Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Bosch Smart Home mit rund um die Uhr verfügbaren Notrufservice

  • 5. April 2022
  • Ben Kraus
Bosch Smart Home
Bosch Smart Home bietet ab jetzt mit Help Connect einen 24/7 Notrufservice. Foto: Bosch.
Total
0
Teilens
0
0
0

Bosch Smart Home bietet ab jetzt mit Help Connect einen 24/7 Notrufservice, der schnelle Hilfe leistet, auch wenn BewohnerInnen gerade nicht erreichbar sind.

Wohnungsbrände und Wasseraustritte stellen nicht nur eine Gefahr für Leib und Leben dar, sie gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten, bei denen meist hohe Kosten entstehen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden. Allein Deutschland verzeichnet rund 220.000 Wohnungsbrände im Jahr, häufig verursacht durch Elektrizität und menschliches Fehlverhalten.

Von einem Wasserschaden waren bereits über die Hälfte aller europäischen Haushalte betroffen. Die oft immensen Kosten für entstandene Schäden werden dabei in vielen Fällen nicht vollständig erstattet. Weitere Gefahren drohen von außen: Rund 75.000-mal wurde im Jahr 2020 ein Einbruch oder Einbruchversuch in eine Wohnung oder ein Haus in Deutschland angezeigt.

Die smarte Lösung Help Connect

Ob Brandfall, Wasseraustritt oder Einbruch – ein Notfall passiert im schlimmsten Fall genau dann, wenn man nicht zu Hause ist. Zwar benachrichtigt die Bosch Smart Home App zuverlässig in so einem Fall – doch was ist, wenn man gerade dann nicht erreichbar ist oder nicht selbst eingreifen kann? Weil im Notfall jede Sekunde zählt, bietet Bosch Smart Home seinen NutzerInnen dafür den neuen zubuchbaren Dienst Help Connect an.

Durch den 24/7 Schutz wird im Falle eines Brandes, Einbruchs oder Wasseraustritts umgehend Hilfe koordiniert. Wenn NutzerInnen nicht auf die Alarmierung vor Ort oder in der Bosch Smart Home App reagieren, springt Help Connect ein. Zunächst wird die NutzerIn telefonisch kontaktiert. Ist diese nicht erreichbar wird ein angegebener Notfallkontakt hinzugezogen. Wenn auch dieser nicht erreichbar ist, werden automatisch die lokalen Notdienst-Leitstellen der Feuerwehr und Polizei kontaktiert und schnelle Hilfe initiiert.

Neben Protect+, dem rundum Geräteschutz, den Bosch Smart Home seit Januar 2022 als zubuchbaren Service in der App anbietet, ist Help Connect das zweite Angebot, das Bosch Smart Home seinen App NutzerInnen per Abonnement bereitstellt.

Das Plus an Sicherheit im Einbruchsfall

Der praktische Zusatzdienst nimmt NutzerInnen eine Last von den Schultern, zum Beispiel im Urlaub. Gerade dann möchte man entspannen und hat das Handy nicht dauerhaft im Blick, um die Ruhe zu genießen. Gleichzeitig erscheint das leere Haus in der Heimat für potenzielle Einbrecher attraktiv. Im Falle eines Einbruchs lösen die Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakte oder Bewegungsmelder Alarm aus und es erfolgt eine Push Benachrichtigung auf dem Smartphone. Gleichzeitig wird Help Connect aktiv und kontaktiert die BewohnerIn telefonisch. Sollte diese nicht erreichbar sein, wird im Anschluss der vorher festgelegte Notfallkontakt angerufen, zum Beispiel aus der Nachbarschaft. Klärt sich im Gespräch die Situation, besteht kein Hilfebedarf. Andernfalls übernimmt Help Connect den Fall und informiert die Polizei.

Bosch Smart Home: Schnelle Hilfe im Brandfall

Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag, wenn man nicht zuhause ist, können im Haushalt jederzeit Schadensfälle wie Brände auftreten. So kann es vorkommen, dass eine vergessene brennende Kerze oder ein defektes Elektrogerät einen Brand entfacht. Bei einem Brand registrieren die Rauchwarnmelder oder Twinguards von Bosch Smart Home den entstehenden Rauch und benachrichtigen die BewohnerIn per Smart Home App über den Rauchalarm. Wenn diese nicht auf den Alarm reagiert und auch nicht durch Help Connect erreicht werden kann, wendet sich eine ServicemitarbeiterIn an den hinterlegten Notfallkontakt. Wenn auch dieser nicht erreichbar ist, wird umgehend die Feuerwehr alarmiert.

Gezielte Unterstützung bei Wasseraustritt

Help Connect agiert ebenfalls im Falle eines Wasseralarms. Bei einem Wasseraustritt durch Rohrbruch oder eine defekte Wasch- oder Spülmaschine löst der Wassermelder einen Alarm aus und benachrichtigt die BewohnerIn per Push Benachrichtigung. Sollten diese nicht auf den Alarm reagieren und auch telefonisch nicht durch Help Connect erreichbar sein, wird ein Notfallkontakt hinzugezogen. Hier zahlt es sich besonders aus, wenn der Notfallkontakt Zutritt zur Wohnung hat und sich in unmittelbarer Nähe befindet. Eine HausmeisterIn kann beispielsweise nach dem Anruf durch Help Connect sehr schnell reagieren. Somit ermöglicht der Help Connect Service schnelle und gezielte Hilfe im Ernstfall und hilft so Sach- und Personenschäden zu vermeiden.

Bosch Smart Home: Verfügbarkeit

Help Connect kann ab sofort über die Bosch Smart Home App zugebucht werden.

NutzerInnen schließen den Vertrag zur Inanspruchnahme des Services mit Bosch.IO (zur Herstellerwebseite) ab. Der Abschluss von Help Connect berechtigt auch zur Nutzung des Notrufservices mit Sturz- und Unfallerkennung bei calimoto, einer Motorrad-Navigationslösung.

Kosten: 4,99€/Monat oder 39,99€/Jahr | Kündigung: Bei Monats-Abo monatlich, bei Jahres-Abo spätestens einen Monat vor Ablauf des Abos

Technische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Nutzung des Services Help Connect sind neben dem Bosch Smart Home Controller die Installation von mindestens einem Bosch Smart Home Gerät (Rauchwarnmelder, Twinguard, Tür-/Fensterkontakt, Bewegungsmelder, Wassermelder), die Aktivierung der Cloud API zur Datenübermittlung an Help Connect, sowie der Abschluss des Vertrages mit der Bosch.IO GmbH über die Nutzung der Help Connect Services.

Mehr smarte News findest du auch unter unseren Tags “Sicherheit” und “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bosch
  • Sicherheit
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Canon MAXIFY GX5050
  • Produkte

Canon MAXIFY GX5050 Drucker für kleine Unternehmen

  • 4. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Kärcher AD 2 Battery im Selbstversuch
  • Test

Kärcher AD 2 Battery: So geht es der kalten Asche an den Kragen

  • 5. April 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.