Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Homematic IP: Smarte Beschattung leicht gemacht

  • 25. September 2022
  • Ben Lorenz
Total
0
Teilens
0
0
0

Intelligente Rollläden, Jalousien und Markisen sorgen für mehr Komfort und Sicherheit in Haus und Wohnung. Dabei ist Beschattung mit Homematic IP nicht nur ein Sommerthema.

Die smarte Automatisierung von Rollos und Jalousien mit Homematic IP verspricht hohen Wohnkomfort und ein Plus an Sicherheit: Durch intelligente Zeitsteuerung oder die Vernetzung mit Licht- und Wärmesensoren wird im Sommer die Überhitzung der Wohnung verhindert und im Winter jeder Sonnenstrahl eingefangen. Überdies sieht ein Haus, dessen Rollläden im Lauf des Tages hoch- und herunterfahren stets bewohnt aus und hält damit Einbrecher fern.

Der Weg zum Smart Home ist dabei viel kürzer und leichter als oftmals angenommen. Wenn bereits elektrische Rollläden vorhanden sind, beschränkt sich die Arbeit auf die smarte Vernetzung. Das bedeutet konkret nur den Austausch der althergebrachten mechanischen Rolloschalter durch smarte Aktoren.

Über die dauerhaft kostenlose Smartphone-App, die ohne Registrierung verwendet werden kann, konfigurierst du das gewünschte Verhalten in wenigen Schritten. Softwareunterstützt justiert Homematic IP beispielsweise die Endlagen der Jalousien selbst.

Auch die Zeitpunkte für das Hoch- und Herunterfahren, beispielsweise mit Sonnenauf- und Untergang, lassen sich einfach per Fingertipp auf das entsprechende Feld in der App realisieren. Durch die Vergabe von einfachen und logischen Regeln sind darüber hinaus selbst komplexe Automatisierungen schnell erstellt.

Durch den Einbau intelligenter Aktoren von Homematic IP werden elektrische Rollläden im Handumdrehen smart.

Natürlich zwingt das Smart Home dir nicht seinen Rhythmus auf. Über kabellose Funktaster, die sich überall montieren oder sogar mobil verwenden lassen, kann die Beschattung jederzeit von Hand eingestellt werden.

Über die Smartphone-App geht das sogar von unterwegs. Einfach beruhigend, wenn unerwartet ein Unwetter aufzieht und man aus dem Supermarkt oder sogar vom Swimmingpool des Urlaubsdomizils per Fingertipp daheim die Rollläden herunter oder die Markise einfahren kann.

Durch das konkurrenzlos breite Produktportfolio von Homematic IP lässt sich die smarte Beschattungslösung sinnvoll erweitern und ergänzen, etwa um einen Fenstergriffsensor. Dieser erkennt, ob eine Terrassentür geöffnet ist, und verhindert dann das Herunterfahren des Rollos, um ein Aussperren zu verhindern.

Eine weitere gern verwendete Erweiterung ist der Lichtstärkesensor. Dieser erkennt die Helligkeit im Raum und passt die Stellung der Rollläden selbstständig an, um zu starke Sonneneinstrahlung im Sommer zu verhindern. Beide Sensoren lassen sich sehr einfach und ohne Fachwissen montieren und mit der App konfigurieren.

Die Erfahrung zeigt: Wer einmal smart durchgestartet ist, will schnell mehr, und mit einem umfassenden System wie Homematic IP sind den eigenen Ideen kaum Grenzen gesetzt. Smarte Lösungen für Beleuchtung, Heizen und Raumklima, Zutrittssteuerung und mehr Sicherheit lassen sich einfach nachrüsten.

Viele Geräte und Sensoren erfüllen dabei sogar gleich mehrere Rollen. So sind Fenstersensoren für den Aussperrschutz natürlich auch nutzbar, um bei geöffnetem Fenster die Heiztemperatur in dem betreffenden Raum abzusenken und sie dienen bei Abwesenheit der Bewohner zusätzlich der Erkennung von Einbruchsversuchen. Noch mehr Ideen und Informationen zum leichten Einstieg ins smarte Zuhause findest du übersichtlich unter Homematic IP.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly, SmartWeekly.business und die Expert4Life Monthly. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Philips Eco Conscious Mixer
  • Produkte

Philips Eco Conscious Mixer: Nachhaltigkeit beginnt beim Frühstück

  • 24. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test

Smarte Apps: Unterwegs lernen

  • 25. September 2022
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.