Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen
  • Produkte

Samsung The Premiere: Designgeschichte

  • 7. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Samsung The Premiere
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein Blick hinter die Kulissen: Grundlage für die Entwicklung von The Premiere waren ausführliche Untersuchungen zur Nutzerwahrnehmung von Umgebungen und Räumen. Die Designer geben einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Samsung The Premiere.

Die Art und Weise, wie Menschen heutzutage ihre Lieblingsmedien genießen, wird aufgrund unterschiedlicher Lebensstile und Vorlieben immer vielfältiger. Mit der Markteinführung des Heimkino-Projektors The Premiere ermöglicht Samsung den Nutzern das Erleben einer neuen, immersiven Bilderwelt.

Grundlage für die Entwicklung von The Premiere waren ausführliche Untersuchungen zum Nutzerwahrnehmung von Umgebungen und Räumen. Sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität hat Samsung mit Präzision verfeinert, sodass sich der Projektor bequem in den Raum des Nutzers einfügt. Es ist also kein sperriges Gerät, das nur hin und wieder herausgeholt und benutzt wird.

Um uns mehr über das Konzept hinter The Premiere zu berichten, hat sich Samsung Newsroom mit den Designern zusammengesetzt und sie zur Entwicklung des Projektors interviewt.

Ein Design, das sich perfekt in die Umgebung einfügt

Die Designer hinter The Premiere haben sich zuerst mit dem Markt für Projektoren beschäftigt und diesen tiefgreifend analysiert. „Es gibt bereits so viele Geräte, von erschwinglich bis zu High-End, alle mit unterschiedlichen Spezifikationen“, so Sungil Bang. „Wir wussten, dass wir schon in der Planungsphase einen anderen Ansatz wählen müssen, um ein Produkt zu entwickeln, das mehr ist als nur ein einfacher Projektor.“

Die Designer schärften ihren Blick für den Raum, in dem der Projektor aufgestellt werden soll. Sie fokussierten sich auf den Lebensstil der Nutzer und die Umgebung, in der The Premiere zumeist verwendet werden würde. „Wir haben hart daran gearbeitet, ein Produkt zu entwerfen, das dank seiner Technologien mitreißende Erfahrungen bietet und sich gleichzeitig nahtlos in die Wohnumgebung des Benutzers einfügen kann“, sagt Bang. „Wir haben uns von der Raumnutzung, Möbelauswahl und den trendigen Kunstobjekten, die uns während des initialen Designprozesses begegnet sind, sehr inspirieren lassen.“

Die Designer des Samsung The Premiere: (Von links) Jigwang Kim, Sungil Bang und Junpyo Kim
Die Designer des Samsung The Premiere: (Von links) Jigwang Kim, Sungil Bang und Junpyo Kim

Was ist der wichtigste Grund, einen Projektor zu kaufen? Möglicherweise möchte man Inhalte auf einer größeren Leinwand genießen. Oder es soll kein großer Fernseher im Raum stehen, so dass ein subtiler Einrichtungsgegenstand gefragt ist. Das Designteam des The Premiere hat bei der Entwicklung genau darauf geachtet, dass das Äußere des Projektors den Raum nicht dominiert. „Das schlichte Design sticht bei der Inneneinrichtung nicht zu sehr hervor. Es fügt sich ganz natürlich in den Raum ein“, erklärt Jigwang Kim. „Nutzer können so ein immersives Erlebnis genießen, wenn sie die Inhalte auf einer großen Wand sehen.“

Die Designer arbeiteten sorgfältig an der Silhouette von The Premiere. Sie wollten sicherstellen, dass er sich harmonisch in seine Umgebung einfügt und nicht zu sehr hervorsticht. Die schnörkellosen Elemente, aus denen der Projektor sich zusammensetzt, einschließlich seines runden Umrisses und der dünnen Linien, vervollständigen sein insgesamt schlankes und softes Design. „Der Projektor ist in der Lage, sich an andere Komponenten in der Umgebung anzupassen, wie an einen Tisch oder eine Vase. Er eignet sich daher perfekt für alle, die eine minimalistische Inneneinrichtung bevorzugen“, so Jigwang Kim.

