Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Verisure auf der IFA: Smartes Alarmsystem und Smartlock

  • 31. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Verisure SmartLock
Das neue, intelligente Türschloss des kabellosen Verisure Alarmsystems bietet den praktischen Komfort des kontaktlosen Öffnens und die Möglichkeit, Angehörigen oder Angestellten bei Bedarf aus der Ferne Zutritt zu gewähren. Doch es kann noch mehr: Zusammen mit einer Arlo Video-Türklingel oder Arlo Kamera gibt es den Bewohnern die Sicherheit, dass in einem Notfall (Feuer, medizin. Notfall, Einbruch etc.) auch die qualifizierten Mitarbeiter der Verisure Alarmzentrale der Polizei oder den Rettungskräften direkt Einlass gewähren können. Dieser Zeitgewinn kann im Notfall über Leben oder Tod entscheiden. Foto: Verisure
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Besucher der IFA 2022, die vom 2.-6. September in Berlin stattfindet, können in Halle 5.2a am Stand 108 die kabellose Alarmanlage und das intelligente Türschloss von Verisure ausprobieren und dabei auch die Vorteile kennenlernen, die die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens bietet.

Wer sich dafür interessiert, sein Zuhause, Büro oder Geschäft mit einer smarten Alarmanlage zu sichern, hat normalerweise nicht die Möglichkeit, einen Alarm zum Testen auszulösen und die Reaktion der Fachkräfte in der NSL live zu erleben. Am gemeinsamen Messestand mit seiner Tochter Arlo Europe demonstriert Sicherheitsanbieter Verisure auf der IFA seinen Rundum-Schutz sowie sein neues Smartlock einschließlich der Anbindung an die VdS-zertifizierte Alarmzentrale.

Verisure auf der IFA: Alarmzentrale handelt bei Einbruch, Brand, Wasserschaden und persönlichem Notruf

Das kabellose Alarmsystem von Verisure schützt nicht nur bei Einbruch, sondern verfügt über zahlreiche Komponenten, die notfalls Alarm auslösen: Rauch- und Wassermelder schlagen bei Brand beziehungsweise Wasserschaden Alarm; über Notruftasten sowie mit der Guardian App auf dem Smartphone können die Kunden auch selbst Alarm auslösen, wenn sie bedroht werden oder ärztliche Hilfe benötigen; und Sensoren an Fenster und Türen registrieren sofort, wenn Unbefugte in Haus, Wohnung, Büro oder Geschäft eindringen wollen.

Das Besondere an dieser Alarmanlage für Zuhause und unterwegs: jeder ausgelöste Alarm geht sofort bei den Fachkräften in der VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen ein. Diese handeln direkt, indem sie die Situation verifizieren und notfalls Polizei und Rettungskräfte herbeirufen und Einbrecher mit der blickdichten ZeroVision Rauchbarriere vertreiben.

Smartlock öffnet und bewacht die Haustüre aus der Ferne

Die Haustüre aus der Ferne öffnen, um anderen den Zutritt zu ermöglichen: intelligente Türschlösser, die per Smartphone gesteuert werden, machen es möglich. Da das Smartlock von Verisure auch in das kabellose Alarmsystem integriert ist, können nicht nur die Bewohner, sondern notfalls auch die Fachkräfte in der NSL das Geschehen an der Tür oder im Haus über eine Arlo Video-Doorbell oder eine Arlo Sicherheitskamera kontrollieren und z.B. Rettungskräften aus der Ferne Zutritt gewähren.

Wenn bei einem Unfall oder medizinischen Notfall der oder die Betroffene alleine zuhause ist und die Haustüre nicht öffnen kann, verstreicht oft wertvolle Zeit. Ist die Türe jedoch mit dem smarten Türschloss von Verisure ausgestattet, entriegeln die Fachkräfte in der Alarmzentrale sie aus der Ferne. Auch bei einem verifizierten Einbruchsversuch, Brand oder Wasserschaden erhalten Polizei und Rettungskräfte auf diese Weise schnellstmöglich Zugang zu den Räumlichkeiten, ohne eine Tür aufbrechen zu müssen.

Verisure auf der IFA: Auf das Verifizieren kommt es an

Der Dreh- und Angelpunkt der fernüberwachten Sicherheitslösung von Verisure ist das sofortige Verifizieren durch die Profis in der NSL. Das ermöglicht konkretes Handeln und verhindert Fehlalarme bei Polizei und Rettungskräften. Diese werden vielmehr mit hilfreichen Informationen genau auf den Einsatz vorbereitet.

