Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Was beim Online-Shopping wichtig ist – und was nicht

  • 16. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Foto von Leeloo Thefirst/Pexels.
Total
0
Teilens
0
0
0

Zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen, ohne Stau, volle Busse und schweres Schleppen – das sind für Online-Shopperinnen und -Shopper die größten Vorteile beim Einkauf im Netz. Und sonst? Was beim Online-Shopping wichtig ist – und was nicht – das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie:

Jeweils knapp drei Viertel (72 Prozent) nennen die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und die Lieferung an den gewünschten Ort als wichtigste Vorteile. Günstigere Produkte gab dagegen nur die Hälfte (53 Prozent) der Befragten als einen der größten Vorzüge an. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.024 Online-Käuferinnen und -Käufern ab 16 Jahren in Deutschland.

„Online-Shopping ist für die Kundinnen und Kunden in erster Linie ein Komfortgewinn. Alle Händlerinnen und Händler sollten sich deshalb überlegen, ob sie mit einem Webshop nicht zusätzliche Nachfrage schaffen – und bestehende Kundinnen und Kunden binden können“, sagt Bianka Kokott, Handelsexpertin beim Bitkom. „Für die Hälfte der Online-Shopperinnen und -Shopper spielt dagegen der Preis nur eine untergeordnete Rolle. Online zu verkaufen bedeutet also nicht zwangsläufig einen harten Preiswettbewerb.“

Große Auswahl, Zeitersparnis, Flexibilität

Was beim Online-Shopping wichtig ist
Was beim Online-Shopping wichtig ist – Grafik von Bitkom.

Zwei Drittel (67 Prozent) der Online-Shopperinnen und Online-Shopper sehen zudem in der großen Auswahl im Netz einen der wichtigsten Vorzüge, gefolgt von der Zeitersparnis (65 Prozent) und der räumlichen Flexibilität, von überall aus einkaufen zu können (60 Prozent). Das Angebot an ansonsten schwer erhältlichen Produkten schätzen 44 Prozent besonders, durch den Online-Handel mehr Einkaufsmöglichkeiten als im direkten Wohnumfeld zu haben, 43 Prozent. Vor allem für den ländlichen Raum ist dies von Bedeutung: Während die Hälfte (49 Prozent) der Befragten in einer Landstadt oder Landgemeinde mit unter 5000 Einwohnenden mehr Einkaufsmöglichkeiten im Online-Shopping zu den wichtigen Vorteilen zählt, sind es in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnenden nur 37 Prozent. 

Das umfangreichere Informationsangebot im Internet wie Preis- und Produktvergleiche sowie Kundenbewertungen schätzen 41 Prozent der Online-Shopperinnen und -Shopper, ein Drittel (33 Prozent) die Vielzahl an Rabatten. Jeweils ein Viertel (24 Prozent) sieht im Rückgaberecht sowie der Möglichkeit der Kontaktminimierung, zum Beispiel in Zusammenhang mit Corona einen der wichtigsten Pluspunkte. Die Anonymität des Online-Shoppings finden 14 Prozent besonders attraktiv und 13 Prozent überzeugt vor allem das größere Angebot an Zusatzleistungen wie Geschenkverpackungen oder Versicherungen. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.123 Internetnutzerinnen und Internetnutzer, darunter 1.024 Online-Shopperinnen und Online-Shopper, ab 16 Jahren in Deutschland online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile beim Online-Kauf?“


Weitere smarte News aus dem Ressort Fakten:

  • Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance
  • Verschärfte Regeln für das Energielabel
  • Frage der Woche: Warum machen meine Ohrstöpsel beim Kochen so komische Sachen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Personen
  • Produkte

Franko Fischer von EcoFlow im Interview

  • 16. März 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
BenQ und Pantone erweitern ihre Partnerschaft
  • Handel

BenQ und Pantone erweitern ihre Partnerschaft

  • 16. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Raumklimatisierung auf Vordermann bringen
  • Gastbeitrag
  • 4. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023
  • Denon DP-3000NE
    Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
    • 21. September 2023
  • Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
    Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
    • 21. September 2023
  • Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    • 20. September 2023
  • Dr. Christian Sprinkmeyer
    Dr. Christian Sprinkmeyer zum CPO von tonies
    • 20. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (274)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (821)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (89) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (58) Gadgets (392) Gaming (104) Garten (67) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (83) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (140) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.