Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Canon MAXIFY GX5050 Drucker für kleine Unternehmen

  • 4. April 2022
  • Ben Kraus
Canon MAXIFY GX5050
Total
0
Teilens
0
0
0

Zuwachs für die erfolgreiche MAXIFY GX Produktreihe: Canon stellt mit dem Canon MAXIFY GX5050 den dritten und bisher kompaktesten MAXIFY GX MegaTank Drucker mit nachfüllbaren Tintentanks vor. Der für kleine bis mittelgroße Büros und Arbeitsplätze konzipierte Drucker zeichnet sich durch verbesserte Sicherheitsmerkmale, vielseitiges und besonders zuverlässiges schnelles Drucken, günstige Betriebskosten und einen niedrigen Energieverbrauch aus.

Hohe Qualität – geringe Betriebskosten

Kleine Unternehmen müssen nicht mehr zugunsten niedriger Betriebskosten auf den hochvolumigen, hochwertigen Farbdruck verzichten. Der MAXIFY GX5050 eignet sich ideal für Präsentations- und Marketingmaterialien. Mit einem vollen Satz Pigmenttinten druckt er 14.000 Farbseiten und überzeugt mit wisch-, wasser- und markerfesten Druckergebnissen. Der integrierte Sparsam-Modus erhöht sogar die Druckleistung um das 1,5-fache im Vergleich zum Standard-Modus und produziert mit einem vollen Satz Tintenflaschen ca. 21.000 Seiten für größere Druckauflagen.

Canon MAXIFY GX5050 Produktfoto

Der MAXIFY GX5050 eignet sich hervorragend für die schnelle und hochvolumige Produktion und überzeugt mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 15,5 Seiten pro Minute in Farbe.

Der Druck der ersten Seite in Schwarzweiß erfolgt in nur ca. sieben Sekunden. Der MAXIFY GX5050 ist ideal für Situationen, in denen eine schnelle Reaktion gefragt ist, z. B. bei der Arbeit mit Kund:innen sowie Patient:innen im medizinischen Bereich. Dabei senkt er zudem die Fremdkosten und steigert die Effizienz. Er kann außerdem diverse Medien bedrucken, darunter Umschläge, dekorative Schaufensterplakate, Banner bis zu 1,2 m Länge (nur Normalpapier), T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln oder magnetisches Fotopapier. Mit dieser Leistungsvielfalt vereint er ein breites Funktionsspektrum in einem einzigen Gerät.

Canon MAXIFY GX5050: Mehr Leistung, weniger Ausfallzeiten

Beim MAXIFY GX5050 steht die Produktivität im Mittelpunkt, da er nur wenige Wartungsarbeiten erfordert. Die hohe Kapazität der Tintentanks des Druckers bedeutet, dass seltener nachgefüllt werden muss, weniger Aufwand bei der Bevorratung anfällt und die Ausfallzeiten minimal bleiben. Jede Tintenflasche hat eine individuelle Anschlussform, die nur auf den entsprechenden Tank passt. Speziell entwickelte Flaschendüsen verhindern zudem ein Überlaufen der Tanks. Dank der Fenster an der Vorderseite des Druckers kann der Tintenstand auf einen Blick überprüft, um so unerwarteten Tintenmangel zu vermeiden.

Der große Papiervorrat des MAXIFY GX5050 teilt sich in einen 100-Blatt-Papiereinzug hinten und eine Papierkassette für bis zu 250 Blatt auf der Vorderseite auf. So muss weniger oft Papier nachgefüllt werden, wodurch der Drucker jederzeit einsatzbereit ist. Selbst bei hohem Druckaufkommen kann dadurch kontinuierlich und unbeaufsichtigt gedruckt werden. Ähnlich der Kontrolle des Tintenstands kann auch der Papierstand mit einem kurzen Blick durch ein kleines Fenster an der vorderen Kassette des Druckers überprüft werden. Muss der MAXIFY GX505 doch einmal gewartet werden, lässt sich die optionale Wartungskassette unkompliziert, schnell und einfach selbst austauschen.

