Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Kopfhörer, Soundbars und Philips Fidelio Home Sound Produkte: TP Vision präsentiert

  • 12. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Philips Fidelio FS1 Lautsprecher
Total
0
Teilens
0
0
0

TP Vision präsentiert eine große Auswahl an Kopfhörern, Soundbars sowie Lautsprechern von Philips Sound, die eine erstklassige Leistung, eine komfortable Steuerung und einfache Installation über die Philips Sound App bieten.

Zu den neuen AV-Produkten gehören vier neue Philips Soundbars sowie der vielseitige neue Lautsprecher Fidelio FS1. Bei den Kopfhörern erweitern drei neue Modelle, die sich jeweils an eine bestimmte Zielgruppe richten, die Vielseitigkeit des Philips Audio-Sortiments: ein neues Bone Conduction-Sportmodell, ein neuer spezieller Bone Conduction-Kopfhörer für Kinder und ein hochwertiger Kopfhörer für Arbeit und Freizeit. 

Philips Fidelio – Flexibler Nutzen

Fidelio FB1 Soundbar
Philips Fidelio FB1 Soundbar

Das neue Fidelio Home Sound System hat bereits viel Lob von Cineasten und Musikliebhabern erhalten. So erhielt die 7.1.2-Soundbar Fidelio FB1 berits den prestigeträchtigen EISA Award als Integrierte Soundbar 2022-23.

Die neuen FS1 Lautsprecher ergänzen nicht nur FB1 Soundbar und FW1 Subwoofer, sondern sind auch eigenständige Produkte mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Haus. Alle drei Produkte zeigen dabei die gleiche Kombination aus hochwertigem Design, Materialien und Leistung mit einfacher Installation und vollständiger Flexibilität im Aufbau und Anschluss des Systems.

Die Fidelio FS1 Lautsprecher verfügen über einen 1-Zoll-Hochtöner, einen oben integrierten, angewinkelten 2,5-Zoll-Treiber, einen 3,5-Zoll-Tieftöner mit zwei passiven Radiatoren sowie LED-Beleuchtung für Ambilight – alles in einem kompakten Gehäuse.

Einzigartig ist, dass die FS1 dank der Hoch-, Mittel- und Tieftöner als hochwertige Drei-Wege-Lautsprecher verwendet werden können – entweder solo oder als Stereopaar. Alternativ – nach automatischer Umschaltung – arbeiten sie als Zwei-Wege-Lautsprecher und nutzen dann den dedizierten Treiber für die Wiedergabe von Dolby Atmos. Letzteres ist interessant beim Einsatz der FS1 als Satelliten in einem AV-System.

Die Fidelio FS1 können auch als erweiterter linker und rechter Audiokanal verwendet werden, wenn sie mit einem kompatiblen Ambilight TV gekoppelt sind. Dieser dient dann als Center-Kanal und gibt Dialoge präzise wieder, während die FS1 dem Klang mehr Weite und Fülle geben.

Basierend auf der preisgekrönten, hochwertigen DTS Play-Fi Multiroom-Technologie bietet das Fidelio AV-System zahlreiche Variationen für die Aufstellung und Nutzung der Soundbar FB1, des Subwoofers FW1 und des Lautsprechers FS1. Möglich ist sogar eine Kombination, die 7.2.4-Kanäle. Ein großer Vorteil ist, dass das System die verwendeten Produkte automatisch erkennt und die Einstellungen entsprechend anpasst.

Verschiedene Soundbars – für jedes Szenario

Das neue Angebot an Philips Soundbars umfasst vier Modelle, von der 2.1-basierten TAB7207 bis zur großen TAB8907 mit 3.1.2-Kanälen, womit es für jeden Geschmack Möglichkeiten zur Verbesserung des TV-Sounds gibt.

Die neuen Soundbars überzeugen dank hoher Ausgangsleistung, kabellosem Subwoofer, der Möglichkeit der Wandmontage und erstmals auch mit seitlich abstrahlenden Hochtönern für den linken und rechten Kanal. Die TAB8907, 8507 und 7807 verfügen zudem über einen eigenen Center-Kanal – für kristallklare Dialoge und eine besonders breite Soundstage. Hinzu kommen ihre Kompatibilität mit Dolby Atmos und HDMI eARC-Konnektivität mit 4K-Pass-Through.

 Das Spitzenmodell der neuen Soundbars ist die TAB8907, die mit einer Ausgangsleistung von 720 Watt und speziellen Dolby Atmos Höhenlautsprechern für einen kinoreifen Klang sorgt. Zudem besteht durch DTS Play-Fi die Möglichkeit, die 3.1.2-Kanäle durch Hinzufügen von entsprechenden rückwärtigen Lautsprechern auf echte 5.1.2-Wiedergabe zu erweitern.

