Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

LG OLED TVs und Soundbars bei Stiftung Warentest

  • 26. Juli 2022
  • Ben Kraus
LG OLED TVs und Soundbars bei Stiftung Warentest: OLED65C27LA
Total
0
Teilens
0
0
0

LG Electronics belegt erneut Spitzenplätze in Rankings der Stiftung Warentest: In den im Juli veröffentlichten Ergebnissen erzielten zwei neue LG OLED evo TVs die im Testumfeld beste Bewertung von GUT (1,6), während in der Kategorie Soundbars mit separater Bassbox gleich drei Soundbars von LG die Top 3 belegen. Somit unterstreicht LG Electronics erneut seine Rolle als technischer Vorreiter im Home Entertainment-Markt.

Zu den aktuell getesteten Modellen, die mit der Note GUT (1,6) die beste Bewertung unter den Fernsehern erzielten, gehören die beiden LG OLED evo-Modelle der neuen 2022er C2-Serie: der LG OLED55C27LA und der OLED65C27LA. Zusammen mit den bereits getesteten 2021er LG OLED evo-Modellen der G1-Serie, LG OLED55G19LA und OLED65G19LA, beide ebenfalls GUT (1,6), führt LG (zur Firmenseite) das Ranking der Fernseher an.  

Weitere sechs 2022er OLED (evo) TVs konnten sich mit Wertungen von GUT (1,7) und GUT (1,8) ebenfalls auf den Top-Plätzen einordnen. Insgesamt dominiert LG die Rankings deutlich – bis auf eine einzige Ausnahme sind auf den ersten 16 Plätzen ausschließlich LG OLED TVs zu finden.  

LG OLED TVs und Soundbars bei Stiftung Warentest: Hier dominiert LG

Besonders stark schnitten die TVs wieder in den Bewertungskategorien Bild, Bild bei schnellen Bewegungen, Ton und Vielseitigkeit der Geräte ab. LG OLED TVs sind zudem die einzigen Fernseher im Top-Ranking, denen eine sehr gute Bildqualität („++“) bescheinigt wurde. 

Diese großartigen Ergebnisse sind vor allem auf die innovativen Features und die herausragende Bildqualität der LG OLED TVs zurückzuführen. LG investiert kontinuierlich in neue Technologien, um Nutzern seiner Fernseher ein einzigartiges TV-Erlebnis bieten zu können.  

Ein besonderes Highlight ist die LG OLED evo Technologie: Nachdem diese Innovation bereits 2021 erstmals in der G1-Serie eingesetzt und in den von der Stiftung Warentest bislang noch nicht getesteten Geräten der G2-Serie weiter optimiert wurde, kam im Modelljahr 2022 auch die C2-Serie in den Genuss der „Evolution der selbstleuchtenden Pixel“. 

Dank der Kombination aus LGs neuem intelligenten Prozessor, dem α9 (Alpha) AI-Prozessor der 5. Generation, fortschrittlichen Bildbearbeitungsalgorithmen und der Brightness BoosterTM -Technologie mit verbesserter Wärmeableitung erreichen die LG OLED evo-Modelle eine extreme Detailtiefe mit realitätsgetreuer Farbwiedergabe und nochmals erhöhter Helligkeit. 

Soundbars mit separater Bassbox ausgezeichnet

Doch auch bei den getesteten Soundbars mit separater Bassbox hat LG Electronics die Nase vorn. Die LG Soundbar DSP11RA belegte mit dem Testergebnis GUT (2,0) den ersten Platz der Rangliste, dicht gefolgt von den LG Soundbars DSP8YA und DSP9YA, die jeweils die Note GUT (2,1) erzielten. Insgesamt sind vier der fünf Top-Platzierungen von LG Soundbars belegt.  

Die Soundbars von LG zeichnen sich durch satten, realistischen Klang und überzeugend räumlichen Surround-Sound aus, der den überragenden Bildeindruck der LG OLED TVs perfekt abrundet und den Zuschauer in ein immersives Heimkino-Erlebnis der Extraklasse hineinzieht. 

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “TV” und “Audio“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Braune Ware
  • LG
  • TV
  • Wohnzimmer
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Vasco Translator V4
  • Produkte

Vasco Translator V4: Weltweit kostenfreier Business-Talk in Muttersprache

  • 26. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Highlights der Light + Building Autumn Edition
  • Handel

Highlights der Light + Building Autumn Edition

  • 26. Juli 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
Artikel lesen
  • Produkte
FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Juli 2025
Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Juli 2025
soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow
Artikel lesen
  • Produkte
soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Juli 2025
MoGo 4 Serie mit „Sunset“-Bildfilter
Artikel lesen
  • Produkte
MoGo 4 Serie Projektoren von XGIMI
  • Redaktion
  • 10. Juli 2025
Der neue PT1 Laser Cinema bietet eine flexible Bilddarstellung zwischen 80 und 150 Zoll. Copyright: Hisense Gorenje Germany GmbH
Artikel lesen
  • Produkte
Hisense PT1: Neuer Laserprojektor für Bildgrößen bis 150 Zoll
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juli 2025
AEG 8000 3-in-1 Wet & Dry Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Produkte
AEG bringt 8000 3-in-1 Wet & Dry Akku-Staubsauger auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juli 2025
Hermès Ateliers Horizons Kopfhörer
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Hermès Ateliers Horizons Kopfhörer
  • Michael Hüttinger
  • 8. Juli 2025
Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
Artikel lesen
  • Produkte
Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juli 2025
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
Artikel lesen
  • Produkte
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
    • 14. Juli 2025
  • Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
    • 14. Juli 2025
  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (475)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (135) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.