Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Pico Neo 3 Link: Headset für den europäischen VR-Consumer-Markt 

  • 26. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Pico Neo 3 Link
Total
0
Teilens
0
0
0

Pico Interactive, einer der global führenden Entwickler von innovativen VR (Virtual Reality) -Lösungen, hat auf der Laval Virtual 2022, der weltweit wichtigsten Messe für Virtual Reality, für einen Paukenschlag gesorgt: Ab sofort wird das Unternehmen, das weltweit führend bei B2B-VR-Lösungen ist, in sechs ausgewählten europäischen Märkten auch ein Standalone VR-Headset für Consumer und Gamer anbieten: das Pico Neo 3 Link. Start ist in Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden. Weitere europäische Märkte (z.B. UK ab Juni) werden im Monatsrhythmus folgen.

In Asien ist Pico bereits der führende Anbieter von VR Headsets für Consumer in China und wird das Beta-Programm auf neue Märkte wie Japan und Korea ausweiten. In der ersten Welle richtet sich Pico Interactive mit einer streng limitierten Anzahl von Neo 3 Link Headsets an VR-Fans und Gamer, die an einem in der Tech-Industrie einzigartigen Beta-Programm teilnehmen können: Die Erfahrungen und das Feedback der Beta-Tester fließen im engen Dialog mit Pico in die Entwicklung eines neuen VR Consumer Headsets ein. Die Nutzer werden Zugang zu den meisten VR-kompatiblen Titeln auf SteamVR und zu über 200 6 DoF (Degrees of Freedom – Freiheitsgrade) VR-Apps im Pico Store haben. Zu den beliebtesten 6DoF-Spielen im Pico Store gehören derzeit SUPERHOT VR, Puzzle Places, After the Fall, Walkabout Mini Golf, Elven Table Tennis und Demeo.

Pico Interactive geht bei der Einführung seiner neuen VR-Produkte für Verbraucher in Europa einen neuen Weg und öffnet die Produktentwicklung für eine kleine Gemeinschaft von sehr engagierten Enthusiasten. Seit den frühen Jahren der VR, als Kickstarter-Projekte und Meet-ups die Innovation vorantrieben, hat kein VR-Hersteller mehr direktes Feedback zur Entwicklung seiner Plattform eingeholt. Leland Hedges, General Manager von Pico Interactive in Europa, erklärt: „Wir VR in Europa mit lokalen Inhalten und einzigartigen Unterhaltungserlebnissen demokratisieren. Pico wird die Freude an Entdeckungen und gute Laune in die VR bringen, indem es eine offenere und abenteuerlichere Plattform für Kreative, Entwickler und VR-Fans ist. Wenn du ein echter Überzeugungstäter bist und ein Stück VR-Geschichte mitgestalten willst, dann mach mit beim Pico-Beta-Programm.”

Pico Neo 3 Link: Beta-Test

Die Verfügbarkeit der Neo 3 Link für die Beta-Community ist streng limitiert, pro Person kann nur ein VR-Headset erworben werden. Die Vorbestellungen beginnen am 15. April und laufen bis zum 23. Mai (sofern internationale Logistik und Lieferketten nicht gestört werden). Sobald der Verkauf beginnt, werden die limitierten Stückzahlen ausgeliefert, bis die Vorräte aufgebraucht sind. Anfang Juni startet der Verkauf in Großbritannien über den Exklusiv-Partner SystemActive.

2-in-1 VR: Grenzenlos spielen – das Beste aus PC VR & All-in-One Headset

Die Pico Neo 3 Link, soeben vom SZ-Institut und Statista mit dem prestigeträchtigen “Deutschland Favorit” ausgezeichnet, basiert auf der Qualcomm Snapdragon XR2 Plattform und bietet eine in der VR-Branche einzigartige Rechenleistung für Standalone-VR-Headsets. Mit 6 GB RAM, 256 GB Onboard-Speicher und einem 5,5-Zoll-SFR-TFT-Display mit einer Auflösung von 3.664 x 1.920 Pixeln, 773 PPI und einer Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz liefern die neuen 6DoF-Headsets ein nahtloses VR-Erlebnis auch bei rechenintensiven Spielen und Apps.

