Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Wie nehme ich meine Gitarre richtig auf?

  • 13. November 2022
  • Ben Kraus
Die Frequenz einer Gitarre ist der menschlichen Stimme sehr ähnlich.
Total
0
Teilens
0
0
0

Jede Woche stellen wir uns unterhaltsamen und smarten Leserfragen. Unsere Frage der Woche: Wie nehme ich meine Gitarre richtig auf?

Am besten in E A D G B E und in Jeans, T-Shirt und Flanellhemd bei Kerzenschein. Kleiner Scherz. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, deinen Sound professionell aufzunehmen. Die klassische Version, auf die ich hier eingehe, und die sehr moderne.

Bei Zweiterer brauchst du ein Plug-In, um dein Signal direkt digital in den Computer zu übertragen. Also etwas Extratechnik mit vielen Angeboten und keinerlei Zweitnutzen, aber vielen Nachteilen. Ich bin deutlich für „Oldschool“: Gitarre, Verstärker, Mikrofon.

B.B. King, die Rolling Stones, Johnny Cash und jeder andere, der je einen Akkord für die Ewigkeit aufgenommen hat, ob in Nashville oder Hamburg, hat den Sound vom Amp ins Mikrofon gespielt.

SENNHEISER MD421-II

Der Vorteil daran: diese Dinge hast du vielleicht schon. Falls nicht, ist die Auswahl an brauchbaren Mikros im Musikladen deines Vertrauens auf jeden Fall ausreichend.

Randinfo: Die Frequenz einer Gitarre ist der, der menschlichen Stimme sehr ähnlich und braucht, wenn das Riff gut ist, keinerlei Bearbeitung, um zu rocken. Etwas, das man als Bassist nur ungern eingesteht. Stelle das Mikrofon vor den Verstärker und achte darauf, dass dieser nicht zu nah an einem Heizkörper oder einem Fenster steht, das verursacht unschöne Nebenschwingungen.

Ist deine Tonspur auf dem Rechner, kannst du sie mit anderen Instrumenten begleiten (oder einem Bass veredeln). Fertig? Dann ab ins Netz oder auf CD. Die Wahl des besten Programms ist dir überlassen – die gibt es „saiten“weise. Dabei hilft die Überlegung, welche und wie viele Instrumente noch dabei sind und ob es dafür spezielle Programme gibt.

Unsere Empfehlung: Das MD421-II von Sennheiser ist ein ideales Mikrofon für Gitarren, Vocals und Drums. Es kommt mit jeder Aufnahmeumgebung zurecht. Preis 395 Euro.

Du willst nicht unsmart sterben? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen@Smart-Weekly.de

Mehr smarte Fragen findest Du auch unter unserem Tag “Frage der Woche“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Frage der Woche
  • Gadgets
  • Sennheiser
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
WMF Weihnachtspromotion 2022
  • Handel

WMF Weihnachtspromotion 2022: Das perfekte Geschenk

  • 12. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – große Chancen, neue Risiken

  • 13. November 2022
  • Gastbeitrag
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.