Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Miele setzt im Kundenservice auf Wasserstofftransporter von Opel

  • 2. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele setzt im Kundenservice auf Wasserstofftransporter
Hans Krug, Senior Vice President Procurement bei Miele (l.) und Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz (r.) mit dem Opel Vivaro-e HYDROGEN am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim. (Foto: Opel)
Total
0
Teilens
0
0
0

Nach ersten erfolgreichen Tests mit batteriegetriebenen Kundendienst-Transportern setzt Miele, der weltweit führende Premiumanbieter für Haus- und Gewerbegeräte, nun auch auf Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb. Der bei Opel in Rüsselsheim gefertigte Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle besitzt ein Ladevolumen von bis zu 6,1 Kubikmetern und 960 Kilogramm Nutzlast. Nach der Testphase wird der Transporter jetzt an die individuellen Anforderungen des Miele-Kundendienstes angepasst, um im Anschluss Servicefahrten im Rhein-Main-Gebiet zu übernehmen.

„Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wollen wir alle Technologien betrachten, die auf dem Markt zur Verfügung stehen. Deshalb spielt für uns auch das Thema Wasserstoff eine zentrale Rolle, etwa für unseren Kundendienst-Fuhrpark“, erklärt Hans Krug, Senior Vice President Procurement der Miele Gruppe. Mit dem Opel Vivaro-e HYDROGEN kann Miele zukünftig auch den Servicetechnikerinnen und Servicetechnikern eine umweltfreundliche Alternative bieten, die ihr Fahrzeug über Nacht an der Straße parken müssen und über keine eigene Elektroladesäule verfügen, um morgens mit dem aufgeladenen Fahrzeug zum Kunden oder zur Kundin zu fahren.

„Opel ist eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen, deshalb freuen wir uns, dass wir den ersten Vivaro-e HYDROGEN erhalten haben. Damit schließen wir eine Lücke zwischen Verbrenner- und klassischen Elektrofahrzeugen, was insbesondere bei größeren Entfernungen eine wichtige Rolle spielt“, so Krug. Auch für Opel sind die Auslieferung und der Einsatz bei Miele ein wichtiger Meilenstein: „Mit dem neuen Opel Vivaro-e HYDROGEN schlagen wir das nächste Kapitel in unserer Offensive für nachhaltige Mobilität auf. Sein cleveres Konzept kombiniert die Vorteile eines Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebs mit der Flexibilität und dem Einsatzspektrum unseres Nutzfahrzeug-Bestsellers“, sagt Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz.

Miele setzt im Kundenservice auf Wasserstofftransporter: Positive erste Erfahrungen

Das erste Fahrzeug wird aktuell an die individuellen Anforderungen des Miele-Kundenservices angepasst. Dazu gehört unter anderem der Einbau eines Regalsystems für die Ersatzteile und Werkzeuge, die ein Miele-Servicetechniker bei jedem Einsatz vorrätig hat, um Reparaturen sofort vor Ort durchführen zu können. „Durch die drei am Unterboden installierten Wasserstofftanks ist der Laderaum hinsichtlich des Volumens vollständig erhalten geblieben“, sagt Milan Dajic, Director Vehicle Fleet Management bei Miele.

Vollgetankt hat der Opel Vivaro-e HYDROGEN eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer (WLTP) – wobei das Nachtanken vom Zeitaufwand ungefähr dem eines herkömmlichen Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor entspricht. Darüber hinaus lässt sich der Transporter nahezu geräuschlos bewegen – und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. „Wir haben den Vivaro mittlerweile mehr als 2.000 Kilometer getestet und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach der Testphase in Gütersloh und dem Einbau des Regalsystems werden wir ihn an einen unserer Kundendienst-Servicetechniker übergeben und im täglichen Praxiseinsatz testen“, so Dajic weiter.

Umstellung des Miele-Fuhrparks auf alternative Antriebssysteme

Die Umstellung des Miele-Fuhrparks auf alternative Antriebssysteme ist ein wichtiger Schritt, um bis 2030 mindestens 30 Prozent der CO2-Emissionen in der Fahrzeugflotte einzusparen. Dafür ist neben dem Opel Vivaro-e HYDROGEN in Deutschland die Anschaffung von 80 vollelektrischen Kundenservice-Transportern für dieses Jahr geplant. Auch hier bietet sich der batterie-elektrische Opel Vivaro-e als interessante Alternative an.

