Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Science oder Fiction? TECHNOSEUM will junge Menschen für Technik begeistern

  • 26. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Technoseum Startseite
„Kommt jetzt die solare Revolution? 100 % Sonnenenergie für die ganze Welt – Science oder Fiction?“, fragt das TECHNOSEUM und sucht Kontakt zu jungen Menschen. Screenshot: TECHNOSEUM.
Total
0
Teilens
0
0
0

„Kommt jetzt die solare Revolution? 100 % Sonnenenergie für die ganze Welt – Science oder Fiction?“, fragt das TECHNOSEUM. Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim sucht mit provokanten Fragen und interaktiven Medienangeboten die Diskussion mit der nächsten Generation. Können technische Innovationen die großen Zukunfts­herausforderungen unserer Zeit meistern? Oder ist das nur Ausdruck eines technisch geprägten Wunschdenkens? Das Ziel: das TECHNOSEUM will junge Menschen für Technik begeistern.

„Wir stehen vor immensen globalen Kraftanstrengungen. Ob wir diese meistern, wird sich zu einem wesentlichen Teil an technologischen Innovationen entscheiden – und an der Begeisterung der jungen Generation, sich auf Technik und Naturwissenschaft einzulassen“, erklärt Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUM in Mannheim.

Um die junge Generation zu erreichen, verlässt das Museum deshalb seine Ausstellungshallen und Sammlungsarchive und versucht zusätzlich, in sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok sowie mit thematischen Web-Angeboten die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen.

TECHNOSEUM KI-Motiv
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim sucht mit provokanten Fragen und interaktiven Medienangeboten die Diskussion mit der nächsten Generation. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen für Technik zu begeistern und so dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenzuwirken.

TECHNOSEUM will junge Menschen für Technik begeistern: ernster Hintergrund

„Digitales Storytelling und Social-Media-Aktionen dienen dazu, die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie sich bewegen“, erklärt Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, der vor zehn Jahren die Initiative „Jugend für Technik“ ins Leben gerufen hat. Auf zeitgemäße und spannende Weise werden Möglichkeiten und Grenzen der Technik diskutiert – immer anhand wissenschaftlicher Fakten und mit einem Blick auf die Technikgeschichte, auf deren Grundlagen sich die nächsten Innovationen entwickeln werden.

Die Aktion, die vordergründig spielerisch erscheint, hat einen ernsten Hintergrund: Technik und Wissenschaft sehen sich in dieser Phase der Umwälzung mit den zusätzlichen Herausforderungen eines postfaktischen Populismus konfrontiert. Meinungen und Fake-News ersetzen in zahlreichen Debatten echte Fakten. Zwar versammeln sich zigtausend Jugendliche hinter „#UniteBehindTheScience“-Bannern, allerdings wählen immer weniger junge Menschen einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studien- oder Ausbildungsgang. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich besonders groß: Laut MINT-Herbstreport 2021 des Instituts der deutschen Wirtschaft gibt es aktuell 460.900 offene Stellen in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Video: TECHNOSEUM will junge Menschen für Technik begeistern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen Einblick in das interaktive Angebot bekommst du hier: https://solar.technoseum.de

Mehr smarte News

Wusstest du schon, dass deutsche Rechenzentren stark am Ausbauen sind? Oder dass die ADAC-Pannenhelfer 2021 mehr wegen Elektroautos unterwegs waren? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Robotics
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Zenbook Pro Duo 15 OLED
  • Produkte

ASUS Zenbook Pro Duo 15 OLED ab sofort verfügbar

  • 26. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung Galaxy M33 5G
  • Produkte

Neue Modelle in der Samsung A- und M-Serie

  • 26. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie finde ich smarte Beleuchtung für mein Zuhause?

  • Ben Kraus
  • 8. Januar 2023
Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen
Artikel lesen
  • Fakten

Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    • 30. Januar 2023
  • Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus
    • 30. Januar 2023
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (294)
  • Personen (68)
  • Produkte (620)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (58) Elektromobilität (36) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (248) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.