Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Top 5 Roboter-Trends 2022 – International Federation of Robotics berichtet

  • 23. Februar 2022
  • Ben Kraus
Top 5 Roboter-Trends
Foto: Cleanfix / BlueOcean
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit rund drei Millionen Einheiten hat der operative Bestand an Industrie-Robotern weltweit einen neuen Rekord erreicht – das durchschnittliche jährliche Wachstum lag bei 13 % (2015-2020). Was sind die Top 5 Roboter-Trends, von denen die  Robotik und Automation 2022 weltweit geprägt werden? Diese Frage hat die International Federation of Robotics analysiert. 

Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics.

„Der Einsatz von Robotik nimmt in traditionellen und auch ganz neuen Branchen zügig an Fahrt auf”, sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics. „Immer mehr Unternehmen erkennen die zahlreichen Vorteile, die Robotik und Automation für ihr Geschäftsmodell bietet.”

Das sind die Top 5 Roboter-Trends 2022

Was also bewegt die Roboter-Branche 2022? Hier sind die fünf Trends, welche die International Federation of Robotics herausgearbeitet hat:

1. Roboter in neuen Einsatzfeldern

Die Automation mit Robotern erreicht inzwischen Einsatzbereiche, die noch relativ neu sind.  Angetrieben vom Verbraucherverhalten versuchen Unternehmen, die steigende Nachfrage nach personalisierten Produkten und Lieferungen zu bedienen. Insbesondere im elektronischen Handel löste die Pandemie eine konjunkturelle Revolution aus und der E-Commerce dürfte auch 2022 weiter zulegen. Weltweit sind heute tausende von Robotern installiert, die es vor fünf Jahren in diesem Segment noch gar nicht gab.

Um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, beschäftigen sich jetzt Chefetagen mit Automationsmöglichkeiten, die das bisher noch nicht getan hatten. Auf Servicekräfte angewiesenen Unternehmen – beispielsweise in der Gastronomie und im Einzelhandel – können offene Stellen immer häufiger nicht besetzen. Diese Branchen werden daher voraussichtlich verstärkt in automatisierende Lösungen investieren, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Relativ neue Robotik-Kundenbranchen wie Liefer- und Logistikunternehmen, das Baugewerbe, die Landwirtschaft und viele andere profitieren zudem von den sich täglich weiterentwickelnden Technologien. 

2. Roboter einfacher zu handhaben 

Die neuen Roboter-Generationen lassen sich von den Nutzern einfacher bedienen. Der Trend geht zu Benutzeroberflächen, die mit einfachen Symbolen und einer geführten Programmierung arbeiten und so die vereinfachte Steuerung von Robotern möglich machen. Roboterhersteller und einige Drittanbieter bündeln zudem Hardwarepakete und Software, um die Implementierung zu erleichtern. Der Trend, komplette Ökosysteme anzubieten schafft einen enormen Mehrwert, indem sich Aufwand und Zeit bis zur Inbetriebnahme deutlich reduzieren.

Darüber hinaus geht auch der Trend zu Low-Cost-Robotern mit einer einfachen Einrichtung und Installation einher – spezifische Anwendungen lassen sich teilweise schon vorkonfigurieren. Die Firmen bieten ihren Kunden Standardprogramme in Kombination mit Greifern, Sensoren und Steuerungen an. App-Stores haben für verschiedene Anwendungen fertige Programmroutinen im Angebot und unterstützen so den kostengünstigen Einsatz von Robotern.

3. Roboter und Menschen lernen dazu

Immer mehr Regierungen, Industrieverbände und Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, frühzeitig in eine Grundausbildung für die nächste Generation von Robotern und Automatisierungssysteme zu investieren. Auf dem Weg zu datengesteuerten Produktionslinien wird der Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung liegen. Neben der internen Schulung von Mitarbeitern verbessern externe Bildungswege die Lernprogramme für Mitarbeiter. Roboterhersteller wie ABB, FANUC, KUKA und YASKAWA verzeichnen in ihren Roboterkursen jedes Jahr zwischen 10.000 und 30.000 Teilnehmer in mehr als 30 Ländern. 

