Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Tipps gegen den Alltagsstress von Fitbit

  • 9. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Tipps gegen den Alltagsstress mit Fitbit
Total
0
Teilens
0
0
0

Anlässlich der in der kommende Woche stattfindenden „International Stress Awareness Week“ (07.11 – 11.11.2022) hat Fitbit es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen für Stress zu sensibilisieren und mit Hilfe verschiedenster Übungen und der neuen Fitbit Sensorik das Bewusstsein für Stressprävention zu schärfen. Hier gibt es smarte Tipps gegen den Alltagsstress von Fitbit.

Die Smartwatches und Tracker von Fitbit (zur Herstellerseite) haben viele großartige Funktionen. Sie helfen nicht nur dabei zu entspannen, sondern auch zu verstehen, wo Stress und Ängste überhaupt beginnen und wie Sie Ihre Routine verändern können. Hier findest du ein paar Möglichkeiten, wie deine Fitbit dabei helfen kann, dich zu entspannen.

6 Tipps gegen den Alltagsstress von Fitbit

1. Grenzen setzen

Manchmal sind es Nachrichten über den Zustand der Welt, die Stress auslösen, ein anderes Mal ist es die To-Do Liste. Bei Letzterem kannst du versuchen, Grenzen zu setzen, indem du auf Dinge verzichtest, die mehr Stress aufbauen würden. Nutze Formulierungen wie “Danke, dass Sie fragen, aber ich bin im Moment nicht in der Lage das zu tun.” oder “Ich schätze die Einladung sehr, aber leider passt das heute nicht für mich.” Übe “Nein” zu kleinen Dingen zu sagen, damit du dich sicherer fühlst.

2. Ins Schwitzen kommen

Bemühe dich der Versuchung zu widerstehen, dich unter einer Decke zu verkriechen und Krimis oder Reality-TV zu schauen, wenn du dich gestresst fühlen. Schon eine einzige Trainingseinheit lässt dich weniger auf Stress reagieren. Du musst nicht 5 km laufen oder für einen Triathlon trainieren, um die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Stress zu erfahren. Jede Art von körperlicher Betätigung – vom Spazierengehen über Schwimmen und Yoga – und ja, auch bis hin zum Triathlon – kann sich positiv auf die Stressbewältigung auswirken.

3. Bildschirmzeit reduzieren

Deine Geräte eignen sich hervorragend, um mit Freunden zu kommunizieren, Wortspiele zu spielen, sich über die neuesten Nachrichten zu informieren, Urlaubsbilder zu posten und die neuesten Fernsehserien zu sehen, allerdings kann man auch zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Wenn es dir hilft, ein paar Minuten lang Katzen Videos anzuschauen, um wieder zur Ruhe zu kommen, ist das in Ordnung. Achte allerdings darauf, deine Online-Aktivitäten zu minimieren, da diese den Blutdruck in die Höhe treiben. Das Deaktivieren von Benachrichtigungen, das Löschen von Social-Media-Apps und das Einstellen von Timern, die dich daran erinnern, sich abzumelden, sind alles Strategien, die helfen können, deine Bildschirmzeit zu reduzieren.

4. Schnelle Energielieferanten

Kleine Energieschübe können aus vielen Quellen stammen:

  • Iss einen Snack, der sowohl Kohlenhydrate, als auch Proteine enthält.
  • Mache einen kurzen Spaziergang, um den Körper auf Trab zu bringen.
  • Meditiere kurz, indem du die Fitbit Premium App oder die Relax
    Funktion auf deiner Smartwatch nutzt. Die kurze 2-minütige Übung
    unterstützt dich bei der Entspannung und gibt dir das Gefühl, dich besser
    unter Kontrolle zu haben.
  • Trinke ein Glas Wasser. Das kann helfen, wacher zu werden,
    ähnlich wie Koffein.

