Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Miele unterstützt Hochschule Düsseldorf beim Solar Decathlon

  • 20. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Miele unterstützt Hochschule Düsseldorf beim Solar Decathlon
Total
0
Teilens
0
0
0

Wuppertal wird im Juni zum Ideenpool für klimaneutrales Wohnen. Denn dann ist der Solar Decathlon in der Stadt, zu dem 18 internationale Hochschulteams ihre Konzepte für nachhaltige Wohn- und Lebensformen präsentieren. Mit dabei ist ein Team der Hochschule Düsseldorf, das unter dem Kürzel MIMO (Minimal Input – Maximum Output) am studentischen Architekturwettbewerb teilnimmt. Miele ist Partner von MIMO und zeigt in dem Projekt einen neuen Ansatz zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz von Hausgeräten.

Aktuell laufen die letzten Arbeiten zur Fertigstellung des sogenannten MIMO- Hausdemonstrators auf Hochtouren. Dieser gleicht einem zweigeschossigen Quader von zehn Metern Seitenlänge und sieben Metern Höhe. Neben zwei Wohneinheiten gibt es Gemeinschaftsbereiche wie Küche und Dachterrasse mit viel Platz zum urbanen Gärtnern. Der Hausdemonstrator in Massivholzbauweise ist mit einer Klimahülle aus horizontalen Lamellen umgeben. Diese regeln die Frischluftzufuhr und sind zusätzlich mit Photovoltaikzellen zur Stromerzeugung ausgestattet.

Für das zentrale Energiemanagement ist ein energiBUS inklusive Wärmepumpe für Warm- und Kaltwasserkreisläufe zuständig. An dieser Stelle kommen die Miele-Hausgeräte ins Spiel. Diese werden mit selbsterzeugtem Solarstrom betrieben. Die Koppelung mit der zentralen Wärmepumpe eröffnet zusätzliches Einsparpotenzial, da Waschmaschine und Geschirrspüler mit Warmwasser aus der Wärmepumpe gespeist werden, sodass die Geräte selbst nur noch wenig für die (programmabhängige) Wassertemperatur zuheizen müssen. Der Trockner wiederum nutzt zur Kondensation seiner Abwärme den Kältekreislauf der zentralen Wärmepumpe. Eine weitere Option ist die Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser von Waschmaschine und Geschirrspüler, die in einem ersten Schritt im Demonstrator noch nicht umgesetzt ist.

Zukunftsprojekt

In der Simulation spart diese ausgeklügelte Technologie im Vergleich zu hocheffizienten Wärmepumpenanlagen noch einmal 15 bis 20 Prozent (grünen) Strom. Beweisen muss sich diese Ersparnis in der Realität, wenn das MIMO-Modul in der ersten Junihälfte in Wuppertal in Betrieb gehen wird. „Die verbaute Installation ist zwar aufwendig, zeigt aber eindrucksvoll, was heute schon möglich ist“, sagt Sven Schneider, Head of Future Business Design bei Miele. „Für die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele kann so eine Lösung noch wichtig werden, da der größte Hebel zur weiteren Reduzierung von CO2-Emissionen in der Nutzungsphase der Geräte liegt. In diesem Bereich wollen wir die CO2-Emissionen bis 2030 um 15 Prozent senken – verglichen mit den 2019 verkauften Geräten.“

Der MIMO-Hausdemonstrator, wie er auf dem Ausstellungsgelände zu sehen sein wird, ist ein in sich funktionierendes Gebäude. Vorteil der Modulbauweise ist die Skalierbarkeit. Im Rahmen des Solar-Decathlon-Wettbewerbs ist das Düsseldorfer Projekt als dreigeschossiger Aufbau für ein Bestandsobjekt in der Wuppertaler City projektiert. Konkret geht es um das Cafe Ada, ein ehemaliges Fabrikgebäude mit Flachdach, das seit vielen Jahren als Eventlocation genutzt wird. Ob dieser Aufbau tatsächlich auf dem Cafe Ada in die Realität umgesetzt wird, ist noch offen. Geplant ist aber, den Hausdemonstrator nach dem Wettbewerb als Hostel weiterzuführen, um so langfristig Erkenntnisse für das Projekt zu gewinnen.

Fest steht allerdings schon jetzt, dass die Düsseldorfer Studierenden mit ihren
Partnerunternehmen (darunter Miele) ein Paradebeispiel für die nachhaltige Sanierung und den Weiterbau des Gebäudebestands präsentieren, ein Bereich mit enormem Potenzial für die urbane Energiewende. Seine Pforten öffnet die Ausstellungfläche des Solar Decathlons im Wuppertaler Mirke-Bezirk im Juni (10. bis 26.6.). Dann wird auch eine Jury die besten Ideen in verschiedenen Kategorien bewerten.

Miele unterstützt Hochschule Düsseldorf: mehr zum Projekt

Mehr Informationen zum Projekt der Hochschule Düsseldorf hier und auf den Social-Media-Kanälen (Instagram: hsd.mimo; LinkedIn: HSD MIMO; Facebook: HSD MIMO).

Zur Webseite des internationalen Architekturwettbewerbs Solar Decathlon.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Erneuerbare Energie
  • Miele
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Kreativpreis expert Wallraff
  • Handel

Kreativpreis 2022: expert Wallraff aus Leverkusen überzeugt mit innovativem New-Work-Konzept

  • 19. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
nuBoxx AS-225 max
  • Produkte

nuBoxx AS-225 max Soundbar 

  • 20. Mai 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Loewe feiert 100 Jahre
Artikel lesen
  • Handel

Loewe feiert 100 Jahre

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Graef Küchenmesser
Artikel lesen
  • Handel

GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
Artikel lesen
  • Handel

Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast

  • Ben Kraus
  • 1. Februar 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Handel

ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive: Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto

  • Ben Kraus
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Handel

Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus

  • Gastbeitrag
  • 30. Januar 2023
Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
Artikel lesen
  • Handel

Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Kingston USB-Sticks
Artikel lesen
  • Handel

Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet

  • Gastbeitrag
  • 28. Januar 2023
Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne
Artikel lesen
  • Handel

Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne

  • Ben Kraus
  • 27. Januar 2023
SEBO Airbelt K1 Jungle
Artikel lesen
  • Handel

Sebo Airbelt K1 Jungle mit Plus X Award ausgezeichnet

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.