Lange Texte oder gar ganze Bücher auf dem Smartphone oder iPad lesen macht wenig Spaß. Glücklicherweise bieten moderne E-Book-Reader mehr als hochwertige Alternativen!
So sehr das Streaming von Musik, Filmen, Serien und sogar Videospielen meinen Entertainment-Alltag beherrscht: Das gute, alte Buch hat noch lange nicht ausgedient. Obwohl, naja, eigentlich doch, denn in seiner gedruckten Form spielt es bei mir kaum noch eine Rolle.
Moderne E-Book-Reader im Check
Seit Jahren bevorzuge ich E-Books, die auf Geräten wie dem Amazon Kindle Paperwhite 2021 (ab 150 Euro) praktisch genauso gut zur Geltung kommen wie ihre antiquierten Verwandten. Der Kindle ist immer noch der Allrounder unter den E-Book-Readern. So bietet sein nahezu perfektes E-Ink-Display nicht nur ein gestochen scharfes Schriftbild, sondern auch eine tolle Hintergrundausleuchtung. Damit macht Lesen bei jedem Licht Spaß. Selbst die Farbtemperatur lässt sich mittlerweile anpassen, was in den Abendstunden die Augen schont.
“Kindle und Co. können beim Lesekomfort mit gedruckten Büchern mithalten.”
Boris Hofferbert, IT-Experte
Den passenden Lesestoff besorge ich mir hauptsächlich über die Leseflatrate Kindle Unlimited (10 Euro im Monat). Sie bietet unbegrenzten Zugriff auf Millionen von Büchern aller Genres. Eine Schwäche hat der Kindle: Die Darstellung großer Illustrationen und PDF-Dateien aus Fachbüchern. Daher wird er von einem PocketBook InkPad X (ca. 400 Euro) flankiert. Der Riesen-Reader stellt A4-PDF-Dateien fast in Originalgröße dar und ist damit perfekt für Dokumente, Sachbücher und andere professionelle Inhalte geeignet.

Amazon Kindle Paperwhite
Der Veteran unter den E-Book-Readern überzeugt mit einem grandiosen Display, durchdachter Bedienung und dem riesigen E-Book-Angebot von Amazon.
Weitere Infos auf amazon.de
Amazon Kindle Unlimited
Amazons gut gefüllte E-Book-Flatrate beinhaltet Millionen von Büchern, die unbegrenzt auf dem Kindle gelesen werden können. Ein Fest für Vielleser.
Weitere Infos auf amazon.de
PocketBook InkPad X
Wenn der Kindle zu klein ist, liefert PocketBook die perfekte Alternative: Ein E-Ink-Display im iPad-Format ist perfekt für Sachbücher und PDF-Dokumente.
Weitere Infos auf pocketbook.de
Weitere smarte Selbstversuche der SmartWeekly Redaktion findest du hier.