Der Einsatz von Robotik hat das Potential, die Berufsbilder von Fabrikarbeitern zu verbessern. Wie die „Great Resgnation“, also die jüngste große Kündigungswelle in den USA gezeigt hat, wollen die Menschen ein modernes Arbeitsumfeld, in dem sie sich eine Karriere aufbauen können. Neue Ausbildungsmöglichkeiten durch die Robotik bilden eine Win-Win-Strategie für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen: Langweilige, schmutzige und gefährliche Aufgaben werden automatisiert, während die Menschen Schlüsselqualifikationen für den Industriearbeitsplatz der Zukunft erlernen und damit ihre Verdienstmöglichkeiten während ihrer gesamten Laufbahn erhöhen. 

4. Roboter sichern die Produktion 

Handelskonflikte und die COVID-19-Pandemie führen dazu, dass Unternehmen die Produktion wieder näher an den Kunden rücken möchte. Probleme in der Lieferkette führen dazu, dass viele Betriebe „Nearshoring“ mit Hilfe von Automation als Lösung in Betracht ziehen.

Eine besonders aufschlussreiche Statistik aus den USA zeigt, wie die Automatisierung den Firmen hilft, geschäftliche Aktivitäten zu beflügeln: Nach Angaben der Association for Advancing Automation (A3) sind die Roboterbestellungen in den Vereinigten Staaten im dritten Quartal 2021 um 35% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 gestiegen. Mehr als die Hälfte der Aufträge kam dabei aus dem nicht-automobilen Sektor. 

Dieses Rekordwachstum erwirtschaftet nicht allein die Robotik – sondern Bildverarbeitung, Bewegungssteuerung und Motoren nehmen ebenfalls stark zu.

Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin des IFR

„Die Pandemie umit den daraus resultierenden Engpässen in den Lieferketten und der Arbeitskräftemangel scheinen für viele Unternehmen der Anstoß gewesen zu sein, Investitionen in Robotik und Automation zu rechtfertigen”, sagt Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin des IFR. „Firmen, die vorher schon länger über Schritte zur Automatisierung nachgedacht haben jetzt den entscheidenden ie ersten, die tatsächlich investieren.”

5. Roboter unterstützen digitale Automation

Für das Jahr 2022 und darüber hinaus sehen wir einen Schwerpunkt auf der Datennutzung als Steuerungsfaktor künftiger Fertigung. Die von automatisierten Prozessen intelligent erfassten Informationen werden von den Herstellern analysiert, um darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit eines Roboters, durch KI zu lernen und Aufgaben zu teilen, können Unternehmen auch in neuen Umgebungen leichter einsetzen. Das reicht vom Bauwesen über Lebensmittel- und Getränkeverpackungsanlagen bis hin zu Gesundheitslabors.

Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz in der Robotik immer ausgereifter und lernende Roboter zum Mainstream. Die Pilotphase hat die Branche bereits hinter sich gelassen und wir können davon ausgehen, dass diese Technologien in diesem Jahr bereits in größerem Umfang eingesetzt werden.

Das waren die Top 5 Roboter-Trends: Mehr smarte News gibt es hier

Wusstest du schon, dass sich Deutsche den Virenschutz monatlich knapp 30 Euro kosten lassen? Oder dass der Luftreinigermarkt 2021 noch weiter gewachsen ist? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Video: FACTS about INDUSTRIAL ROBOTS

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dem Video stellt die IFR spannende Fakten rund um Industrieroboter 2021 vor. Das Video ist in Englisch.
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Robotics
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Allgemein

CAMERA WORK Virtual Gallery: »FLORA by RANKIN«

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Ultra-Kurzdistanz-Projektor JMGO O1 Pro

  • 23. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.