Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Wie sich die Deutschen zum Ukraine-Krieg informieren

  • 31. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Ukraine-Flagge bei Demonstration
Foto: Pexels/Mathias Reding.
Total
0
Teilens
0
0
0

Interaktive Karten, Erklärvideos, Podcasts: Das Internet ist für die meisten Menschen in Deutschland eine wichtige Informationsquelle zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Drei Viertel (75 Prozent) informieren sich über das Kriegsgeschehen im Netz.

Besonders hoch ist dieser Anteil bei den jüngeren Altersgruppen: 89 Prozent der 16- bis 29-Jährigen lesen Informationen über den Krieg im Netz, 87 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 88 Prozent der 50- bis 64-Jährigen. Lediglich bei den über 65-Jährigen ist dieser Anteil mit 38 Prozent deutlich geringer, wobei in dieser Altersgruppe auch nur 43 Prozent der Befragten angegeben haben, in den vergangenen drei Monaten überhaupt das Internet genutzt zu haben.

Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Vor allem die Online-Angebote großer Medienhäuser sind demnach relevant: Eine Mehrheit von 59 Prozent nutzt Nachrichten-Webseiten oder Apps klassischer Printmedien wie spiegel.de, bild.de, sz.de, faz.net  oder zeit.de. 42 Prozent nutzen Nachrichten-Webseiten oder -Apps von TV-Sendern wie tagesschau.de oder n-tv.de und 15 Prozent die Online-Angebote von Radiosendern. Die Startseiten von Internetprovidern wie t-online.de, web.de oder gmx.de sind für 13 Prozent relevant.

Wie sich die Deutschen zum Ukraine-Krieg informieren: Soziale Medien und Presse gleichauf

Fast gleichbedeutend sind soziale Medien, über die sich fast die Hälfte der Menschen in Deutschland zum Kriegsgeschehen informiert (44 Prozent). Knapp ein Drittel (31 Prozent) nutzt Videoportale wie YouTube oder Vimeo und 12 Prozent hören Podcasts zum Thema. Knapp jede und jeder Zehnte (9 Prozent) informiert sich per Messenger-Apps über den Krieg. „Das Internet ist für die meisten Menschen der wichtigste Zugang zu Informationen über die weltpolitische Lage und das Zeitgeschehen. Die Onlineauftritte von Fernsehsendern, Hörfunk und Printmedien, soziale Medien und Videoportale spielen eine zentrale Rolle zur Information über den Krieg gegen die Ukraine“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. 

Am meisten werden Radio und Fernsehen genutzt (88 Prozent), der Austausch mit Familien und Freunden ist für 8 von 10 Deutschen für Informationen zum Krieg wichtig. 46 Prozent lesen Printprodukte wie Zeitungen oder Magazine. Lediglich 14 Prozent, darunter weit überwiegend Senioren über 65 Jahren, beziehen ihre Informationen zum Krieg in der Ukraine ausschließlich aus Offline-Quellen. 

Den Krieg immer im Blick?

Insgesamt ist knapp sechs Monate nach Kriegsbeginn das Interesse der Menschen leicht zurückgegangen. So haben sich 61 Prozent unmittelbar nach der russischen Invasion viel über den Krieg in der Ukraine informiert, tun dies inzwischen aber nicht mehr in diesem Ausmaß. Und 43 Prozent nehmen sich bewusst Auszeiten, in denen sie keine Nachrichten zum Krieg in der Ukraine wahrnehmen wollen. 7 Prozent geben an, sich überhaupt nicht mehr über den Krieg zu informieren. Im März, also kurz nach der russischen Invasion, lag dieser Wert bei null und alle waren an dem Kriegsgeschehen interessiert.  Rohleder: „Auch wenn viele Nachrichten und Bilder aus der Ukraine schwer erträglich sind: Wir müssen weiter hinschauen, die Ukraine verdient und braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Fragen lauteten: „Welche der folgenden Informationsquellen nutzen Sie, um sich über das Kriegsgeschehen in der Ukraine zu informieren?“. Und: „Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu bzw. nicht zu?“, Antwortkategorien »Trifft voll und ganz zu / Trifft eher zu«

Mehr smarte Fakten gibt es unter dem Tag “Bitkom“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Betriebskosten senken dank Eigenstromerzeugung - Solaranlage
  • Fakten

Betriebskosten senken dank Eigenstromerzeugung und intelligentem Energiemanagement

  • 31. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Miele TEF 775 WP
  • Produkte

Miele TEF 775 WP ist Testsieger bei Stiftung Warentest

  • 31. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
Artikel lesen
  • Fakten
79 Prozent schließen Versicherung online ab
  • Ben Kraus
  • 9. Dezember 2023
Laptop und Plattenspieler
Artikel lesen
  • Fakten
Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
  • Ben Kraus
  • 7. Dezember 2023
Hager Herdwaechter
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahrenmelder und Sensoren für das smarte Zuhause
  • Gastbeitrag
  • 2. Dezember 2023
Computervirus
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
  • Ben Kraus
  • 29. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Ist die CD am Ende?
  • Ben Kraus
  • 26. November 2023
Nintendo Switch controller
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich auch andere Controller mit meiner Switch verbinden?
  • Ben Kraus
  • 12. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich meine Ohren schützen und dabei Musik hören?
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2023
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
Artikel lesen
  • Fakten
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
  • Ben Kraus
  • 21. Oktober 2023
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
Artikel lesen
  • Fakten
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
  • Ben Kraus
  • 19. Oktober 2023

Neueste Beiträge

  • Eine mit Miele-Geräten ausgestattete Küche
    Miele baut sein angekündigtes US-Werk in Alabama
    • 10. Dezember 2023
  • Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
    79 Prozent schließen Versicherung online ab
    • 9. Dezember 2023
  • HONOR Magic V2
    5 Tech-Trends für 2024 von Honor
    • 8. Dezember 2023
  • Laptop und Plattenspieler
    Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
    • 7. Dezember 2023
  • Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
    BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
    • 6. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (285)
  • Handel (538)
  • Personen (94)
  • Produkte (859)
  • Test (94)
  • Vorbilder (1)

Apps (98) Audio (263) Bad (51) Bitkom (56) Braune Ware (205) Büro (181) DNT/FNT (71) Elektrik (84) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (47) Gadgets (412) Gaming (110) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (58) Mobile Devices (147) Nachhaltigkeit (121) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (53) Smart Home (315) Smartphone (77) TV (159) Weiße Ware (239) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.