Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte
  • Test

Mesh-WLAN aus der Steckdose

  • 7. Februar 2022
  • Ben Lorenz
Mesh-WLAN aus der Steckdose
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein schnelles kabelloses Netzwerk über alle Stockwerke ist im Familienleben essenziell. Möglich macht’s das Mesh-WLAN von Devolo.

Wer wie ich in einem Einfamilienhaus mit drei Stockwerken lebt, der kennt das Problem eines stockenden, trägen WLANs vielleicht. Denn während der Router samt Wi-Fi am DSL-Anschluss meist im Keller sein Dasein fristet, läuft die Familie mit Laptop, Tablet und Smartphone durch das Haus, um das Internet aus möglichst jedem Winkel auszureizen. Sei es beim Podcasthören, Netflixstreamen oder Datenversenden.

“Ein Mesh-WLAN ist die smarte Alternative. So bin ich zuhause in jedem Raum bestens mit dem Internet verbunden.”

Ben Lorenz, Chefredakteur

Die Herausforderung: Je weiter sich das jeweilige Endgerät vom Router entfernt, umso langsamer wird die Verbindung – im schlimmsten Fall bricht sie sogar ab – man sitzt praktisch im hauseigenen Funkloch. Die smarte Alternative zum klassischen WLAN ist das Mesh-WLAN. Dieses spannt ein in sich übergreifendes Netz auf und überträgt die ein- und ausgehenden Daten von Empfänger zu Empfänger. Letztere sitzen strategisch verteilt auf den jeweiligen Stockwerken.

Skizze: Die Mesh-Einheiten kommen einfach in eine freie Steckdose.
Die Mesh-Einheiten kommen einfach in eine freie Steckdose.

Vergleichen lässt sich das ganze am besten mit einem mobilen Handynetz. Auch hier sorgen Funkzellen dafür, dass man – etwa bei der Autofahrt – unterbrechungsfrei telefonieren kann, während die Telefoniedaten von Funkzelle zu Funkzelle weitergegeben werden. Zurück in den eigenen vier Wänden habe ich vor Weihnachten auf das Devolo-Mesh-WLAN gewechselt. Die Basis ist dabei mit dem Router verbunden, die restlichen Einheiten stecken in den Steckdosen im Erd- und Obergeschoss. Das Ergebnis: ein unterbrechungsfreies und sehr flinkes WLAN, das auch bei vier Personen im Haushalt nicht an seine Grenzen stößt.

Devolo-Mesh-WLAN: 5 Dinge, die wir gelernt haben

1. Schneller Wechsel: Der Umstieg auf das Devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit war denkbar einfach. Wichtig ist vor allem die Kabelverbindung mit dem Router im Keller. Das Set-up erledige ich mit der App.

2. Mesh-Netzwerk: Die Tri-Band-Kombination aus WLAN ac mit Powerline- Technologie ermöglicht eine schnelle und stabile Verteilung des Internets im ganzen Haus.

3. Strom-LAN: Während die Einheiten selbst das Mesh-WLAN aufspannen, sind sie parallel über die Stromleitungen des Hauses miteinander verbunden. Das steigert das Tempo.

4. Ausbaufähige App: Die Einrichtung über die Devolo-App ist einfach und gut erklärt. Die eigentliche Bedienung könnte aber noch etwas einsteigerfreundlicher ausfallen.

5. Erweiterbar: Eine echte Stärke des Devolo-Sets ist die Flexibilität. So kann ich mein Mesh-LAN später durch weitere Einheiten spielend leicht erweitern.

Devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit

Devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit
Alle Devolo-Einheiten bilden ein zusammenhängendes, großes Mesh-Netz mit Gigabit-WLAN und hoher Geschwindigkeit. Preis: 380 Euro. Weitere Infos auf devolo.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Devolo
  • DNT/FNT
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly, SmartWeekly.business und die Expert4Life Monthly. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Rommelsbacher Induktionskochplatte CTS 2000 IN
  • Produkte

Rommelsbacher CTS 2000/IN beim Plus X Award ausgezeichnet

  • 7. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung The Premiere
  • Personen
  • Produkte

Samsung The Premiere: Designgeschichte

  • 7. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.