Darüber hinaus hat Miele in Deutschland 31 Elektro-PKW bestellt, die überwiegend als Poolfahrzeug oder Dienstwagen zum Einsatz kommen werden – noch in diesem Jahr sollen mindestens 50 weitere Elektro-PKW dazukommen. „Im letzten Jahr haben wir unsere Car Policy umgestellt und bieten unseren Mitarbeitenden nun in jeder Fahrzeugklasse auch mindestens ein Elektromodell als Dienstwagen an“, erklärt Dajic. Miele sorgt mit einem dreigeteilten Konzept dafür, dass die neuen E-Autos auch geladen werden können. Dies reicht von der Möglichkeit über externe Abrechnungspartner mehr als 130.000 öffentliche Ladepunkte zu nutzen, über Lademöglichkeiten am Arbeitsort mit zertifiziertem Ökostrom durch einen lokalen Anbieter bis zur Unterstützung bei der Errichtung einer privaten Wallbox.

Elektromobilität auch international im Fokus

International haben ebenfalls mehrere Miele-Vertriebsgesellschaften damit begonnen, ihre Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe umzustellen. Zuletzt bestellte die Niederlassung in Großbritannien 14 Elektrofahrzeuge. Dazu Milan Dajic: „Unser Ziel ist es, den weltweiten Fuhrpark der Miele Gruppe sukzessive auf erneuerbare Energien umzustellen und damit einen Beitrag zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele zu leisten.“

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter “Nachhaltigkeit“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energie
  • Miele
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
AMEOS Gruppe geht mit Telekom Schritt in die digitale Zukunft
  • Handel

AMEOS Gruppe geht mit Telekom Schritt in die digitale Zukunft

  • 1. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Beurer LR 400
  • Produkte

Beurer LR 400: Keine Chance für schlechte Luft

  • 2. Juni 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Eine mit Miele-Geräten ausgestattete Küche
Artikel lesen
  • Handel
Miele baut sein angekündigtes US-Werk in Alabama
  • Redaktion
  • 10. Dezember 2023
HONOR Magic V2
Artikel lesen
  • Handel
5 Tech-Trends für 2024 von Honor
  • Redaktion
  • 8. Dezember 2023
Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
Artikel lesen
  • Handel
BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
  • Redaktion
  • 6. Dezember 2023
ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann beim Branchentreff 2023 im Gespräch mit Industriepartnern.
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2023
  • Redaktion
  • 5. Dezember 2023
EURONICS ist zurück bei Jung von Matt
Artikel lesen
  • Handel
EURONICS ist zurück bei Jung von Matt
  • Redaktion
  • 4. Dezember 2023
„Mit Liebe und KI“: expert verschenkt Weihnachtsgeschichten aus der Nachbarschaft
Artikel lesen
  • Handel
expert verschenkt Weihnachtsgeschichten aus der Nachbarschaft
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Dezember 2023
ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
Artikel lesen
  • Handel
ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
  • Ben Lorenz
  • 27. November 2023
Auslegen der selbstklebenden Heizmatte
Artikel lesen
  • Handel
Energiesparen und Wohlfühlen: Heizen mit Strom
  • Gastbeitrag
  • 18. November 2023
Haier eröffnet neues Lager in Wörnitz
Artikel lesen
  • Handel
Haier eröffnet neues Lager in Wörnitz
  • Redaktion
  • 17. November 2023

Neueste Beiträge

  • Eine mit Miele-Geräten ausgestattete Küche
    Miele baut sein angekündigtes US-Werk in Alabama
    • 10. Dezember 2023
  • Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
    79 Prozent schließen Versicherung online ab
    • 9. Dezember 2023
  • HONOR Magic V2
    5 Tech-Trends für 2024 von Honor
    • 8. Dezember 2023
  • Laptop und Plattenspieler
    Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
    • 7. Dezember 2023
  • Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
    BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
    • 6. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (285)
  • Handel (538)
  • Personen (94)
  • Produkte (859)
  • Test (94)
  • Vorbilder (1)

Apps (98) Audio (263) Bad (51) Bitkom (56) Braune Ware (205) Büro (181) DNT/FNT (71) Elektrik (84) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (47) Gadgets (412) Gaming (110) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (58) Mobile Devices (147) Nachhaltigkeit (121) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (53) Smart Home (315) Smartphone (77) TV (159) Weiße Ware (239) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.