralen von Homematic IP (CCU3).

Geringere Kosten, mehr Klimaschutz 

Die Covid-19-Pandemie konfrontierte die BBS II im Messzeitraum mit besonderen Herausforderungen. Regelmäßiges Lüften der Klassenräume ließ den Heizenergiebedarf generell ansteigen. Unter diesen Bedingungen kommen die Stärken der smarten Technik besonders zum Tragen, der Versuch hat für die Schule also kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen können. 

Am Ende sprechen die Zahlen für sich: Die intelligente Einzelraumregelung durch Homematic IP reduzierte den Energieverbrauch des smart beheizten Gebäudeteils gegenüber der konventionellen Heizung um 31 %. Durch das einfache Nachrüsten smarter Heizkörperthermostate und Fensterkontakte kann der Energieverbrauch – und damit einhergehend auch der CO2-Ausstoß – also um fast ein Drittel reduziert werden; ganz ohne aufwändige und teure Sanierungsmaßnahmen oder gar Neubauten.  

Homematic IP Pilotprojekt zum smarten Heizen: noch mehr Sparpotential

Die tatsächliche Ersparnis ist noch größer. Warum? Der smarte Gebäudeteil konnte durch die Nordwestlage kaum von der natürlichen Aufheizung durch Sonneneinstrahlung profitieren – ganz im Gegensatz zum konventionell beheizten Südosttrakt, der insbesondere zur Unterrichtszeit, von morgens bis zum frühen Nachmittag, voll von der Sonne beschienen wurde. Rechnet man den Solarertrag mit ein, wird der Vorteil durch die intelligente Einzelraumregelung noch deutlicher. Dadurch ergibt sich sogar ein Energieersparnispotential von rund 40 %. 

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter unseren Tags “Homematic IP” und “Smart Home“

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Smarte Heizkörper-Thermostate: Absatz 2020-2021
  • Fakten

Smarte Heizkörper-Thermostate überschreiten Millionengrenze

  • 5. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Drei Tipps fürs Smart Home mit FRITZ! von AVM
  • Produkte

Drei Tipps fürs Smart Home mit FRITZ! von AVM

  • 6. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration Strand
Artikel lesen
  • Fakten
Was ist das beste Gadget für den Strand?
  • Ben Kraus
  • 24. September 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • Bowflex Treadmill BXT8Ji
    Bowflex führt das neue Treadmill BXT8Ji ein
    • 26. September 2023
  • PDF Expert ist startklar für iOS 17, mit dynamischen neuen Widgets und mehr
    PDF Expert ist startklar für iOS 17, mit dynamischen neuen Widgets und mehr
    • 25. September 2023
  • Illustration Strand
    Was ist das beste Gadget für den Strand?
    • 24. September 2023
  • Rollei Energy Serie erweitert
    Rollei Energy Serie erweitert: Neue Power Stations und mehr
    • 23. September 2023
  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (275)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (824)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (90) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (59) Gadgets (394) Gaming (104) Garten (68) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (84) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (141) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.