Im Falle eines ausgelösten Alarms überprüft eine Fachkraft binnen weniger Sekunden, was vor Ort los ist, indem sie sich über die Sprechanlage mit dem Geschehen vor Ort verbindet. Ebenfalls ausschließlich im Alarmfall nutzt sie die Kameras, Video- oder Fotodetektoren, die die erforderlichen Einblicke ermöglichen. Alle Maßnahmen dienen dazu, die Situation zu klären und die bestmögliche Hilfe einzuleiten. Dann informieren die Fachkräfte die Polizei und gegebenenfalls auch Notarzt und Feuerwehr. Entdecken sie Einbrecher, aktivieren sie gleichzeitig aus der Ferne den nebelartigen Rauch von ZeroVision und vertreiben damit Unbefugte aus dem Gebäude.

Auf der IFA zeigt Verisure in Halle 5.2a am Stand 108 – dem gemeinsamen Messestand mit Arlo – seine Komplettlösung. Die Besucher können über eine Notruftaste oder einen Sensor einen Alarm auslösen und live erleben, wie eine Fachkraft in der NSL in Ratingen die Situation verifiziert. Das neue Smartlock und die Kameras können ebenfalls getestet werden.

Was macht Verisure?

Verisure ist der führende europäische Anbieter von professionell überwachten Hochsicherheits-Alarmsystemen und zertifiziertem Rund-um-die Uhr Fern-Monitoring. Mit durchschnittlich 600.000 Installationen jährlich sorgt Verisure für die Sicherheit von 4,4 Millionen Kunden in 17 Ländern Europas und Lateinamerikas. Das Unternehmen schützt Privathaushalte und Kleinunternehmern mittels modernster Sicherheitslösungen und verhilft ihnen damit zu einem sorgenfreieren Leben.

Verisure ist in vielen Ländern bereits bekannt für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen, hohe Kundenorientierung sowie exzellenten Vertriebsleistungen. Auch in Deutschland wächst Verisure trotz der weltweiten Pandemie rapide. Obwohl das Unternehmen hier erst seit Ende 2018 aktiv ist, schützen die Sicherheitsexperten unter der Leitung von Alvaro Grande Royo-Villanova mit mittlerweile über 350 Mitarbeitern bereits mehr als 18.000 zufriedene Kunden in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.

Verisure, das Unternehmen

1988 als Sparte der schwedischen Firma Securitas AB gegründet, wurde Verisure (bzw. Securitas Direct) rasch zum eigenständigen Anbieter erschwinglicher Alarmanlagen für Privathaushalte. 1993 kam das live-Monitoring, also die Rund-um-die Uhr-Überwachung durch Mitarbeiter der eigenen Notruf- und Serviceleitstellen hinzu. 1996 wurde das Angebot auf Kleinunternehmen ausgeweitet. Seit den 1990er Jahren expandiert die Verisure Gruppe mit Hauptsitz in Genf in Europa sowie in Latein- und Südamerika. Das globale Unternehmen geführt von CEO Austin Lally tätigt heute rund 600.000 Installationen im Jahr, beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter und schützt insgesamt über 4 Millionen Kunden in 17 Ländern, darunter Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland.

Was bedeutet Verisure?

“Veri” kommt von Verifizieren. Damit ist gemeint, dass die VdS-zertifizierten Fachkräfte der hauseigenen 24/7 Notruf- und Serviceleitstelle in Ratingen bei eingehenden Signalen des Hochsicherheits-Alarmsystems überprüfen, ob es sich um einen Fehlalarm oder einen Notfall handelt. Bei letzterem werden sofort Polizei, Wachdienst und Rettungskräfte eingeschaltet und bei Bedarf der nebelartige ZeroVision® Sichtschutz als Diebstahlsicherung ausgelöst. Das “Sure” steht für die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und den von Verisure gewährten Rundum-Schutz.

Alle Informationen rund um die diesjährige IFA findest du bei uns unter: IFA 2022.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • IFA 2022
  • Sicherheit
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Logitech Signature K650
  • Produkte

Logitech Signature K650: kabellose Komfort-Tastatur

  • 31. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
SmartThings Energy
  • Produkte

SmartThings Energy von Samsung: den Energieverbrauch im Blick

  • 1. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Logitech Brio 300-Serie
Artikel lesen
  • Produkte

Logitech Brio 300-Serie: Webcams für Video-Konferenzen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Samsung mit starken OLED-TVs für 2023

  • Ben Lorenz
  • 24. Januar 2023
Einhell Akku-Schneefräse Header
Artikel lesen
  • Produkte

Einhell Akku-Schneefräse: Starker Helfer für verschneite Tage

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro
Artikel lesen
  • Produkte

Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Hisense Laser Cinema PL1
Artikel lesen
  • Produkte

Hisense Laser Cinema PL1

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
  • Teufel AIRY TWS
    Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit
    • 28. Januar 2023
  • Kingston USB-Sticks
    Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (293)
  • Personen (68)
  • Produkte (619)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (57) Elektromobilität (35) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (122) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (247) Smartphone (55) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.