Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

PC-Spiele 2022: 16 GB RAM sollten es sein

  • 27. Februar 2022
  • Ben Kraus
Foto: Lucie Liz/Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Kingston Technology hat einen Blick auf über 50 für 2022 anstehende PC-Spiele geworfen und deren RAM-Anforderungen zusammengefasst. Das Fazit des Unternehmens: 16 GB RAM sollten es sein.

Wie in vielen anderen Bereichen gab es im vergangenen Jahr auch in der Gamingbranche diverse Pandemie-bedingte Verzögerungen und Einschnitte. Umso gespannter blicken die Fans nun auf das Jahr 2022: verschobene Veröffentlichungen fallen zusammen mit regulär geplanten Titeln und sorgen für eine schiere Flut an neuen PC-Spielen. Kingston Technology hat sich in seiner Rolle als Hersteller von Speicherlösungen die anstehenden Spiele und bisher verfügbaren Informationen im Einzelnen angeschaut. Fragen dabei waren: Welche Anforderungen in puncto RAM und Festplatte kommen auf die Spieler zu? Was ist für die nächsten Jahre zu erwarten?

Im Zuge der Recherche kam eine Liste mit über 50 für 2022 angekündigten Titeln zusammen. Darunter lange erwartete Klassiker wie „Die Siedler“, das bereits erste Kritik einstecken muss, aufwendige Open-World-Adventure wie „Avatar: Frontiers of Pandora“ oder auch das farbenfrohe Aufbaustrategiespiel „Two Point Campus“. Grafisch soll im Jahr 2022 unter anderem der Shooter „S.T.A.L.K.E.R. 2“ neue Maßstäbe setzen und auch das gerade erschienene und jetzt für PC verfügbare „God of War“ setzt noch einmal eine Grafik-Schippe drauf.

Mit Empfehlung des Hauses: 16 GB RAM sollten es sein

Was braucht es also, um die Titel des Jahres spielen zu können? Auch wenn für einige Releases bisher nur vage und vereinzelt noch gar keine Informationen vorliegen, zeichnet sich ab, dass die Mindestanforderungen hinsichtlich RAM im Schnitt bei 8 GB liegen werden.

Empfohlen werden aber meist 16 GB, je nachdem, welche Grafiksettings gewählt werden. Wer zum Beispiel die Abenteuer des spartanischen Kriegers Kratos und seines Sohnes Atreus in „God of War“ in 4K bei 60 Frames pro Sekunde spielen möchte, benötigt die 16 GB Arbeitsspeicher auf alle Fälle.

Platz schaffen

Mit Blick auf die Festplatte verlangen die 2022er Spiele außerdem nach durchschnittlichen 40 GB Speicherplatz. Allerdings gibt es auch hier den ein oder anderen Ausreißer. So kursieren sowohl für „S.T.A.L.K.E.R. 2“ als auch für das lang ersehnte „Elden Ring“ Angaben von benötigten 150 GB. Andere Titel, wie beispielsweise das Action-Rollenspiel „Atomic Heart“, verlangen nur nach 22 GB freiem Speicher. Auch das bereits beschriebene „God of War“ beansprucht im Vergleich „nur“ 70 GB der Festplatte.

Trends im Hinterkopf

Mit den durchschnittlichen 8 GB RAM sollten viele heimische PCs für „eines der besten Jahre im PC-Gaming“ zumindest noch grundlegend gerüstet sein. Wer allerdings die neuesten Titel in voller Pracht genießen möchte, ist mit 16 GB Arbeitsspeicher definitiv besser beraten. Unter dem Strich werden PC-Spiele immer umfangreicher und realistischer und benötigen deshalb immer mehr Systemleistung, Speicherplatz und Arbeitsspeicher. Berücksichtigt man darüber hinaus die verschiedenen Entwicklungen und Trends wie zum Beispiel Virtual und Augmented Reality, dann empfiehlt es sich, bei einer Neuanschaffung oder einem Upgrade hinsichtlich der Kapazitäten etwas weiter oben ins Regal zu greifen und eventuell direkt auf 32 GB zu setzen.

„Neben Prozessoren und Grafikkarten ist der Arbeitsspeicher für einen Gaming-PC nach wie vor ein entscheidendes Puzzleteil und wird es zunächst auch bleiben“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH, Nordics und Benelux. „Mittelfristig werden wir allenfalls sehen, dass Cloud-Gaming an Fahrt gewinnt. Dabei werden Spiele gestreamt anstatt lokal ausgeführt – und die Arbeitsleistung läge dann eher im Rechenzentrum als beim heimischen PC.“

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Gaming
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Produkte

Rademacher HomePilot Update 

  • 27. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Telekom und Robbie Williams
  • Fakten

Telekom und Robbie Williams: „Angels” featuring Beethoven

  • 27. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Raumklimatisierung auf Vordermann bringen
  • Gastbeitrag
  • 4. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023
  • Denon DP-3000NE
    Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
    • 21. September 2023
  • Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
    Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
    • 21. September 2023
  • Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    • 20. September 2023
  • Dr. Christian Sprinkmeyer
    Dr. Christian Sprinkmeyer zum CPO von tonies
    • 20. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (274)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (821)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (89) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (58) Gadgets (392) Gaming (104) Garten (67) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (83) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (140) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.