Moderne Funktionen für hohen Benutzerkomfort

Bei der Wahl des Produktdesigns geht es letztlich immer um den Benutzer. Er soll das Produkt jederzeit und überall genießen können. So ist die Auffassung weit verbreitet, dass Projektoren eine mühsame Installation erfordern, da ein gewisser Abstand zwischen Wand und Projektor erforderlich ist. Um das zu widerlegen, hat Samsung die Triple-Laserstrahltechnologie mit sehr kurzem Brennpunkt eingeführt. Dank dieser können Nutzer von The Premiere ein 4K-Video mit einer Größe von bis zu 330,2 cm genießen, selbst wenn das Gerät nur 23,8 cm von der Wand entfernt steht.

Jigwang Kim, Designer, Visual Display Business, Samsung Electronics

Als HDR10+ Projektor bietet The Premiere eine maximale Helligkeit von 2.800 ANSI-Lumen mit einem Kontrastverhältnis von 2 Millionen zu 1. Damit kann der Projektor auch subtile Kontraste und Details in dunkleren Bildern wiedergeben. Weiterhin ist The Premiere mit Acoustic Beam-Lautsprechern ausgestattet. Diese sorgen für einen tiefen, dreidimensionalen und raumfüllenden Klang. Und zwar, ohne dass separate Lautsprecher erforderlich sind, erklärt Jigwang Kim.

Ein weiteres Merkmal von The Premiere ist der Smart Hub. Dieser ermöglicht es Nutzern, verschiedene Arten von Inhalten und Medien abzuspielen – sie benötigen dazu lediglich eine Internetverbindung. „Mit The Premiere kann man das genießen, was man möchte, ohne dass dafür separate Geräte angeschlossen werden müssen. Außerdem ist hier auch SmartThings integriert, sodass man die smarten Haushaltsgeräte direkt vom Projektor aus im Blick behalten und bedienen kann.“

Stilvolles Design und anspruchsvolle Materialien

Samsung The Premiere Design
Stilvolles Design und anspruchsvolle Materialien

The Premiere ist kein hartes, kalt aussehendes Gerät. Er wurde so konzipiert, dass er Wärme ausstrahlt und sich übergangslos in den Wohnbereich einfügt. Ein Merkmal des Designs ist dabei die Materialwahl gleich einem Lautsprecher. Der hochwertige Stoff verleiht dem Projektor Wärme und einen Hauch von Raffinesse. „Dieses Material zeichnet sich durch eine subtile Fülle von Farben und eine charakteristische Webart aus “, so Junpyo Kim. „Der Projektor fügt sich so harmonisch in den Raum ein.“

Allerdings war es für das Designteam nicht einfach, The Premiere mit dieser hochwertigen Stoffoberfläche auszustatten, da das Material eigentlich für Möbel verwendet wird. „Die Webstruktur ist dichter als bei anderen Stoffen, was bedeutet, dass er die Klangqualität beeinträchtigen könnte, wenn er die Lautsprecher des Projektors abdeckt“, so Junpyo Kim. “Obwohl das in der Entwurfsphase eine Herausforderung darstellte, wollten wir nicht auf das warme und robuste Aussehen dieses Stoffes verzichten. Daher haben wir das Lochverhältnis des Gewebes erhöht, um seine optischen Eigenschaften zu erhalten und gleichzeitig eine gute Klangqualität zu ermöglichen.”

Jeder, der immersive Bilder, ein klanggewaltiges Konzert oder einen Stadionbesuch wertschätzt, sollte The Premiere ausprobieren. Er ist ein Projektor, der die Atmosphäre eines Raums mit Leichtigkeit in ein persönliches Erlebnis ihrer Wahl verwandeln kann.

Mehr Informationen zum Beamer findest du hier auf der Hersteller-Webseite. Zudem gibt es von uns einen Selbsttest des The Premiere.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Braune Ware
  • Entertainment
  • Samsung
  • Smart Home
  • TV
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Mesh-WLAN aus der Steckdose
  • Produkte
  • Test

Mesh-WLAN aus der Steckdose

  • 7. Februar 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Canons Produktionsanlagy für Polymertinten
  • Fakten
  • Handel

Canon eröffnet Produktionsanlage für Polymertinten in Venlo (NL)

  • 8. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    • 4. Februar 2023
  • Smarter zocken mit dem Steam Deck
    • 4. Februar 2023
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (299)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (52)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (269) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (184) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.