Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

LG Soundbar-Line-up 2022 vorgestellt

  • 1. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
LG DS95QR Soundbar
Foto: LG.
Total
0
Teilens
0
0
0

LG Electronics (LG) stellt sein neues LG Soundbar-Line-up 2022 für den deutschen Markt vor. Neben erstklassiger Leistung und stilvollem Design überzeugen die neuen Modelle durch präzisen, immersiven Klang für Heimkino, Musik und Gaming.

Angeführt wird das neue 2022er Soundbar-Line-up von der erstklassigen LG Soundbar DS95QR. Die Soundbar bietet eine Leistung von 810 Watt und 9.1.5 Kanälen reinen Surround-Sound. Dank fünf nach oben abstrahlenden Höhenkanälen und dem weltweit ersten Center-Upfiring-Lautsprecher ist die DS95QR die perfekte Wahl für Filmliebhaber, die ihr Heimkinoerlebnis aufwerten möchten. Das Modell wird ab Mai zu einem Preis von 1.799 € (UVP) verfügbar sein.

Neben der DS95QR umfasst das neue Soundbar-Line-up von LG die Modelle DS90QY, DS80QY und DS75Q.

LG Soundbar DS90QY Produktfoto

Die LG Soundbar DS90QY (1.199 € UVP) überzeugt mit einer Leistung von 570 Watt und 5.1.3 Kanälen.

LG Soundbar DS80QY

Das Modell DS80QY (899 € UVP) ist mit einer Leistung von 480 Watt und 3.1.3 Kanälen ausgestattet.

LG Soundbar DS75Q Produktfoto

Die neue LG Soundbar DS75Q (549 € UVP) bietet auch mit einer Leistung von 380 Watt und 3.1.2 Kanälen ein kristallklares Sounderlebnis für das heimische Wohnzimmer.

Alle genannten Modelle werden ebenfalls ab Mai im Handel verfügbar sein.

Wie die DS95QR punkten die Modelle DS90QY und DS80QY mit einem zusätzlichen nach oben abstrahlenden Center-Lautsprecher für bessere räumliche Abbildung von Sprachanteilen.

Kristallklare Tonqualität auf höchstem Niveau

Die Lautsprecher aller neuen LG Soundbar Modelle liefern klare Dialoge und geben Dolby Atmos- und DTS:X-Inhalte noch realistischer wieder. Mit Ausnahme der Soundbar DS75Q können Nutzer zusätzlich mit IMAX Enhanced und kompatiblen Inhalten das atemberaubende IMAX-Feeling im eigenen Wohnzimmer erleben. Dank der integrierten Horizon-Technologie von MERIDIAN erzielen alle 2022er-Modelle außerdem einen realistischeren akustischen Surround-Sound.

Für das Jahr 2022 hat LG die im Lieferumfang enthaltenen kabellosen Rücklautsprecher seiner Flaggschiff-Soundbar DS95QR aufgerüstet: Hier ergänzen nun vier statt bisher zwei Front-/Seitentreibern die beiden nach oben abstrahlenden Treiber. Im Gegensatz zu anderen Rearspeakern sind die neuen Rücklautsprecher der LG Soundbar so konzipiert, dass sie den Ton gleichmäßig in einem deutlich weiteren Abstrahlwinkel von rund 135 Grad in den Raum abgeben. Das bietet den Nutzern mehr Flexibilität bei der Platzierung der Lautsprecher. Dies ist besonders in kleineren Räumen von Vorteil. Für die Modelle DS90QY und DS80QY ist ein optionales Rücklautsprecherset erhältlich. 

LG Soundbars für Gamer und Musikliebhaber

Bei den LG Soundbar-Modellen DS95QR, DS90QY und DS80QY können Gamer Spielkonsole oder Gaming-PC auch direkt anschließen, da die HDMI-Merkmale VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) beim Pass-through des Signals erhalten bleiben. 

Auch im Smart-Home lassen sich die Lautsprecher einbinden. Dafür sorgt die Unterstützung von Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Zudem ermöglicht das auf Zuruf die Lieblingsplaylist auf den Soundbars abzuspielen.

