Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Künstliche Intelligenz: Nutzung steigt, aber Skepsis bleibt

  • 25. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Künstliche Intelligenz
Total
0
Teilens
0
0
0

KI ist längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Wie das Verhältnis der Konsument:innen zu den immer smarter werdenden technischen Produkten ist, war die Fragestellung einer großen europäischen Umfrage, die YouGov im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics jüngst durchgeführt hat. 

Intelligente elektronische Produkte

Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in elektronische Produkte werden vom Benutzer oder der Benutzerin durchzuführende Einstellungen oder Eingaben immer häufiger überflüssig. Beispielsweise optimieren Smartphones automatisch Fotos oder werden durch Gesichtserkennung entsperrt, TV-Geräte verbessern selbstständig die Bilddarstellung, Staubsaugroboter lernen, wo erhöhter Reinigungsbedarf ist und passen ihre Einstellungen automatisch an. KI ist also längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Wie das Verhältnis der Konsument:innen zu den immer smarter werdenden technischen Produkten ist, war die Fragestellung einer großen europäischen Umfrage, die YouGov im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics jüngst durchgeführt hat. Mehr als 5.000 Menschen in Europa* wurden befragt, ob KI für sie mehr Fluch oder Segen ist, denn der Komfortgewinn durch die intelligente Technik steigt, wenn die Benutzer:innen bereit sind, dafür möglichst viele Informationen über sich preiszugeben.

Nutzen von KI: Drei fast gleich große Lager

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Menschen ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis zur intelligenten Technik haben. Auf die Frage, ob sie es positiv sehen, wenn ihnen intelligente Technik Routineentscheidungen und -Aufgaben abnimmt, stimmen quer durch Europa 30 Prozent dieser Aussage zu, weitere 30 Prozent sind unentschieden und 34 Prozent stimmen nicht zu. Während bei den Befragten in Deutschland mit 34 Prozent Zustimmung gegenüber 27 Prozent Nicht-Zustimmung die positive Einstellung gegenüber KI überwiegt, ist das Bild in Großbritannien deutlich umgekehrt: Nur 26 Prozent finden es positiv, wenn KI ihnen Routineentscheidungen abnimmt, 41 Prozent sehen das eher negativ. Bei den in Frankreich Befragten ist das Verhältnis Zustimmung zu Nicht-Zustimmung mit 32 zu 33 Prozent nahezu ausgeglichen.

Furcht vor zu wenig Entscheidungsspielraum und Datenmissbrauch

Die Zurückhaltung gegenüber der KI wird damit begründet, dass es Befürchtungen gibt, die Technologie würde zukünftig zu stark über Vorgänge im eigenen Leben bestimmen und die persönlichen Entscheidungsmöglichkeiten dadurch beschnitten. 48 Prozent der in Großbritannien befragten Studienteilnehmer sehen das so. 46 Prozent der in Frankreich befragten Personen und auch noch 39 Prozent der Befragten aus Deutschland – was dann einen Schnitt von 44 Prozent für die drei wirtschaftlich stärksten europäischen Märkte ergibt.

Doch nicht nur das Gefühl der Ohnmacht durch zu sehr Einfluss nehmende Technologie sorgt für Skepsis. Auch die Furcht vor Datenmissbrauch ist weit verbreitet. Dass die von technischen Produkten gesammelten Daten missbräuchlich verwendet werden, befürchten im Durchschnitt 57 Prozent der in Europa Befragten. Besonders ausgeprägt ist die Furcht vor Datenmissbrauch in Großbritannien. Zwei Drittel (67 Prozent) sehen hier eine Gefahr. In Frankreich sieht ein solches Risiko mit 56 Prozent ebenfalls eine deutliche Mehrheit. Die in Deutschland Befragten wirken da im Vergleich schon fast entspannt: Dass ihre Daten in falsche Hände geraten, befürchtet nur eine knappe Hälfte (49 Prozent).

Künstliche Intelligenz: Furcht vor Missbrauch

„Dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich mitunter widersprüchlich verhalten ist keine neue Feststellung. Überraschend ist dann aber doch, wie sehr sich Einstellung und tatsächliches Kaufverhalten bei intelligenten Produkten auseinanderbewegen. Produkte, bei denen Künstliche Intelligenz im Einsatz ist, feiern kontinuierlich neue Absatzrekorde. Gleichzeitig ist die Skepsis gegenüber dieser Technologie weit verbreitet. Nicht die Tatsache, dass KI in den Produkten steckt, bildet den Kaufanreiz, sondern der direkte Nutzen durch mehr Komfort und bessere Ergebnisse – beispielsweise in der Bildqualität von Smartphones und TVs oder den Reinigungsleistungen von Hausgeräten“, kommentiert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH die Studienergebnisse.

*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 5.218 Personen zwischen dem 26.04. und dem 29.04.2022 in Deutschland (n= 2061), Frankreich (n= 1090) und Großbritannien (n= 2067) teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung des Landes ab 18 Jahren.

Mehr News zum Thema: Wusstest du zum Beispiel, dass der Umsatz mit OLED-TVs die Milliardengrenze überschreitet? Oder dass Wearables mit Gesundheitsfunktionen aktuell total im Trend liegen?

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Dyson gibt einen verlockenden Einblick in geheime Roboter-Prototypen
  • Handel

Dyson gibt einen verlockenden Einblick in geheime
Roboter-Prototypen

  • 25. Mai 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Loewe klang sub1
  • Produkte

Loewe klang sub1: dynamischer, kraftvoller Subwoofer

  • 25. Mai 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Computervirus
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
  • Ben Kraus
  • 29. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Ist die CD am Ende?
  • Ben Kraus
  • 26. November 2023
Nintendo Switch controller
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich auch andere Controller mit meiner Switch verbinden?
  • Ben Kraus
  • 12. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich meine Ohren schützen und dabei Musik hören?
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2023
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
Artikel lesen
  • Fakten
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
  • Ben Kraus
  • 21. Oktober 2023
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
Artikel lesen
  • Fakten
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
  • Ben Kraus
  • 19. Oktober 2023
gartenstuhl mit hochdruckreiniger
Artikel lesen
  • Fakten
Wie kann ich meine Gartenmöbel reinigen?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2023
Illustration Strand
Artikel lesen
  • Fakten
Was ist das beste Gadget für den Strand?
  • Ben Kraus
  • 24. September 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023

Neueste Beiträge

  • Computervirus
    Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
    • 29. November 2023
  • MEATER 2 Plus
    MEATER 2 Plus im Test: Die Innovation für Grill und Ofen
    • 28. November 2023
  • ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
    ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
    • 27. November 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Ist die CD am Ende?
    • 26. November 2023
  • Sichern Sie sich 50 % Rabatt auf PDF Expert am Black Friday!
    40 % Rabatt auf PDF Expert zum Black Friday 2023!
    • 25. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (282)
  • Handel (532)
  • Personen (92)
  • Produkte (858)
  • Test (93)
  • Vorbilder (1)

Apps (97) Audio (262) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (205) Büro (179) DNT/FNT (71) Elektrik (83) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (46) Gadgets (410) Gaming (108) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (57) Mobile Devices (146) Nachhaltigkeit (120) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (51) Smart Home (313) Smartphone (77) TV (158) Weiße Ware (238) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.