Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Siemens Deutschland spendet an Hilfsorganisationen

  • 8. März 2022
  • Ben Kraus
Siemens Deutschland spendet an die Lebenshilfe
Informationen in Leichter Sprache sind von immenser Bedeutung für Menschen mit geistiger Behinderung und eine Voraussetzung für deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. erhält 35.000 Euro für die Aufbereitung von Informationen rund um die Corona-Pandemie in Leichter Sprache. © Lebenshilfe/David Maurer
Total
0
Teilens
0
0
0

Die deutsche Vertriebs- und Service-Organisation von Siemens Deutschland spendet insgesamt 360.000 Euro an humanitäre Organisationen. Damit soll die zum großen Teil ehrenamtliche Arbeit im Sozialbereich, die durch die Corona-Lage erheblich erschwert wurde, unterstützt und gefördert werden. 

Siemens Deutschland spendet 360.000 Euro

Der Fokus liegt auf Digitalisierungs- und Transformationsprojekten. Über die Verteilung der Spendensumme entschieden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Siemens Deutschland, die damit ein besonderes Zeichen der Solidarität bei der Unterstützung von Betroffenen setzen. 

„Siemens war trotz herausfordernder Rahmenbedingungen im vergangenen Geschäftsjahr außerordentlich erfolgreich. Wir möchten deshalb in größerem Maß Organisationen unterstützen, die sich gerade in diesen Zeiten um die Schwächeren in unserer Gesellschaft kümmern“, sagt Siemens-Deutschland-CEO Uwe Bartmann. „Die Spenden sehen wir auch als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit an, von der soziales Engagement lebt.“

Aktion Deutschland hilft e.V. erhält 75.000 Euro

Die Arbeit des Bündnis Aktion Deutschland hilft e.V. unterstützt Siemens Deutschland mit 75.000 EUR. Damit wird beim Aufbau eines Traumazentrums für von der Flutkatastrophe in der Eifel betroffene Kinder und Jugendliche geholfen. Das Projekt setzt die Bündnis­organisation Malteser Hilfsdienst in Schleiden-Gemünd um.

Viele Flutbetroffene – vor allem Kinder und Jugendliche – hatten während der Katastrophe im Sommer 2021 traumatische Erlebnisse. Der Bedarf an therapeutischer Unterstützung ist immer noch immens. Das Hilfszentrum der Malteser soll eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte Kinder und Jugendliche bieten. 

Siemens spendet an die Aktion Deutschland hilft
Mit 75.000 Euro unterstützt Siemens die Aktion Deutschland hilft beim Aufbau eines Traumazentrums für von der Flutkatastrophe in der Eifel betroffene Kinder und Jugendliche. Das Projekt setzt der Malteser Hilfsdienst in Schleiden-Gemünd um. Foto: malteser.

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. erhält 35.000 Euro

35.000 EUR gehen an die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., um die Aufbereitung von Informationen rund um die Corona-Pandemie in leichte Sprache zu unterstützen. Informationen in leichter Sprache sind gerade in dieser Zeit von immenser Bedeutung für Menschen mit geistiger Behinderung und eine Voraussetzung für deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Siemens Deutschland spendet an die Lebenshilfe
Informationen in Leichter Sprache sind von immenser Bedeutung für Menschen mit geistiger Behinderung und eine Voraussetzung für deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. erhält 35.000 Euro für die Aufbereitung von Informationen rund um die Corona-Pandemie in Leichter Sprache. © Lebenshilfe/David Maurer

Siemens Deutschland spendet 5.000 Euro der Deutschen Aidshilfe

5.000 EUR erhält die Deutsche Aidshilfe für ihre Initiative #positivarbeiten. Hier setzen sich Arbeitgeber*innen gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben ein. HIV-positive Menschen können heute bei rechtzeitiger Therapie leben und arbeiten wie andere Menschen.

Sie können deshalb auch einfach Kolleg*innen wie alle anderen sein, erleben aber oft noch Benachteiligung und Stigmatisierung. „Für Respekt und Selbstverständlichkeit“, lautet daher das Ziel von #positivarbeiten. Siemens hat die dazu gehörige Deklaration und Selbstverpflichtung schon 2020 unterzeichnet – und unterstützt das Programm jetzt auch finanziell.

Siemens spendet an die Deutsche Aidshilfe
Für Respekt und Selbstverständlichkeit, gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben – das ist das Ziel der Initiative #positivarbeiten. Siemens hat die Deklaration jetzt mit 5.000 Euro finanziell unterstützt. Grafik: Siemens.

Das Deutsche Kinderhilfswerk erhält 170.000 Euro

Um die Kinderarmut in Deutschland abzumildern, Kindern einen chancengerechten Bildungsstart zu ermöglichen und ihnen Digitalkompetenzen zu vermitteln, spendet Siemens dem Deutschen Kinderhilfswerk 170.000 Euro.

Die Spende fließt in das Kinderhaus-Programm des Deutschen Kinderhilfswerkes, mit dem bundesweit Einrichtungen in ihrer Arbeit unterstützt werden, um insbesondere durch Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Siemens spendet für das Kinderhaus-Programm
170.000 Euro der Siemens-Spende fließen in das Kinderhaus-Programm des Deutschen Kinderhilfswerks. In diesem Programm engagieren sich bundesweit Einrichtungen, um die Kinderarmut in Deutschland abzumildern, Kindern einen chancengerechten Bildungsstart zu ermöglichen und ihnen Digitalkompetenzen zu vermitteln. Foto: DKH/Lara Wiechmann.

Der Tafel Deutschland e.V: erhält 75.000 Euro

Zwei Projekte des Tafel Deutschland e.V. wird Siemens mit insgesamt 75.000 EUR unterstützen: die Ausstattung der lokalen Tafeln mit Schutzausrüstung und die Digitalisierung der Tafel-Arbeit.

Die digitale Koordination der Lebensmittelabgabe hilft dabei, mehr Nahrungsmittel zu retten und damit deren Verschwendung weiter zu reduzieren.Siemens engagiert sich darüber hinaus jährlich in zahlreichen regionalen und lokalen Initiativen und Hilfsorganisationen und leistet so einen wichtigen Beitrag, damit die überwiegend ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich fortgeführt werden kann. 

Siemens spendet zur Digitalisierung der Tafel
Siemens Deutschland spendet: Die digitale Koordination der Lebensmittelabgabe hilft dabei, Nahrungsmittel zu retten und damit deren Verschwendung weiter zu reduzieren. Die Digitalisierung und ein weiteres projekt des TaFel Deutschland e.V. fördert Siemens mit insgesamt 75.000 Euro. Foto: Nikolaus Urban.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Elektronik
  • Siemens
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
LARS SCHUBERT
  • Personen

Lars Schubert neuer Chief Operating Officer der BSH Hausgeräte GmbH

  • 8. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Siemens KNX-Binäreingänge
  • Produkte

Neue KNX-Binäreingänge ergänzen Reiheneinbaugeräte-Portfolio von Siemens

  • 9. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.