Die erste Ausgabe der Pro Care Hannover hat alle Erwartungen übertroffen: 190 Aussteller und 5.400 Teilnehmer kamen am 11. und 12. Februar 2025 in die Messehalle 7 – trotz Streiks im öffentlichen Nahverkehr. Die neue Fachmesse brachte alle Bereiche der Pflegewirtschaft zusammen und bot eine Plattform für Innovationen und den interdisziplinären Austausch.
Ein Highlight war der Fachkongress „Zukunft pflegen“, organisiert vom bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.), der aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung thematisierte. Auf der Messe standen zudem smarte Pflege-Technologien im Fokus – darunter KI-gestützte Assistenzsysteme, intelligente Hausnotruflösungen und innovative Weiterbildungsangebote.
Aussteller und Besucher zogen eine durchweg positive Bilanz, zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre Teilnahme an der nächsten Pro Care am 10. und 11. Februar 2026 in Hannover zugesagt.
Weitere Informationen unter: www.procare-hannover.de
Weitere News rund um Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Smart Home:
- Ambiente, Christmasworld und Creativeworld 2025: Besucherplus für Frankfurter Mega-Messe
- Frage der Woche: Sind Gespräche mit der KI vertraulich?
- Bitkom warnt vor Wettbewerbsnachteil durch US-KI-Initiative „Stargate“
- RWTH-Startup dataMatters bringt Künstliche Intelligenz (KI) in die Realwirtschaft
- Hisense auf der CES 2025: Fokus auf KI und Display-Innovationen
- Bitkom-Umfrage: KI verändert den IT-Arbeitsmarkt
- Deutsche nutzen KI vor allem privat: Umfrage zu Nutzung und Vertrauen
- Bitkom warnt vor neuen Datenschutz-Hürden für KI in Europa