5. Den Lebensstil anpassen

Nutze die Gelegenheit, die Müdigkeit langfristig zu bekämpfen, indem du diese gesunden Veränderungen in deinen Lebensstil integrierst:

  • Reduziere den Koffeinkonsum auf ein bis zwei koffeinhaltige Getränke
    pro Tag. Trinkst du Koffein früh am Morgen, sinkt dein Energielevel am späten
    Abend.
  • Spare dir deine Energie für die Dinge auf, die du gerne tust. Spielen Sie mit deinen Kindern oder tanze in der Küche. Diese Art der körperlichen Aktivität wird dich antreiben, deine Energie fördern.

6. Um Hilfe bitten

Stress kann überwältigend sein. Vereinbare einen Termin bei einer Fachkraft im Gesundheitswesen, anstatt dich alleine durchzuschlagen.

Stress vermindern mit Fitbit-Produkten

Achtsamkeit

Die Achtsamkeits-Funktion der Fitbit App unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Geist
sowie Probleme, Prokrastination und Ängste besser zu verstehen. Diese Funktion ist
ein Stressbewältigungs-Instrument, welches Ihre Gefühle und Emotionen fokussiert.
Sie können sich damit über Ihre momentanen Emotionen bewusst werden, ohne
diese zu bewerten oder über sie zu urteilen. Darüber hinaus können Sie sich in der
Fitbit App ein wöchentliches Achtsamkeit Ziel setzen und Erinnerungen aktivieren,
welche Sie beispielsweise zu Achtsamkeitsübungen auffordert oder zur Reflektion
Ihres Stress Levels.

Stressmanagement

Ein großartiger Weg, um Ihr Stresslevel zu überwachen und zu berücksichtigen, ist
der Stressmanagement-Score der Fitbit App. Dieser Score kann basierend auf den
Werten Herzfrequenz, Schlaf und Aktivität dabei helfen zu erkennen, wie Ihr Körper
auf Stress reagiert. Zudem können Sie reflektieren, wie gestresst Sie sind, um den
Zusammenhang zwischen Ihrer Gefühlslage und Ihrem Stressmanagement-Score zu
erkennen. Der Index kann Ihnen somit helfen Ihren Tag zu planen:

  • Ein hoher Score bedeutet, dass Ihr Körper weniger Anzeichen von
    körperlichem Stress aufweist und Sie ein neues Projekt oder Workout starten
    können.
  • Ein niedriger Score bedeutet, dass Ihr Körper Anzeichen von Stress
    aufzeigen und Sie eine Pause machen sollten – gehen Sie früh schlafen oder
    meditieren Sie.
    Erkennen Sie im Laufe der Zeit, wie Ihr Körper auf Stress reagiert und welche
    Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um Ihr Stresslevel positiv zu beeinflussen.

Stresstracking mit der Sense 2

Die Sense 2 geht bei der Nutzung von Stress Tracking-Tools noch einen Schritt
weiter: der neue Sensor zur Verfolgung kontinuierlicher elektrodermaler Aktivität
(cEDA) ermöglicht ein ganztägiges Stressmanagement direkt am Handgelenk.
Neben cEDA werden Werte wie Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität und
Hauttemperatur genutzt, um Ihnen dabei zu helfen, die potenziellen Anzeichen von
Stress zu erkennen. So können Sie sich über potenzielle Auslöser bewusst werden
und Stressmanagementübungen in Ihren Alltag integrieren und somit ebenfalls Ihre
Belastbarkeit zu stärken. Die Sense 2 benachrichtigt Sie bei Anzeichen von Stress
direkt am Handgelenk oder in der Fitbit App und empfiehlt Ihnen verschiedene
Möglichkeiten, um Stress abzubauen, wie Stimmungsprotokolle, Atem- und
Achtsamkeitsübungen.

Mehr aktuelle News zu Fitbit:

  • Fitbit Versa 4 und Sense 2: Gesundheit meistern
  • Fitbit Inspire 3
  • Alle News zum Hersteller gibt es hier: Fitbit
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitbit
  • Fitness
  • Gadgets
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Partnerschaft zwischen Leica und Content Authenticity
  • Handel

Partnerschaft zwischen Leica und Content Authenticity Initiative für mehr Vertrauen in digitale Bildinhalte

  • 8. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung präsentiert Wartungsmodus
  • Produkte

Samsung präsentiert Wartungsmodus: Vor neugierigen Blicken geschützt

  • 9. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.