Der MAXIFY GX5050 kann über die Canon PRINT App für iOS und Android sowie über Plattformen wie AirPrint und Mopria bequem vom Mobilgerät drucken. Zudem wird Chrome OS unterstützt. Für komfortableres und sicheres Drucken sorgt die verbesserte Unternehmenssicherheit mit WPA2-EAP sowie die Benutzerverwaltung, mit der ein Administrator die Druckerfunktionen einschränken kann, um unbefugten Zugriff und Betrieb zu verhindern.

Einsparung von Ressourcen und Energie

Tintenflaschen mit hoher Ergiebigkeit bedeuten weniger Nachfüllungen und somit weniger Kunststoffmaterial, dass recycelt werden muss. Durch den automatischen Duplexdruck in hoher Qualität – selbstverständlich mit der gleichen Dichte wie beim einseitigen Druck – spart der MAXIFY GX5050 zudem Papier. Umweltfreundliche Einstellungen wie die automatische Ein- und Ausschaltfunktion erlauben einen nachhaltigen Einsatz des Druckers während der Arbeitszeiten.

Der MAXIFY GX5050 ergänzt als reines Drucksystem die MegaTank Multifunktionssysteme GX6050 (Drucken, Kopieren, Scannen mit ADF) und GX7050 (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen mit Duplex-ADF) der MAXIFY GX Serie. GX6050 und GX7050 wurden im Jahr 2021 eingeführt, um Unternehmen eine robuste, skalierbare und kostengünstige Drucklösung für alle Anforderungen zu bieten.

Canon MAXIFY GX5050: Preis und Verfügbarkeit

Der Canon MAXIFY GX5050 wird voraussichtlich ab April 2022 zu einem UVP von 459 € verfügbar sein.

Hauptleistungsmerkmale:

  • Bis zu 14.000 Farbseiten aus einem vollen Flaschensatz oder bis zu 6.000 Seiten beim Schwarzweißdruck. Der Sparsam-Modus erhöht die Ausgabe um das 1,5-fache auf bis zu 21.000 Seiten aus einem vollen Flaschensatz oder 9.000 Seiten aus einer schwarzen Flasche.
  • Die Pigmente sorgen dafür, dass professionell aussehende Geschäftsdokumente entstehen, die wisch-, wasser- und markerfest sind.
  • Druck auf verschiedenen Medien: Umschläge, Etiketten, Hochglanzpapier, Bannerpapier (nur Normalpapier), magnetisches Fotopapier, T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln und mattes Papier.
  • Hohes Druckvolumen, optimale Ergiebigkeit, einfaches Nachfüllen der Tintentanks.
  • Hohe Druckgeschwindigkeiten von 24,0 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 15,5 in Farbe.
  • 350 Blatt Papiervorrat – aufgeteilt auf einen 100-Blatt-Papiereinzug hinten und eine Papierkassette vorn für bis zu 250 Blatt – für beste Verfügbarkeit und Produktivität.
  • Vielseitige Verbindungsoptionen: AirPrint (iOS) und Mopria (Android) sowie LAN und Dual Band WLAN. Die verbesserte Netzwerksicherheit sorgt dafür, dass Dokumente und Hardware optimal geschützt sind.
  • Auswechselbare Wartungskassette – für eine einfache Wartung im Haus und zur Senkung des Bedarfs an Service-Einsätzen.

Mehr smarte News aus der Fotobranche findest du unter dem Tag “Imaging” und unter dem Hersteller-Tag “Canon“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Canon
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Die neue Kaffeemühle GRAEF CM252
  • Produkte

Die neue Kaffeemühle GRAEF CM252 mahlt aromaschonend und leise

  • 4. April 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bosch Smart Home
  • Produkte

Bosch Smart Home mit rund um die Uhr verfügbaren Notrufservice

  • 5. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Logitech Brio 300-Serie
Artikel lesen
  • Produkte

Logitech Brio 300-Serie: Webcams für Video-Konferenzen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Samsung mit starken OLED-TVs für 2023

  • Ben Lorenz
  • 24. Januar 2023
Einhell Akku-Schneefräse Header
Artikel lesen
  • Produkte

Einhell Akku-Schneefräse: Starker Helfer für verschneite Tage

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro
Artikel lesen
  • Produkte

Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    • 30. Januar 2023
  • Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus
    • 30. Januar 2023
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (294)
  • Personen (68)
  • Produkte (620)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (58) Elektromobilität (36) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (248) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.