Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Personen

Jan Hillebrand von expert über smarte Kühlschränke

  • 21. Januar 2022
  • Detlef Meyer
smarter Kühlschrank
Total
0
Teilens
0
0
0
Jan Hillebrand, Abteilungsleiter Weiße Ware bei expert
Jan Hillebrand, Abteilungsleiter Weiße Ware bei expert

Auf dem Smartphone im Supermarkt sehen, was zuhause noch im Kühlschrank ist: Smarte Kühlschränke sind praktische Helfer im Alltag mit vielfältigen Optionen und innovativen Bedienmöglichkeiten.

3 Fragen an Jan Hillebrand, Abteilungsleiter Weiße Ware bei expert

1. Was kann die neue Kühlschrank-Generation?

„Smarte Kühlschränke machen den Alltag auf vielfache Weise komfortabler. Mit der neuen Kühlschrank-Generation lässt sich im Handumdrehen erkennen, welche Vorräte gerade im Kühlschrank sind – und zwar auch von unterwegs. Die intelligenten Geräte sind mit WLAN, Kameras, zugehöriger App und zum Teil sogar Tablets als Bedienbildschirmen ausgestattet.

Die Kameras ermöglichen einen Blick in sämtliche Kühlfächer und -böden. Ziemlich praktisch, wenn du dir im Supermarkt die Frage stellst, ob noch genügend Milch im Kühlschrank steht oder welches Obst noch vorhanden ist. Wenn sich Lebensmittel dem Verfallsdatum nähern, erinnert dich der smarte Kühlschrank per App daran. Ebenso ist auch eine Steuerung des Kühlschranks mittels Sprachassistenten wie Alexa, Bixby, Siri oder Google möglich. Dank der Anbindung an das Heimnetzwerk sorgt der smarte Kühlschrank für weniger Lebensmittelverschwendung und eine bessere organisierte, effiziente Haushaltsführung.

Zudem verspricht er eine höhere Energieeffizienz, was diverse Anzeigen und Einstellungen per App-Steuerung ermöglichen. So kannst du zum Beispiel von überall die Temperatur oder andere Einstellungen regeln. Ein Smart-Kühlschrank ist in der Lage Fehlermeldungen, Benachrichtigungen und Co. auf dein Smartphone zu senden. Übermittelt die intelligente Software einen Fehler direkt an den Hersteller, so kann der zuständige Techniker eine Ferndiagnose vornehmen, dir Lösungstipps geben oder einen Termin vereinbaren. Die App deines smarten Kühlschranks gibt dir zudem hilfreiche Tipps zur optimalen Lagerung der Lebensmittel, damit diese länger frisch bleiben.“

2. Für wen sind die smarten Kühlschränke geeignet?

„Kühlschränke mit integrierter Anbindung an das Mobilfunknetz oder Internet sind heute in der Lage, eine Vielzahl von Erleichterungen im Alltag zu bewerkstelligen.
Deshalb eigenen sie sich perfekt für Berufstätige und Familien mit Kindern, die sich eine Entlastung im Alltag wünschen. Zudem sollte ein gewisser Grad an Technikaffinität und Offenheit gegenüber Innovationen gegeben sein.“

3. Welches sind die drei aktuellen Top-Modelle?

„Diese drei aktuellen Top-Modelle kann ich für deine Küche besonders empfehlen:“

Samsung Family Hub RF56N9740SR/EF Kühl-Gefrier-Kombination

Samsung Family Hub RF56N9740SR/EF Kühl-Gefrier-Kombination
Der Samsung Family Hub ist ein Side-by-Side-Kühlschrank mit integriertem Display. Neben den umfangreichen Funktionen des Familienkalenders und der beliebten Rezepte-App hat der Family Hub ein extra großes 21,5 Zoll Display, das mit dem TV, Smartphone oder PC gekoppelt werden kann. Streame so etwa die Lieblingssendung auf den Kühlschrank-Monitor oder schaue dir Urlaubsfotos an.

LG GSX 961 MCVZ Side by Side

LG GSX 961 MCVZ Side by Side
Der LG GSX 961 MCVZ Side by Side verfügt über die InstaView Door-in-Door™-Funktion, wobei eine elegante Glasscheibe durch zweimaliges, leichtes Klopfen beleuchtet wird. So wird ein Blick in das Kühlteil erlaubt, ohne dass die Tür geöffnet werden muss. So werden Kälteverlust und Temperaturschwankungen minimiert, Energie gespart und Nahrungsmittel bleiben länger frisch.

Siemens iQ500 KG39NAXDB Kühl-Gefrier-Kombination

Siemens iQ500 KG39NAXDB Kühl-Gefrier-Kombination
Einfache & intuitive WLAN-Steuerung per Smartphone Es gibt laufend technologische Innovationen. Schritt für Schritt werden immer mehr Geräte besser vernetzt und intelligenter. Das Home Connect Kommunikationsmodul bietet die Möglichkeit, die WLAN-fähige Siemens iQ500 KG39NAXDB Kühl-Gefrier-Kombination mit Home Connect aufzurüsten. Nach der Installation kannst du deinen Kühlschrank von unterwegs steuern und im Blick behalten.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • expert
  • Küche
  • LG
  • Samsung
  • Siemens
  • Smart Home
  • Weiße Ware
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Steelseries Apex Pro TKL: Ran an die Tasten
  • Test

Steelseries Apex Pro TKL: Ran an die Tasten

  • 20. Januar 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Kärcher Nass- und Trockenreiniger
  • Produkte

Kärcher erneuert sein Sortiment bei den Nass-/Trockensauger

  • 24. Januar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Personen

Melanie Mietzner von Wertgarantie im Interview

  • Detlef Meyer
  • 17. Januar 2023
Miele, Panasonic und BSH Hausgeräte im gfu-Aufsichtsrat
Artikel lesen
  • Personen

Miele, Panasonic und BSH Hausgeräte im gfu-Aufsichtsrat

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Januar 2023
Volkan Weissenberg, General Manager D/A/CH bei der BenQ Deutschland GmbH
Artikel lesen
  • Personen

Volkan Weissenberg ist neuer General Manager BenQ

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Dezember 2022
Thomas Kastl, Leiter Ambiente Dining
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen

Interview mit Thomas Kastl, Leiter Ambiente Dining

  • Gastbeitrag
  • 9. Dezember 2022
Weihnachtsmann | Foto von Andrea Piacquadio
Artikel lesen
  • Handel
  • Personen

Die Promotion-Saison 2022 steht unter Druck

  • Ben Lorenz
  • 29. November 2022
Matthias Assmann
Artikel lesen
  • Personen

ElectronicPartner beruft neuen Vorstand Matthias Assmann

  • Ben Kraus
  • 18. November 2022
Martin Schachtsiek wird Key Account Manager bei Haier Germany
Artikel lesen
  • Personen

Martin Schachtsiek wird Key Account Manager bei Haier Germany

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. November 2022
Till von der Osten
Artikel lesen
  • Personen

Till von der Osten wird neuer Director Sales bei Haier

  • Ben Kraus
  • 24. Oktober 2022
Vorwerk Kobold VK7
Artikel lesen
  • Personen

Vorwerk Kobold VK7: Vollwertig Saugen und Wischen gleichzeitig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Oktober 2022
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.