LG Soundbar-Line-up 2022: Das Wohnzimmer als Kinosaal

Alle neuen Soundbar bringen den fortschrittlichen Klang-Modus AI Sound Pro mit. Dieser erkennt Audio-Genres und optimiert die Wiedergabe für das Genre automatisch. Die LG Soundbars DS95QR, DS90QY und DS80QY können jedoch auch die AI Sound Pro-Funktion des leistungsstärkeren Alpha-Prozessors eines kompatiblen LG Smart TVs nutzen. Das sorgt dafür, Audioinhalte noch klarer und lebensechter klingen zu lassen.

Dank der Cross-Kompatibilität können zudem sowohl der TV als auch die Soundbar mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden. Die verbesserte AI-Raumkalibrierung sorgt dafür, dass der Klang darüber hinaus an die Charakteristika jedes Raums angepasst werden kann. Dadurch liefern die Modelle einen präzisen Klang, der für maximale Genauigkeit kalibriert ist.

LG WOWCAST: Die perfekte Ergänzung

Das an einem TV-Gerät mit ARC- oder eARC-Port angeschlossene LG WOWCAST (WTP3) erzeugt eine kabellose HDMI-Verbindung zwischen einer kompatiblen LG Soundbar und dem Fernseher, an dem es angeschlossen ist. Nutzer erhalten so größtmögliche Flexibilität bei der Aufstellung ihrer LG Soundbar, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität eingehen zu müssen.

Das Gerät kann verlustfrei und unkomprimiert bis zu 7.1.4-Kanal-Sound und Dolby Atmos übertragen und ist mit den neuen LG Soundbars DS95QR, DS90QY und DS80QY kompatibel. Die Installation funktioniert schnell und einfach via HDMI- und USB-Kabel an am TV-Gerät.

Umweltfreundliche Lösungen für das LG Soundbar-Line-up 2022

Auch im Jahr 2022 wurde die LG Soundbar-Reihe mit Blick auf die Umwelt entwickelt und verzeichnet einen geringeren CO2-Fußabdruck während des gesamten Produktlebenszyklus. Die neuen Soundbar-Modelle werden in einer zu 100 Prozent aus Karton gefertigten Verpackung geliefert. Zudem verwendet LG recyceltes Plastikharz für das äußere Gehäuse.

Zusätzlich bestehen die Soundbar-Modelle aus einem neuen Verbundfasermaterial. Durch das geringe Gewicht dieses Materials können Kohlenstoffemissionen während des Versands und Transports reduziert werden. Und dank ihrer geringen Energieaufnahme sparen die LG Soundbars auch bei der Nutzung Energie.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein! 

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Braune Ware
  • Gaming
  • LG
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Kindermann Videosoundbar Produktbild
  • Produkte

Zuwachs im UC Portfolio: Kindermann Videosoundbar KVB120

  • 1. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

LG Convention 2022: Neuheiten und Highlights

  • 1. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Tragbare Monitore von Verbatim
Artikel lesen
  • Produkte
Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
  • Redaktion
  • 5. Juni 2023
Ledlenser W1R Work
Artikel lesen
  • Produkte
Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
GoXtreme GX3
Artikel lesen
  • Produkte
GoXtreme präsentiert GX3 mit 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
  • Redaktion
  • 3. Juni 2023
­­HOMEPILOT – Smart-Home-Zentrale
Artikel lesen
  • Produkte
Smartes Wohnen leicht gemacht mit HOMEPILOT
  • Detlef Meyer
  • 2. Juni 2023
Bowers & Wilkins Nautilus Abalone Pearl
Artikel lesen
  • Produkte
Der berühmte High-End-Lautsprecher Nautilus wird 30
  • Redaktion
  • 1. Juni 2023
smartsleep
Artikel lesen
  • Personen
  • Produkte
Dr. Markus Dworak von smartsleep im Interview
  • Detlef Meyer
  • 1. Juni 2023
Sennheiser HD 660S2
Artikel lesen
  • Produkte
Klang vom Feinsten mit dem Sennheiser HD 660S2
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
Anker MagGo 737 3-in-1-Ladestation
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Anker MagGo 737 & Anker MagGo 620: Mag(net)ische Gadgets für Apple-Produkte
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
LG Soundbar DS95QR
Artikel lesen
  • Produkte
LG verbessert 2022er Soundbar-Serie durch Software-Update
  • Redaktion
  • 30. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Tragbare Monitore von Verbatim
    Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
    • 5. Juni 2023
  • Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
    • 5. Juni 2023
  • TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    • 5. Juni 2023
  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (428)
  • Personen (83)
  • Produkte (718)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.