Die perfekte Ergänzung für den erfolgreichen „The One“-Fernseher ist die Soundbar TAB8507, die ein ähnliches Konzept verfolgt: Sie bietet alle wichtigen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten in Kombination mit einer hervorragenden Klangleistung zu einem sehr günstigen Preis. Die TAB8507 ist sowohl mit Dolby Atmos als auch mit DTS Play-Fi kompatibel und verfügt über eine hohe Ausgangsleistung von 600 Watt.

Die dritte der 3.1-Soundbars ist die TAB7807, die ebenfalls über einen dedizierten Center-Kanal, zusätzliche seitlich abstrahlende Hochtöner, einen kabellosen 8-Zoll-Subwoofer, Dolby Atmos Kompatibilität, Philips Easylink-Steuerung und eine souveräne Ausgangsleistung von 620 Watt verfügt.

Den Abschluss der neuen Serie bildet die TAB7207 mit 2.1-Kanälen und einer maximalen Ausgangsleistung von 520 Watt, Dolby Digital-Kompatibilität, HDMI ARC-Konnektivität und zusätzlichen seitlich abstrahlenden Hochtönern, die sie zum idealen Einstieg in den verbesserten TV-Sound macht.

Neue Kopfhörer – Teil des Teams

Knochenschallkopfhörer A7607
Philips Knochenschallkopfhörer A7607

Der neue kabellose Sportkopfhörer A7607 mit Knochenschall-Übertragung ist bereits das zweite Modell – nach dem bereits angekündigten und in Kürze auf den Markt kommenden A7507 True Wireless Hybrid ANC-Modell – das von der Partnerschaft zwischen Philips Sound und dem Team Jumbo Visma profitiert. Das Design ist durch das Feedback der Athletinnen und Athleten des weltweit führenden Radsport- und Eislaufteams beeinflusst worden.

Der staub- und wasserdichte A7607 (IP66) ist das erste offene Kopfhörermodell von Philips, das mit einem Knochenleitungs-Mikrofon ausgestattet ist, das Wind- und andere störende Hintergrundgeräusche praktisch eliminiert, sodass Anrufe unterwegs immer kristallklar sind.

Die Spielzeit beträgt beeindruckende neun Stunden. Eine weitere Stunde Wiedergabezeit wird bereits nach nur 15 Minuten des Ladens über den feuchtigkeitsgeschützten magnetischen Ladeanschluss erreicht.

Das offene Design bietet sowohl eine hervorragende Musikleistung als auch die Sicherheit, die Umgebung um sich herum wahrzunehmen. Ein im Neckband integrierter roter LED-Streifen gibt dem Nutzer die zusätzliche Sicherheit, nachts besser sichtbar zu sein.

Mehr smarte Fitness-Gadgets gibt es bei uns auch unter dem Tag “Fitness“.

Auch für Kinder

Philips Sound ist ein prominenter Verfechter von offenen Knochenschall- (Bone Conduction) Kopfhörern und stellt mit dem neuen Modell K4607 unter Beweis, wie gut sich diese Technologie auch für Kinder-Headset eignet.

Das völlig offene Design des K4607 schützt empfindliche Ohren vor hohen Lautstärken und ermöglicht es Kindern, den Inhalten per Kopfhörer zuzuhören und gleichzeitig ihre unmittelbare Umgebung wahrzunehmen oder Gespräche zu führen. Das Mikrofon macht die Kopfhörer ideal fürs Homeschooling oder den Chat mit Freunden.

Bluetooth 5.2 sorgt für eine sichere und problemlose Verbindung und steht gleichzeitig für eine gute Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit mit über fünf Stunden Spielzeit. Das offene Ohrdesign und der verstellbare Nackenbügel sind die Voraussetzungen für einen guten und stabilen Sitz, ohne dass der Kopfhörer bei Bewegungen verrutschen oder hinunterfallen kann. Die besondere Sicherheit für die Gesundheit der Ohren gewährleisten der Lautstärkebegrenzer und eine App-Steuerung, die auch aus der Ferne eine Überwachung der Art der Nutzung ermöglicht.

Hybrid – Work & Relax

Der H8507 wurde für die vielen Nutzerinnen und Nutzer entwickelt, die für sich die hybride Arbeitsweise entdeckt haben. Sie möchten sowohl auf dem Weg ins Büro als auch zu Hause arbeiten können, aber auch die Möglichkeit haben, Musik zu genießen. Genau dafür wünschen sie sich den richtigen Kopfhörer.

Dank der speziell entwickelten 40-mm-Treiber und des Noise Cancelling Pro-Systems bietet der H8507 einen auffallend warmen, satten und klaren Klang sowohl für Anrufe als auch für Musik und Filme. Das abnehmbare Mikrofon sorgt zusätzlich dafür, dass auch für den Gesprächspartner die Stimme klar und deutlich ist.

