Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Smarte Lichtsysteme

  • 17. Oktober 2022
  • Boris Hofferbert
Total
0
Teilens
0
0
0

Boris Hofferbert hat schon immer ein Faible für schöne Lichtstimmungen. Umso erfreulicher ist es da für ihn, dass kaum ein Smart-Home-Sektor so umfangreich mit tollen Lösungen versorgt wird.

“Nanoleaf und Hue sind für Fans ausgefeilter Lichtstimmungen ein Segen. Und Apples Home App verbindet beide Lichtsysteme in einer praktischen Oberfläche.”

Boris Hofferbert, Technik-Experte

Entspannendes Licht beim abendlichen Netflix-Ausklang, bunte Party-Beleuchtung oder strahlend helles Tageslicht, auch wenn es draußen gerade eher diesig zugeht: Smarte Lichtsysteme machen es möglich, jederzeit die passende Beleuchtungsstimmung zu erzeugen.

Schon seit Jahren nutze ich aus diesem Grund die diversen Leuchtmittel aus dem Philips-Hue-Sortiment (Starterkit mit Bridge ab ca. 50 Euro), um meine Wohnung zu illuminieren. Vor allem die farbigen LED-Lampen sorgen dafür, dass stets die passende Beleuchtung im Wohnzimmer und im Büro herrscht.

Seit kurzem hat mein Lichtsystem aber Zuwachs bekommen: Die Nanoleaf Shapes (Starterkit ab 149 Euro) sorgen dafür, dass meine Wände nun noch individueller Leuchten. Anders als bei Hue kann ich die einzelnen Elemente (in meinem Fall dreieckige LED-Lampen) durch ein cleveres Klicksystem verbindend und damit überaus vielseitige Formen erstellen. Gesteuert wird das System per App, eine Bridge braucht es nicht.

Leider arbeiten Hue und Nanoleaf nicht direkt zusammen. Die Lösung bietet Apples Home App. Da beide System zum HomeKit-Standard kompatibel, kann ich die Lichtstimmung perfekt aufeinander abstimmen – natürlich auch per Siri-Sprachbefehl.

Nanoleaf Shapes
Das umfangreiche Nanoleaf-System bietet dank Steckverbindung und Millionen von Farben unzählige Möglichkeiten, das smarte Zuhause ins passende Licht zu hüllen. Weitere Infos unter nanoleaf.me

Philips Hue
Philips Hue ist ein Pionier unter den vernetzten Lichtlösungen. Über eine Bridge bietet das System die Möglichkeit, unzählige Lampen und andere Leuchtmittel smart zu steuern. Weitere Infos unter philips-hue.com/de

Apple Home
Die Steuer-App für Apples HomeKit-System macht es möglich, verschiedene Lichtlösungen einheitlich über iPhone, iPad oder auch einen Mac einzurichten und zu bedienen. Weitere Infos unter apple.com/de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apple
  • Nanoleaf
  • Philips
  • Smart Home
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
  • Fakten

Kann ich einfach so eine Rakete starten?

  • 16. Oktober 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Coffee+ App
  • Produkte

Coffee+ App von Philips Domestic Appliances

  • 17. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
Artikel lesen
  • Test
Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juni 2023
Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Artikel lesen
  • Test
Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Boris Hofferbert
  • 26. Mai 2023
Withings Sleep Analyser
Artikel lesen
  • Test
Einfach besser schlafen
  • Ben Lorenz
  • 19. Mai 2023
Roborock S8 Pro Ultra
Artikel lesen
  • Test
Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch
  • Ben Lorenz
  • 16. Mai 2023
Artikel lesen
  • Test
Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test
  • Ben Kraus
  • 5. Mai 2023
devolo WiFi 6 Repeater 5400
Artikel lesen
  • Test
WLAN-Power aus der Steckdose
  • Boris Hofferbert
  • 2. Mai 2023
AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser
Artikel lesen
  • Test
Sennheiser AMBEO Plus: Virtuelles Klangspektakel
  • Ben Lorenz
  • 29. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Mit dem Dyson V12 Detect Slim dem Staub das Licht ausblasen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Windows und Linux auf dem MacBook
  • Boris Hofferbert
  • 15. April 2023

Neueste Beiträge

  • electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser
    electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser: Energiesparkampagne
    • 9. Juni 2023
  • HUAWEI MateBook X Pro
    HUAWEI MateBook X Pro: Schönheit trifft auf Leistung
    • 9. Juni 2023
  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023
  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    • 8. Juni 2023
  • Vorwerk Kobold VK7
    Kobold VK7 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
    • 7. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (433)
  • Personen (83)
  • Produkte (721)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (164) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (337) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (181) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (106) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (286) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (212) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.