Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Welttag des Fernsehens

  • 21. November 2022
  • Ben Kraus
Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
Total
0
Teilens
0
0
0

Seit 1996 hat das Fernsehen auch einen von der UNO festgelegten Gedenktag – der 21. November ist der Welttag des Fernsehens und soll an das erste Weltfernsehforum 1996 erinnern. Bei einem Gipfeltreffen der Programmanbieter, Experten und TV-Unternehmer werden an diesem Tag jährlich die Perspektiven und die Zukunft des Fernsehens diskutiert.

Bewegtbild-Nutzung konstant hoch – Markt für TV-Geräte 2022 bislang rückläufig

Die Video-Nutzung bleibt im Alltag der Menschen allgegenwärtig, wie die gfu (zur Webseite) analysiert. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „ARD/ZDF-Massenkommunikation Trend 2022“: Fast die gesamte Bevölkerung wird zumindest wöchentlich erreicht, 88 Prozent täglich. Dabei beträgt die tägliche Nutzungsdauer für Bewegtbild 214 Minuten. Das lineare Fernsehen dominiert die Nutzung mit 64 Prozent, die zeitversetzte Nutzung liegt bei 36 Prozent. Allerdings hat sich dieses Verhältnis um fünf Prozentpunkte zugunsten der zeitversetzten Nutzung von 2021 auf 2022 verschoben. Bei der Häufigkeit der Videonutzung (mindestens einmal pro Woche) liegt laut der Studie das laufende Fernsehprogramm mit 81 Prozent vorn. Mit 61 Prozent folgen Fernsehsendungen und Videos aus den Mediatheken.

Ebenfalls Ergebnisse der Studie: Die Nutzungsdauer ist von 194 Minuten im Jahr 2017 auf 214 Minuten im Jahr 2022 gestiegen. Die längste Nutzungsdauer hatte das Pandemiejahr 2021 mit 222 Minuten. Für Nutzung des laufenden Fernsehprogramms ist das Fernsehgerät für 62 Prozent die erste Wahl, für Videos oder Livestreams allerdings nur für 15 Prozent.

Welttag des Fernsehens: Markt für TV-Geräte aktuell rückläufig

Trotz der Beliebtheit von Bewegtbild entwickelte sich der Markt für Fernsehgeräte in der jüngsten Vergangenheit negativ. Nach einem deutlichen Zuwachs von mehr als 13 Prozent beim Umsatz und mehr als elf Prozent bei der Stückzahl im Pandemiejahr 2020, zeigt sich der Markt für TV-Geräte in Deutschland seit 2021 rückläufig.

Während der Pandemie investierten die Konsument:innen mehr in ihr Zuhause und sorgten so für Wachstum speziell auch im Segment der TV-Geräte. Diese Sonderkonjunktur setzt sich aktuell nicht mehr fort. So wurde für 2021 ein Rückgang von knapp sieben Prozent beim Umsatz und ein Minus von knapp 20 Prozent bei der verkauften Stückzahl verzeichnet. Allerdings stieg 2021 der Durchschnittspreis aller verkauften Fernsehgeräte um mehr als 16 Prozent auf 677 Euro. Der Negativtrend setzte sich in den ersten drei Quartalen 2022 fort: Zwischen Januar und September 2022* wurden knapp 3,3 Millionen Fernseher in Deutschland verkauft, ein Minus von 17,7 Prozent. Der Umsatz betrug knapp 2,3 Milliarden Euro, ein Rückgang um 14,5 Prozent.

*Diese Zahlen sind eine Vorabveröffentlichung aus dem HEMIX Q1-3/2022, eine ausführliche Veröffentlichung des gesamten Marktindex für diesen Zeitraum 2022 folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Alle angegebenen Prozentzahlen beziehen sich jeweils auf den vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
HEMIX = Home Electronic Market Index. Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der HEMIX ist ein Gemeinschaftsprojekt der GfK und der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Mehr smarte News zum Thema gibt es in der Rubrik “Fakten” und “TV”.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • TV
  • Wohnzimmer
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Höfats Feuerwerkzeug-Set
  • Produkte

Höfats Feuerwerkzeug-Set für gemütliche Kaminabende

  • 21. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Philips OLED+937: Der perfekte TV für Filme, Sport und Games

  • 21. November 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich wirklich hochwertige Filme mit meinem iPhone machen?
  • Ben Kraus
  • 10. September 2023
Lifstylebild von einem Staubsaugeroboter
Artikel lesen
  • Fakten
Lohnt sich ein Saugroboter wirklich?
  • Ben Kraus
  • 20. August 2023
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Artikel lesen
  • Fakten
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
  • Redaktion
  • 17. August 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich mein Küchenmesser in der Spülmaschine waschen?
  • Ben Kraus
  • 6. August 2023
Recycling Symbol
Artikel lesen
  • Fakten
Verbraucher wissen nicht wohin mit Altgeräten
  • Gastbeitrag
  • 24. Juli 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Sind AR-Headsets nun die Zukunft oder doch nur Spielzeug?
  • Ben Kraus
  • 23. Juli 2023
Illustration Keto: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was bitte ist Keto?
  • Ben Kraus
  • 9. Juli 2023
Gardena Gartenpumpe 4200 Silent
Artikel lesen
  • Fakten
5 Tipps zum Wassersparen im Garten
  • Anja Bethge
  • 5. Juli 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Raumklimatisierung auf Vordermann bringen
  • Gastbeitrag
  • 4. Juli 2023

Neueste Beiträge

  • SEBO Stein & Co. GmbH ist erneut als Gewinner des 'markt-intern'-Leistungsspiegels 2023 ausgezeichnet
    SEBO ist Gewinner des ‘markt-intern’-Leistungsspiegels 2023
    • 22. September 2023
  • Denon DP-3000NE
    Denon DP-3000NE: Plattenspieler mit Direktantrieb
    • 21. September 2023
  • Urkundenübergabe Florian Scholzen (Plus X Award) & Kerstin Glanzer (Beurer GmbH).
    Beurer ist „Deutsche Marken Ikone“
    • 21. September 2023
  • Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    Telering freut sich über reges Interesse auf der IFA 2023
    • 20. September 2023
  • Dr. Christian Sprinkmeyer
    Dr. Christian Sprinkmeyer zum CPO von tonies
    • 20. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (27)
  • Fakten (274)
  • Handel (500)
  • Personen (91)
  • Produkte (821)
  • Test (84)
  • Vorbilder (1)

Apps (89) Audio (249) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (201) Büro (171) DNT/FNT (69) Elektrik (79) Elektromobilität (44) Entertainment (64) Fitness (58) Gadgets (392) Gaming (104) Garten (67) Gesundheit & Beauty (106) IFA 2022 (59) IFA 2023 (43) Imaging (83) Küche (216) Miele (56) Mobile Devices (140) Nachhaltigkeit (118) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (47) Smart Home (306) Smartphone (75) TV (151) Weiße Ware (230) Wohnzimmer (257)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.