Ein vorinstallierter Bluetooth-Dongle ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Computern. Dank der Multipoint-Verbindung ist eine gleichzeitige Verbindung mit dem Computer und dem Mobiltelefon möglich, sodass der Wechsel zwischen Musik und Anrufen problemlos ist. Die Verbindung muss nicht erneut hergestellt werden.

Die Akkulaufzeit beträgt großzügige 55 Stunden. Auf Wunsch zeigt ein rotes Licht der Familie oder den Kolleginnen und Kollegen, wenn gerade ein Telefonat oder Internetcall geführt werden.

Preise und Verfügbarkeiten der neuen Kopfhörer, Soundbars und Philips Fidelio Home Sound Produkte

Soundbars
TAB8907 – 659,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab November
TAB8507 – 499,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab November
TAB7807 – 419,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab November
TAB7207 – 274,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab November

Fidelio Wireless AV Produkte
Soundbar Fidelio FB1 – 899,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab November
Subwoofer Fidelio FW1 – 549,99 Euro (UVP) ab sofort
Lautsprecher Fidelio FS1 – 329,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab September

Kopfhörer
A7607 – 199,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab September
K4607 – 99,99 Euro (UVP) voraussichtlich ab Oktober
H8507 – 229,99 (UVP) ab sofort

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter den Tags “Audio” und “TV“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • Audio
  • Braune Ware
  • Gadgets
  • Smart Home
  • TV
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
SEBO Airbelt K1 Jungle
  • Produkte

SEBO Airbelt K1 Jungle: Staubsauger in trendigem Design

  • 11. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fitbit Sense 2
  • Allgemein

Fitbit Versa 4 und Sense 2: Gesundheit meistern

  • 12. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Razer Enki Chair
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Razer Enki Chair
  • Ben Kraus
  • 1. Dezember 2023
Sichern Sie sich 50 % Rabatt auf PDF Expert am Black Friday!
Artikel lesen
  • Produkte
40 % Rabatt auf PDF Expert zum Black Friday 2023!
  • Ben Lorenz
  • 25. November 2023
Sparsam heizen mit dem Testsieger von Homematic IP
Artikel lesen
  • Produkte
Sparsam heizen mit dem Testsieger von Homematic IP
  • Detlef Meyer
  • 24. November 2023
Ninja Speedi im Einsatz
Artikel lesen
  • Produkte
Schnelle und gesunde Gerichte mit dem Ninja Speedi
  • Detlef Meyer
  • 21. November 2023
Philips 49B2U5900CH
Artikel lesen
  • Produkte
Philips 49B2U5900CH: Monitor mit Busylight und Windows Hello™ Webcam
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2023
Teufel ULTIMA 25 AKTIV: Aktive Regallautsprecher mit universellem AUX-Eingang
Artikel lesen
  • Produkte
Teufel ULTIMA 25 AKTIV: Aktive Regallautsprecher mit universellem AUX-Eingang
  • Redaktion
  • 19. November 2023
Loewe radio.frequency Lifestylebild
Artikel lesen
  • Produkte
Loewe radio.frequency: Ein Radio zum Firmenjubiläum
  • Redaktion
  • 16. November 2023
reflecta TV Stand Elegant 75BW
Artikel lesen
  • Produkte
reflecta TV Stand Elegant 75BW: Zeitloser TV-Bodenständer im dänischen Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. November 2023
GRAEF MYestro Küchenmaschine
Artikel lesen
  • Produkte
5 Super-Küchenhelfer von GRAEF
  • Detlef Meyer
  • 14. November 2023

Neueste Beiträge

  • Eine mit Miele-Geräten ausgestattete Küche
    Miele baut sein angekündigtes US-Werk in Alabama
    • 10. Dezember 2023
  • Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
    79 Prozent schließen Versicherung online ab
    • 9. Dezember 2023
  • HONOR Magic V2
    5 Tech-Trends für 2024 von Honor
    • 8. Dezember 2023
  • Laptop und Plattenspieler
    Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
    • 7. Dezember 2023
  • Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
    BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
    • 6. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (285)
  • Handel (538)
  • Personen (94)
  • Produkte (859)
  • Test (94)
  • Vorbilder (1)

Apps (98) Audio (263) Bad (51) Bitkom (56) Braune Ware (205) Büro (181) DNT/FNT (71) Elektrik (84) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (47) Gadgets (412) Gaming (110) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (58) Mobile Devices (147) Nachhaltigkeit (121) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (53) Smart Home (315) Smartphone (77) TV (159) Weiße Ware (239) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.