Die DisplayPort-Ausgangsfunktion der Link ermöglicht die Darstellung von VR-Inhalten auf einem Monitor oder Fernseher mit einem entsprechenden USB-zu-HDMI- oder DisplayPort-Adapter – das DP-Kabel ist im Lieferumfang von Apollo enthalten. Darüber hinaus bietet Apollo hervorragende Konnektivität über Wi-Fi 6 und kabelloses PC-basiertes VR-Streaming sowie den NVIDIA Direct Mode für die Wiedergabe von PC-VR-Inhalten auf dem Link über ein DisplayPort-Kabel. Da die Hygienesicherheit an erster Stelle steht, lässt sich das austauschbare PU-Facepad mit Antifouling-Beschichtung leicht reinigen und sterilisieren.

Überragende optische Präzision

Die Pico Neo 3 Link bietet eine verbesserte Genauigkeit und Latenzzeit dank der 6DoF-Controller, die 32 optische Tracking-Sensoren für die Positionierung in komplexen Umgebungen verwenden. In Kombination mit vier Weitwinkelkameras, die dem Headset eine millimetergenaue Positionierung und Verfolgung ermöglichen, kann eine stabile Verfolgung auch in Umgebungen mit geringer Textur und hellen oder dunklen Einstellungen erreicht werden. Das Tasten-Layout erleichtert den Umstieg von anderen VR-HMDs auf Link, da Gamer sich an ihre beliebten Tastenanordnungen halten können und sich nicht umstellen müssen.

Pico Neo 3 Link: Preise und Verfügbarkeit

Die Pico Neo 3 Link ist exklusiv bei folgenden Vertriebspartnern für eine UVP von 449.- EURO (inklusive MwSt.) bzw. 399.- GBP (inkl. MwSt.) erhältlich und kann ab 15.4.2022 vorbestellt werden

Limitierte Verfügbarkeit und Pre-Orders ab 15. April über die Online Partner Bestware.com, XRShop, VRexpert, Matts digital und SystemActive (einen Monat später)

Mehr News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Gaming“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gaming
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Anker 521 PowerHouse Ladestation mit Solarmodul auf der Wiese
  • Produkte

Anker 521 PowerHouse Ladestation: Stromspender für unterwegs vorgestellt

  • 26. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Epson Ziele Geschäftsjahr 2022/2023
  • Handel

Schwerpunkte, Fokusthemen und Aussichten für das Epson Geschäftsjahr 2022/23

  • 27. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

LG StanbyME Go, das mobile TV im Koffer
Artikel lesen
  • Produkte
LG StanbyME Go: Das mobile TV
  • Ben Lorenz
  • 29. September 2023
Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer
Artikel lesen
  • Produkte
Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer: Für Lernende und Lehrende
  • Ben Kraus
  • 28. September 2023
Thomson Camping-TV
Artikel lesen
  • Produkte
Thomson Camping-TV: Mit 12/24-Volt-Stromversorgung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2023
Bowflex Treadmill BXT8Ji
Artikel lesen
  • Produkte
Bowflex führt das neue Treadmill BXT8Ji ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2023
PDF Expert ist startklar für iOS 17, mit dynamischen neuen Widgets und mehr
Artikel lesen
  • Produkte
PDF Expert ist startklar für iOS 17, mit dynamischen neuen Widgets und mehr
  • Redaktion
  • 25. September 2023
Rollei Energy Serie erweitert
Artikel lesen
  • Produkte
Rollei Energy Serie erweitert: Neue Power Stations und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2023
Denon DP-3000NE
Artikel lesen
  • Produkte
Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2023
GRAEF Handmixer HM508
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF Handmixer HM508: Flexibler Haushaltshelfer
  • Redaktion
  • 19. September 2023
Homematic IP Smart Elegance
Artikel lesen
  • Produkte
Homematic IP: Neuer Look und starke Cashback-Aktion
  • Detlef Meyer
  • 17. September 2023

Neueste Beiträge

  • Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
    Honor räumt 36 Preise auf der IFA 2023 ab
    • 30. September 2023
  • Finest Audio Show Vienna 2023
    Events der Finest Audio Show Vienna 2023 und mehr
    • 29. September 2023
  • LG StanbyME Go, das mobile TV im Koffer
    LG StanbyME Go: Das mobile TV
    • 29. September 2023
  • Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer
    Theben Smart Home und KNX-Schulungskoffer: Für Lernende und Lehrende
    • 28. September 2023
  • Metz Zirndorf
    85 Jahre Metz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte, Teil 2
    • 28. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (275)
  • Handel (503)
  • Personen (91)
  • Produkte (827)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (90) Audio (250) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (202) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (80) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (59) Gadgets (394) Gaming (104) Garten (68) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (84) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (141) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (307) Smartphone (75) TV (153) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.