Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Feelbelt Gaminggürtel: virtuelle und reale Welt verschmelzen

  • 23. April 2022
  • Ben Kraus
Feelbelt Gaminggürtel
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Feelbelt Gaminggürtel unterstützt das neue VR-Headset Pico Neo 3 Link für neue Wahrnehmungsdimensionen bei VR Experiences.

Der Gaming-Gürtel Feelbelt des gleichnamigen Potsdamer Start-Ups unterstützt ab sofort das VR-Headset Pico Neo 3 Link der ByteDance-Tochter Pico Interactive. Vor allem im VR-Gaming- und -Musik-Bereich kann der Feelbelt sein volles Potenzial ausspielen und die virtuellen Erlebnisse um eine zusätzliche Dimension erweitern. Mithilfe von haptischem Feedback gibt der Feelbelt das gesamte Frequenzspektrum des menschlichen Gehörs von 10 bis 20.000 Hz wieder. Nicht nur tiefe Bassfrequenzen, sondern selbst hohe Töne werden am Körper fühlbar. Die VR Gamer erleben durch die Integration des Tastsinns eine völlig neue Sphäre der Wahrnehmung: Detonationen, Erschütterungen, Sprünge etc. im Game gehen im wahrsten Sinne des Wortes direkt unter die Haut.

Mehr Immersion in einem VR-Spiel geht nicht: Content wird nicht mehr nur mit den Augen und Ohren, sondern jetzt auch mit der Haut wahrgenommen. Der Feelbelt überträgt durch zehn integrierte Impulsgeber den Sound eines Games, eines Films oder eines Songs direkt auf den Körper (Haptic Feedback 2.0). Die intelligente Software ist dabei in der Lage, jegliches Audiosignal entsprechend umzuwandeln. Die User verbinden den Feelbelt einfach durch ein 3,5 mm Klinkenkabel oder per Bluetooth mit der Pico Neo 3 Link.

Feelbelt Gaminggürtel: Virtual Reality, die unter die Haut geht

Die innovative Software ist das Herzstück des Feelbelts: Sie wandelt den digitalen Content so um, dass man ihn haptisch wahrnehmen kann. Die Software analysiert die Tonspur des jeweiligen Audio-Inputs (bspw. Games, Musik, Filme, etc.). Dabei ist sie in der Lage, viele verschiedene Tonsignale gleichzeitig und unterschiedlich auf den Körper zu übertragen. So spürt man z.B. die Hintergrundmusik und eine Explosion im Film gleichzeitig und an verschiedenen Stellen des Bauches. Menschen mit einer Hörschädigung erhalten so erstmals die Chance, Sound in seiner ganzen Bandbreite wahrnehmen zu können.

Feelbelt punktet besonders mit dem hohen Frequenzumfang. Die Impulsgeber auf der Innenseite des Gürtels verteilen dabei den Sound als Körperschall und sorgen damit für ein haptisches Empfinden. Angeschlossen wird der bequeme Gürtel (erhältlich in zwei Größen: Size 1 mit 72 bis 110 cm oder Size 2 mit 110 bis 150 cm Bachumfang) einfach entweder über das mitgelieferte Audiokabel oder Bluetooth. Ein eigener Akku sorgt mit sechs Stunden für eine hohe Laufzeit, der ein paar spannende Gaming-Sessions spürbar macht. Gesteuert wird der Gürtel über einen kleinen Joystick an der Vorderseite, er sorgt für die Regelung der Laustärke oder der Intensität der Vibration. Aufgeladen wird der Akku über den USB-C-Anschluss.

