Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Rasenmäherroboter 2025 -Markt verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland

  • 30. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Rasenmähroboter Symbolbild. Bild: S. A. Fechler / SmartWeekly Redaktion
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Markt für Rasenmäherroboter zeigt 2025 ein deutliches Wachstum, sagt die gfu. Laut aktuellen NIQ-Zahlen stieg der Umsatz in den ersten vier Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 64 Prozent auf rund 125 Millionen Euro. Auch die Stückzahlen legten mit 110.000 verkauften Geräten um 45 Prozent zu.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung gfu

Rasenmäherroboter weiter auf Wachstumskurs 

Alles im grünen Bereich – Rasenpflege auf die smarte Tour

Die Zeiten, in denen man neidisch über den Zaun auf den makellos gepflegten Rasen des Nachbarn blickte, sind vorbei. Heute kann sich jeder Hobbygärtner und jede Gartenliebhaberin eine sattgrüne, perfekt getrimmten Wiese leisten – ohne stundenlanges Mähen oder mühseliges Kantenstutzen. Möglich machen das intelligente Rasenmäherroboter, die sich längst vom Technik-Spielzeug zur festen Größe in der Gartenausstattung entwickelt haben.

Was als Trend begann, hat sich mittlerweile etabliert – das zeigt sich laut NIQ auch in den aktuellen Marktentwicklungen. Die Nachfrage nach automatisierten Mählösungen wächst ungebremst: Pünktlich zum Start der neuen Gartensaison sprießen nicht nur Grashalme, sondern auch die Umsatzzahlen. Sie wuchsen um 64 Prozent in den ersten vier Monaten im Vergleich zum Vorjahrszeitraum. Somit steht der Markt mit einem Gesamtumsatz von knapp 125 Millionen Euro im Vergleich zu den ersten vier Monaten 2024 (ca. 76 Mio. Euro) deutlich besser da. In diesem Zeitraum sind auch die verkauften Stückzahlen um satte 45 Prozent gestiegen, was einer Gesamtzahl von 110.000 Stück entspricht.

Komfortabel, effizient, nachhaltig – deshalb boomen smarte Mähroboter

Der Erfolg der Rasenmäherroboter hat viele Gründe. Ein wesentlicher Faktor: Der Bedienkomfort ist heute so hoch wie nie zuvor. Die neue Gerätegeneration kommt ohne aufwendig zu verlegende Begrenzungskabel aus und lässt sich per App kinderleicht starten und steuern. Statt seitenlanger Bedienungsanleitungen heißt es heute: Auspacken, verbinden, losmähen – Plug-and-Play für den Garten.

Dank fortschrittlicher Sensorik und intelligenter Navigation erkennen moderne Roboter Hindernisse automatisch, optimieren ihre Mähroute per KI und passen sich flexibel an die Beschaffenheit der Fläche an. Viele Modelle arbeiten GPS-gestützt und vermeiden unnötiges Mähen – das spart Zeit, Energie und schont den Rasen. Dabei fügen sie sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme ein und lassen sich aus der Ferne überwachen und steuern.

Nachhaltigkeit trifft Hightech

Auch das zunehmende Umweltbewusstsein vieler Konsumenten trägt zum anhaltenden Wachstum bei. Die leisen, emissionsfreien Akkusysteme moderner Rasenroboter sind nicht nur gut für die Nachbarschaft, sondern auch für die Umwelt. Im Vergleich zu benzinbetriebenen Mähgeräten arbeiten sie effizienter, nachhaltiger – und nahezu geräuschlos. Und da sie deutlich wartungsärmer sind, punkten sie auch bei der langfristigen Nutzerfreundlichkeit.

Die Zukunft des Gartens: autonom, vernetzt, vielseitig

Was heute schon komfortabel ist, könnte morgen noch smarter werden. Erste Konzepte für multifunktionale Gartenroboter sind bereits in Arbeit: Modelle, die nicht nur mähen, sondern auch Unkraut entfernen, Laub aufsammeln oder sogar Bodenanalysen durchführen können. Der Garten der Zukunft ist nicht nur schön gepflegt, sondern auch intelligent vernetzt – und eröffnet ganz neue Möglichkeiten für alle, die ihre Freizeit lieber mit Genuss statt mit Gartenarbeit verbringen möchten.

*NIQ, Stand Juni 2025


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Garten
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Die Delegation von expert Italia vor dem Fachmarkt der expert Handels GmbH in Hildesheim
  • Handel

expert SE empfängt Delegation von expert Italia zum Erfahrungsaustausch

  • 29. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 800
  • Produkte
  • Test

Rommelsbacher Multi Zerkleinerer MZ 800 im Test

  • 30. Juni 2025
  • Dragana Mimic
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
  • Redaktion
  • 14. Juli 2025
Neue Serie: Besser schlafen in 2024
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie wird mein Bett gemütlich?
  • Ben Kraus
  • 12. Juli 2025
Grafik AVM Umfrage Misstrauen
Artikel lesen
  • Fakten
YouGov-Umfrage für AVM 2025: DSL dominiert, Glasfaser im Kommen – Routerwahl häufig markentreu
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Juli 2025
Zahl der Woche: 20 Jahre Facebook
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 76 Prozent der 10- bis 12-Jährigen besitzen ein Handy
  • Redaktion
  • 4. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie komme ich von meiner Smartphone-Sucht los?
  • Ben Kraus
  • 2. Juli 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Rasenmäherroboter 2025 -Markt verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
    • 14. Juli 2025
  • Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
    • 14. Juli 2025
  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (475)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (135) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.