Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Jeder Zweite bleibt zwischen den Feiertagen beruflich erreichbar

  • 3. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Element5 Digital / Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine ruhige und besinnliche Zeit? Tatsächlich bleibt jeder Zweite zwischen den Feiertagen beruflich erreichbar. Eine Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass viele schriftliche Kommunikationskanäle wie Kurznachrichten (48 Prozent) oder E-Mails (45 Prozent) nutzen. Telefonisch sind 41 Prozent erreichbar, während Videocalls oder Kollaborationstools kaum eine Rolle spielen.

Die Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub hat sich seit 2019 stabilisiert, nachdem sie während der Corona-Pandemie zurückging. Jüngere Berufstätige (16–29 Jahre) schaffen es am besten, abzuschalten, während 58 Prozent der 30- bis 49-Jährigen dienstlich erreichbar bleiben.

Weitere Details zur Umfrage finden sich in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Bitkom

Die Hälfte der Berufstätigen ist trotz Urlaub zwischen den Jahren erreichbar

  • Viele lassen sich per Kurznachricht, E-Mail oder Telefon erreichbar 
  • Nur rund die Hälfte schaltet im Urlaub um den Jahreswechsel komplett vom Job ab 

Berlin, 16. Dezember 2024

An Heiligabend doch noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So sehen die Festtage bei vielen berufstätigen Deutschen aus. Zwar haben drei Viertel von ihnen in dieser Zeit Urlaub (77 Prozent) – allerdings ist nur knapp die Hälfte davon während dieser Zeit nicht für Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte oder Kundschaft erreichbar (49 Prozent). Die andere Hälfte (50 Prozent) ist während ihrer freien Tage dienstlich ansprechbar. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt wurden, darunter 433 Berufstätige, die zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub haben. Viele von ihnen halten dabei schriftliche Kommunikationskanäle offen, beispielsweise für dienstliche Kurznachrichten wie SMS oder WhatsApp (48 Prozent) oder für E-Mails (45 Prozent). 4 von 10 sind sogar telefonisch beruflich erreichbar (41 Prozent). Das Bild dazu sparen sich dann aber doch die meisten, für dienstliche Videocalls über beispielsweise Zoom, Skype oder FaceTime stehen nur 15 Prozent zur Verfügung. Eher nachrangig ist die Nutzung von Kollaborationstools zwischen den Jahren: Anwendungen wie Microsoft Teams oder Slack haben nur 7 Prozent der Berufstätigen während ihrer freien Tage im Blick. 

Vor fünf Jahren lag der Anteil der im Weihnachtsurlaub erreichbaren Berufstätigen noch bei 71 Prozent (2019), vor allem während der Corona-Pandemie ließ sich aber ein rückläufiger Trend feststellen (2020: 61 Prozent, 2021: 53 Prozent). Derzeit liegt der Anteil das vierte Jahr in Folge bei etwa der Hälfte (50 Prozent, 2023: 49 Prozent). Am besten schafft es die jüngere Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren, über die Feiertage mal ganz abzuschalten, nur ein Drittel von ihnen ist im Urlaub erreichbar (33 Prozent). Am schwersten fällt es dagegen den 30- bis 49-Jährigen (58 Prozent im Urlaub erreichbar).

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 43 bis KW 46 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Sind Sie Weihnachten, zwischen den Jahren und Neujahr beruflich erreichbar, sofern Sie Urlaub haben?“. 


Weitere smarte Fakten:

  • gfu: Datenschutzbedenken bremsen Vertrauen in Smart Home
  • Bitkom-Umfrage: Jeder Siebte würde Online-Tools statt Anwalt nutzen
  • Bitkom begrüßt Einigung zum Digitalpakt 2.0
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Beko Europe besetzt Management-Team Deutschland neu
  • Handel

Beko Europe besetzt Management-Team Deutschland neu

  • 3. Januar 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
JURA J10 im Test: Bester Vollautomat in der Geschichte des ETM Testmagazins
  • Produkte

JURA J10 ist bester Vollautomat in der Geschichte des ETM Testmagazins

  • 4. Januar 2025
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Apple Pippin Konsole
  • Redaktion
  • 15. Juni 2025
Homematic IP App
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 89 Prozent nutzen Sprachsteuerung
  • Redaktion
  • 14. Juni 2025
Insektenstichheiler BR 10 in Benutzung
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Was gehört in meine Tech-Bag?
  • Ben Kraus
  • 12. Juni 2025
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
Artikel lesen
  • Fakten
Terchnik-Träume: Rolls-Royce Chess Set
  • Michael Hüttinger
  • 11. Juni 2025
ASUS ExpertBook B5 (B5405/B5605). Foto: ASUS
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 10.000.000 Dollar kostet Höflichkeit
  • Redaktion
  • 8. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie schütze ich meine Kabel vor Katzen?
  • Ben Kraus
  • 6. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom zu Homeoffice: Jedes fünfte Unternehmen schafft mobiles Arbeiten ab
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Mehrheit fordert Mehrwertsteuersenkung bei Smartphone-Reparaturen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Mai 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.