Statement von Feelbelt

„Wir freuen uns, dass Pico mit der Neo 3 Link ein Consumer VR-Headset in Europa auf den Markt bringt und damit für noch mehr Dynamik VR-Markt sorgen wird“, erklärt Benjamin Heese, CEO der Feelbelt GmbH. „Die hohe Rechenleistung der Pico Neo 3 Link als Standalone oder als PCVR Headset ermöglicht es, mit unserem Feelbelt die Immersion der virtuellen Realität zu einer einzigartigen Erfahrung zu machen. Wer einmal VR mit haptischem Feedback erlebt hat, wird das nicht mehr missen wollen. Bei der Kombination von Feelbelt und Neo 3 Link spüren Gamer den Sound der Games intensiv und sind beim Spielen noch mehr drin als vorher. Auch Musik oder Filme werden durch den Gürtel ganz anders wahrgenommen als vorher. Das bequeme Tragen und die hohe Akkulaufzeit sorgen für mehrere Stunden Spaß.“

Preise und Verfügbarkeit

Der Feelbelt Gaminggürtel ist für eine UVP von 299.- EUR (inkl. MwSt.) online und bei führenden Fachhändlern erhältlich.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter unserem Tag “Gaming“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Gaming
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Bitkom veröffentlicht „Yearbook Digital Marketing“
  • Fakten

Bitkom veröffentlicht „Yearbook Digital Marketing“ 

  • 23. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
KAISER Go Wild 2022 Aktion
  • Produkte

KAISER Go Wild 2022: Aus Freude am Backen

  • 23. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Sony präsentiert die HT-S2000
Artikel lesen
  • Produkte
Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
  • Redaktion
  • 27. Mai 2023
HOMEPILOT
Artikel lesen
  • Personen
  • Produkte
Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
  • Detlef Meyer
  • 27. Mai 2023
Dyson präsentiert Gen5detec
Artikel lesen
  • Produkte
Keine Chance für Viren und Schmutz: Dyson präsentiert Gen5detec
  • Redaktion
  • 25. Mai 2023
Heizenergie gespart mit Rollläden von HomePilot.
Artikel lesen
  • Produkte
Smart Home Do-it-yourself-Lösungen von Homepilot
  • Redaktion
  • 24. Mai 2023
Logitech G CLOUD Gaming Handheld
Artikel lesen
  • Produkte
Logitech G CLOUD Gaming Handheld kommt nach Europa
  • Redaktion
  • 23. Mai 2023
Smarte Klimaanlagensteuerung von Netatmo
Artikel lesen
  • Produkte
Netatmo stellt Smarte Klimaanlagensteuerung vor: Einfache Energieeinsparung für jedes Zuhause
  • Redaktion
  • 22. Mai 2023
Ecovacs DEEBOT T20 OMNI
Artikel lesen
  • Produkte
Ecovacs DEEBOT T20 OMNI – der neue Heißwischer
  • Redaktion
  • 20. Mai 2023
Gardena Textilschlauch MT-658465 Liano Life
Artikel lesen
  • Produkte
Gardena Textilschlauch Liano: Flexibel bis in jede Gartenecke bewässern
  • Redaktion
  • 20. Mai 2023
Ruark R1S Smart Radio
Artikel lesen
  • Produkte
Ruark R1S Smart Radio: Radio in Perfektion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Zaptec – Lädt jedes Elektroauto
    Zaptec – Lädt jedes Elektroauto: Humorvolle Kampagne zur Elektromobilität
    • 28. Mai 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Was steckt hinter Kryptowährungen?
    • 28. Mai 2023
  • Sony präsentiert die HT-S2000
    Sony präsentiert die HT-S2000: Dolby Atmos 3.1-Kanal-Soundbar
    • 27. Mai 2023
  • Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    Erfolgreiche HEPT 2023 für Liebherr
    • 27. Mai 2023
  • HOMEPILOT
    Mit HOMEPILOT machst du dein Zuhause smart
    • 27. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Fakten (255)
  • Handel (422)
  • Personen (81)
  • Produkte (708)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (83) ASUS (34) Audio (215) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (162) DNT/FNT (67) Elektrik (74) Elektromobilität (43) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (328) Gaming (100) Garten (56) Gesundheit & Beauty (95) IFA 2022 (59) Imaging (77) Küche (178) Miele (53) Mobile Devices (135) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (284) Smartphone (69) TV (134) Weiße Ware (210) Wohnzimmer (236)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.