Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Rademacher HomePilot Update 

  • 27. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Rademacher.
Total
0
Teilens
0
0
0

Rademacher fügt seinem Smart-Home-System zahlreiche Funktionen mit einem HomePilot Update hinzu. Insbesondere den Sicherheitsaspekt im Smart Home verstärkt die neue Softwareoption: Von der Option, nun auch Kameras von Abus einzubinden bis hin zu noch mehr möglichen, praktischen Push-Benachrichtigungen hält das Update viel bereit.

Sicherheitsfunktionen sind für viele ein wichtiges Argument, weshalb sie sich smarte Anwendungen ins Haus holen. Mit dem Update 5.5. bietet das Rademacher HomePilot-System einen großen Mehrwert für Smart Home Besitzer. Es ermöglicht eine noch weiter vereinfachte und intuitive Bedienung des Smart Home-Systems und sorgt zugleich für ein noch sicheres Gefühl in den eigenen vier Wänden. Seien es Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten im und am Haus oder die größere Auswahl bei der Einbindung von Kameras, HomePilot macht das Leben leichter.

Das Update beinhaltet auch die Zusammenfassung aller Beleuchtungsmittel und -installationen im Haus unter einer einheitlichen Kategorie im HomePilot Dashboard, um alle auf einen Blick zu finden, sowie Funktionen zur Speicherung der zuletzt genutzten Leuchtfarbe, um diese auch auf andere Lampen übertragen zu können oder die Einstellung von individuellen Feiertagen. Die Rollläden öffnen sich so beispielsweise am Geburtstag etwa erst um neun Uhr statt um sieben wie an normalen Tagen.

Neben Bosch und Axis auch Abus: HomePilot öffnet sich weiter

Zum Smart Home gehört, dass die Bewohner und Bewohnerinnen sich immer sicher, wohl und damit zu Hause fühlen sollen. Dazu sind Kameras zur Überwachung der Innenräume sowie des Grundstücks ein nützliches Hilfsmittel. In das HomePilot-System war bislang die Einbindung von ONVIF-konformen Kameras der Hersteller Bosch Security Systems und Axis möglich.

Mit dem neuesten HomePilot Update öffnet sich das System weiter und kann künftig auch diverse Kameras der Marke Abus einbinden. Das bietet Nutzern eine größere Auswahl an Produkten, mit denen sie ihr Zuhause gestalten und absichern können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Rademacher-YouTube-Plattform erklären die HomePilot-Experten, wie die Kameras integriert werden

Push-Nachrichten und Einbindung von Auslösern für das erhöhte Sicherheitsgefühl

Auch die Möglichkeiten der Push-Benachrichtigungen haben sich erweitert: Nie wieder leere Batterien im Heizkörperstellantrieb oder im Rauchwarnmelder! HomePilot kann ab sofort auch dann Benachrichtigungen senden, wenn zum Beispiel der Batteriestand zur Neige geht. Ebenfalls gibt es Warnungen direkt auf das Handy, Tablet oder die Smart Watch, sobald ein Hindernis erkannt, eine Lichtschranke ausgelöst oder ein Gerät blockiert wird. Bei allen Eventualitäten kann der Nutzer schnell agieren und ist zugleich stets über die Situation des Zuhauses informiert.

Ein weiterer Sicherheits- und Komfortaspekt ist auch die neue Funktionalität, konkrete Auslöser zu Szenen hinzuzufügen. Auf diese Weise aktivieren sich zum Beispiel Alarmszenen, die ausgelöst wurden, weil ein geöffneter Fensterkontakt registriert wurde, ganz automatisch und die Beleuchtung im gesamten Haus oder im Hof schaltet sich ein. So wird es für den Nutzer noch leichter, beim Verlassen des Smart Home mit einem Klick die individuell eingestellten Szenen mit den angebundenen Auslösern im Haus zu aktivieren oder beim Nachhause-kommen wieder zu deaktivieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein How-to-Video zu diesem Thema findest du auf Youtube.

HomePilor Update: Immer auf dem neuesten Stand mit dem Update Reminder

Um auch künftig keine neuen Funktionen zu verpassen, gibt es mit der Version 5.5 den Update Reminder. Dieser erscheint auf dem HomePilot Dashboard sobald eine neue Version verfügbar ist und leitet direkt zum Download weiter. Damit verpassen die Anwender kein Update mehr und können direkt von allen Neuerungen und Erweiterungen profitieren.

Dadurch ist das persönliche HomePilot-Smart-Home immer auf dem neuesten technologischen Stand, sodass alle Funktionen integriert werden können und reibungslos funktionieren.

HomePilot Update: Ein Einblick in die Rademacher Smart-Home-App. Foto: Rademacher.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
KI.NRW launcht »KI.Welten«
  • Allgemein
  • Fakten

KI.NRW launcht »KI.Welten«

  • 27. Februar 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

PC-Spiele 2022: 16 GB RAM sollten es sein

  • 27. Februar 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Tragbare Monitore von Verbatim
Artikel lesen
  • Produkte
Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
  • Redaktion
  • 5. Juni 2023
Ledlenser W1R Work
Artikel lesen
  • Produkte
Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
GoXtreme GX3
Artikel lesen
  • Produkte
GoXtreme präsentiert GX3 mit 3-Achsen-Stabilisator für Smartphone und Action Cam
  • Redaktion
  • 3. Juni 2023
­­HOMEPILOT – Smart-Home-Zentrale
Artikel lesen
  • Produkte
Smartes Wohnen leicht gemacht mit HOMEPILOT
  • Detlef Meyer
  • 2. Juni 2023
Bowers & Wilkins Nautilus Abalone Pearl
Artikel lesen
  • Produkte
Der berühmte High-End-Lautsprecher Nautilus wird 30
  • Redaktion
  • 1. Juni 2023
smartsleep
Artikel lesen
  • Personen
  • Produkte
Dr. Markus Dworak von smartsleep im Interview
  • Detlef Meyer
  • 1. Juni 2023
Sennheiser HD 660S2
Artikel lesen
  • Produkte
Klang vom Feinsten mit dem Sennheiser HD 660S2
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
Anker MagGo 737 3-in-1-Ladestation
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Anker MagGo 737 & Anker MagGo 620: Mag(net)ische Gadgets für Apple-Produkte
  • Redaktion
  • 31. Mai 2023
LG Soundbar DS95QR
Artikel lesen
  • Produkte
LG verbessert 2022er Soundbar-Serie durch Software-Update
  • Redaktion
  • 30. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Tragbare Monitore von Verbatim
    Tragbare Monitore von Verbatim für Arbeit und Freizeit
    • 5. Juni 2023
  • Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
    • 5. Juni 2023
  • TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    TP Vision und FC Barcelona vereinbaren mehrjährige Partnerschaft
    • 5. Juni 2023
  • Ledlenser W1R Work
    Ledlenser W1R Work: Profilicht für Jäger, Angler und DIY-Fans
    • 4. Juni 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Welches Deo ist das Beste?
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (428)
  • Personen (83)
  • Produkte (718)
  • Test (72)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (334) Gaming (100) Garten (57) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (78) Küche (179) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (109) Samsung (79) Sicherheit (44) Smart Home (285) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.