Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

GfK-Nachhaltigkeitsindex für Oktober 2022: Herausforderung Nachhaltigkeit

  • 20. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
GfK-Nachhaltigkeitsindex für Oktober 2022
Bei größeren Anschaffungen wie energiesparenden Elektrogeräten steigt die Preisbereitschaft, doch bei Alltagsprodukten fällt es den Konsumenten schwer, mehr für Nachhaltigkeit zu bezahlen. (Quelle: GfK Nachhaltigkeitsindex Oktober 2022).
Total
0
Teilens
0
0
0

Trotz Dauerkrisen und hoher Inflation kaufen die Konsumenten in Deutschland weiterhin nachhaltig ein und sind bereit, für nachhaltige Produkte einen höheren Preis zu bezahlen. Der neue GfK Nachhaltigkeitsindex zeigt aber, dass Verbraucher bei Produkten des täglichen Bedarfs mehr Schwierigkeiten haben, ihre Wertestandards zu halten.

Trotz der anhaltenden Krisen ist Nachhaltigkeit für die Konsumenten in Deutschland weiterhin relevant: Das zeigt der GfK Nachhaltigkeitsindex für Oktober 2022. Mit einem aktuellen Wert von 39,7 bleibt der Index stabil und ist nach einem etwas niedrigeren Wert von 39,2 im Juli sogar wieder auf das Niveau von April 2022 gestiegen.

Nachhaltiger Konsum bei größeren Anschaffungen

26 Prozent der Deutschen haben in den letzten zwölf Monaten größere Anschaffungen unter Nachhaltigkeitsaspekten getätigt. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren sowie Konsumenten mit höherem Einkommen kaufen weiterhin nachhaltig.

Der aktuelle GfK Konsumklimaindex für Oktober zeigt, dass sich die generelle Konsumneigung auf niedrigem Niveau stabilisiert hat. Auch die Anschaffungsneigung in Bezug auf nachhaltige Produkte bleibt stabil: Genau wie im Juli planen weiterhin 27 Prozent der Menschen, in den nächsten zwölf Monaten bei größeren Anschaffungen auf Nachhaltigkeit zu achten.

Mehr Deutsche kaufen nachhaltig, dafür aber seltener

Herausforderung Nachhaltigkeit: Wie Konsumenten im Alltag für ihre Werte kämpfen
GfK-Nachhaltigkeitsindex für Oktober 2022: Mit dem aktuellen Wert von 39,7 bleibt der GfK Nachhaltigkeitsindex stabil und ist nach einem etwas niedrigeren Wert von 39,2 im Juli sogar wieder auf das Niveau von April 2022 gestiegen.

Fast drei Viertel der Deutschen (70 Prozent) gaben im Oktober an, dass sie im letzten Monat nachhaltige Alltagsprodukte gekauft haben. Im Juli lag der Wert noch bei 66 Prozent. Der Anteil der Deutschen, die in den nächsten vier Wochen nachhaltige FMCG-Produkte kaufen möchten, ist mit 66 Prozent nahezu stabil geblieben.

„Trotz geringerer Budgets bleiben Konsumenten ihren Werten treu und kaufen weiterhin nachhaltig“, stellt Petra Süptitz, Expertin für Nachhaltigkeit und Consumer Insights bei GfK, fest. „Dennoch beobachten wir die Auswirkungen des kleineren Geldbeutels: Die Konsumenten greifen inzwischen etwas seltener zu nachhaltigen Produkten des täglichen Bedarfs als vor wenigen Monaten.“ So gaben im Juli noch 26 Prozent an, dass sie häufig nachhaltige Produkte kaufen. Im Oktober waren es dagegen nur noch 23 Prozent. Stattdessen kauft nun beinahe die Hälfte (47 Prozent) nur gelegentlich nachhaltig ein; eine deutliche Steigerung zu noch 40 Prozent im Juli.

GfK-Nachhaltigkeitsindex für Oktober 2022: Konsumenten investieren in energiesparende Produkte

Nachhaltige Produkte sind häufig teurer als konventionelle Alternativen. Bei größeren Anschaffungen ist der Anteil derjenigen Konsumenten, die einen Kauf planen und bereit sind für ein nachhaltiges Produkt einen höheren Preis zu zahlen, mit 75 Prozent im Vergleich zu 68 Prozent im Juli deutlich gestiegen. „Wegen der explodierenden Energiepreise suchen die Konsumenten derzeit gezielt nach energiesparenden Produkten wie Haushaltsgeräten. Für diese nachhaltigeren Produkte nehmen sie einen höheren Anschaffungspreis in Kauf“, erklärt Petra Süptitz das Wachstum. „Weniger Möglichkeiten zum finanziellen Ausgleich gibt es hingegen bei Lebensmitteln oder Hygieneartikeln, hier sparen die Verbraucher bei der Anschaffung.“ Bei Produkten des täglichen Bedarfs ist der Anteil der Konsumenten, die nachhaltig kaufen wollen und dafür bereit sind, tiefer in die Tasche zu greifen von 69 auf 66 Prozent gesunken.

Der GfK Nachhaltigkeitsindex ist zum dritten Mal erschienen. Er wird alle drei Monate veröffentlicht. Der nächste GfK Nachhaltigkeitsindex erscheint voraussichtlich im Februar 2022.

Mehr smarte News zum Thema gibt es in der Rubrik “Fakten“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Fakten

Kann ich fremdsprachige Sender empfangen?

  • 20. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Höfats Feuerwerkzeug-Set
  • Produkte

Höfats Feuerwerkzeug-Set für gemütliche Kaminabende

  • 21. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Raumklimatisierung auf Vordermann bringen
  • Gastbeitrag
  • 4. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023
  • Denon DP-3000NE
    Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
    • 21. September 2023
  • Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
    Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
    • 21. September 2023
  • Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    • 20. September 2023
  • Dr. Christian Sprinkmeyer
    Dr. Christian Sprinkmeyer zum CPO von tonies
    • 20. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (274)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (821)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (89) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (58) Gadgets (392) Gaming (104) Garten (67) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (83) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (140) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.