Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Rekordumsatz für Garmin 2021

  • 22. Februar 2022
  • Ben Kraus
Cliff Pemble, Präsident und CEO von Garmin
Foto: Garmin.
Total
0
Teilens
0
0
0

Im vierten Quartal gibt es einen Rekordumsatz für Garmin mit 1,39 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Umsatzwachstum von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. 

Die Bruttomarge liegt bei 55,5 Prozent, die operative Marge beträgt 22,6 Prozent. Im vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres erzielt das Unternehmen ein operatives Ergebnis von 315 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 15 Prozent zum Vorjahresquartal entspricht.

Rekordumsatz für Garmin: erfolgreiches Jahr 2021 beendet

Im sechsten Jahr in Folge verzeichnet Garmin ein Umsatzwachstum. Jedes der fünf Segmente des Unternehmens wächst dabei zweistellig im Vorjahresvergleich. Der Gesamtumsatz im Jahr 2021 steigt um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt mit 4,98 Milliarden US-Dollar auf Rekordniveau. Mit 1,22 Milliarden US-Dollar ist auch das um 16 Prozent gestiegene operative Ergebnis das Beste der Firmengeschichte. Die Bruttomarge beläuft sich über das gesamte Jahr 2021 auf 58 Prozent, die operative Marge ist mit 24,5 Prozent gegenüber 25,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken.

„2021 war ein weiteres bemerkenswertes Jahr, in dem die Nachfrage nach unseren Produkten zu einem starken zweistelligen Umsatzwachstum in jedem unserer fünf Segmente führte”, sagt Cliff Pemble, Präsident und CEO von Garmin. „Wir beginnen das Jahr 2022 mit einem großartigen Portfolio an neu eingeführten Produkten und haben im Laufe des Jahres weitere spannende Launches geplant. Ich bin sehr stolz auf das, was wir im Jahr 2021 erreicht haben, und freue mich auf die Chancen und Herausforderungen des neuen Jahres.”

Kai Tutschke, Geschäftsführer Garmin DACH kommentiert: „Wir möchten Menschen mit unserer Marke und unseren Produkten inspirieren, ein aktives und gesundes Leben zu führen. Dies ist uns im vergangenen Jahr erneut gelungen. Wir freuen uns über ein wiederholt zweistelliges Umsatzwachstum im deutschsprachigen Raum Europas. Unsere Kundinnen und Kunden nutzen für nahezu jede Sportart unsere Produkte, mit zunehmendem Erfolg nicht nur Outdoor, sondern auch Indoor. Unsere Marke steht für einen aktiven Lebensstil und unsere Produkte unterstützen sowohl Sporteinsteigerinnen und -einsteiger als auch Profiathletinnen und -athleten dabei, jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Diese Relevanz ist uns wichtig. Deshalb erwarten wir auch in diesem Jahr, dass unser starkes Portfolio gleichermaßen starke Leistungen für all unsere Interessensgruppen erbringen wird.“

Umsatzwachstum in den Segmenten

Alle fünf Segmente des Unternehmens können im sechsten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Der Umsatz im Fitness-Segment bleibt im vierten Quartal unverändert, mit einem Wachstum bei High-End-Wearables bei gleichzeitig geringerem Absatz von Bike-Produkten. Die Bruttomarge und die operative Marge liegen bei 49 bzw. 22 Prozent, was in einem operativen Ergebnis von 104 Millionen US-Dollar führt.

Outdoor

Im Outdoor-Segment verzeichnet Garmin einen Umsatzrückgang um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Grund hierfür sind in erster Linie eingeschränkte Verfügbarkeiten von Produktkomponenten, die sich negativ auf die Auftragszahl klassischer Outdoor Handgeräte und Produkte für Hundebesitzer auswirkt. Die Bruttomarge liegt bei 65 Prozent, die operative Marge bei 37 Prozent. Das operative Ergebnis beläuft sich auf 142 Millionen US-Dollar.

Marine

Um 14 Prozent positiv entwickelt sich das Marine-Segment im vierten Quartal. Wobei das Umsatzwachstum in mehreren Kategorien vor allem durch die starke Nachfrage nach Kartenplottern geprägt ist. Die Bruttomarge und die operative Marge liegen bei 54 bzw. 20 Prozent, was ein operatives Ergebnis von 39 Millionen führt. Mit dem GPSMAP 79s bringt Garmin im vierten Quartal ein GPS-Handgerät auf den Markt, welches robust und besonders benutzerfreundlich ist. Das GPSMAP 79s baut auf der GPSMAP 78 Serie auf. Das GPS-Hansgerät besticht durch sein modernes, schwimmfähiges Design, neue Displayfunktionen sowie die Möglichkeit, BlueChart g3 Karten zu integrieren.

Darüber hinaus präsentiert Garmin mit dem Fantom 18x und 24x die bisher leistungsstärksten Solid-State Radargeräte. Die Geräte überzeugen unabhängig von Geschwindigkeit und Wetterlage mit einer Zielerkennung bei einer Reichweite von bis zu 48 Seemeilen. Ebenfalls in diesem Quartal wurde unser Surround-View-Kamerasystem als erstes intelligentes Kamerasystem der Branche. Das Kamerasystem bietet ein noch nie dagewesenes Situationsbewusstsein und Komfort auf dem Wasser und ist mit dem DAME Design Award 2021 ausgezeichnet.

Automotive

Der Umsatz im Bereich Automotive wächst im vierten Quartal um 21 Prozent, sowohl bedingt durch OEM-Programme als auch durch Produkte für Endverbraucher. Dennoch verzeichnete das Unternehmen im letzten Quartal des Jahres einen Verlust von 15 Millionen US-Dollar. Der Verlust in dem Sektor ist auf die laufenden Investitionen im Bereich OEM zurückzuführen. Die Bruttomarge liegt bei 36 Prozent.

Luftfahrt

Der Umsatz im Segment Luftfahrt wächst, getrieben durch den OEM-Bereich, im vierten Quartal um 13 Prozent. Die Bruttomarge und die operative Marge liegen bei 73 bzw. 25 Prozent, was ein operatives Ergebnis von 45 Millionen führt. Bereits zum siebten Mal in Folge wird Garmin vom Flugzeugbauer Embraer zum „Supplier of the Year“ ernannt.

Rekordumsatz für Garmin: Ausblick 2022

Für das Gesamtjahr 2022 prognostiziert Garmin einen Umsatz von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von rund 10 Prozent gegenüber 2021 entspricht.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Mobile Devices
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
HEPT 2022 Ein Kommentar von Lutz Rossmeisl
  • Handel

HEPT 2022: Ein Kommentar von Lutz Rossmeisl

  • 22. Februar 2022
  • Lutz Rossmeisl
Artikel lesen
Nächster Artikel
World Sports Photography Awards 2021 Gold Gewinne
  • Fakten

MPB wird Sponsor der World Sports Photography Awards

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
  • Graef Küchenmesser
    GRAEF auf der Ambiente 2023: Produktneuheiten in allen drei Kompetenzwelten
    • 2. Februar 2023
  • Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    • 1. Februar 2023
  • Jura ONO
    Jura ONO bringt echte Barista-Momente
    • 1. Februar 2023
  • Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz
    • 1. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (216)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (622)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (59) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (267) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (250) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.