Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Fünf Smart Home Trends für 2022 von HomePilot

  • 24. April 2022
  • Ben Kraus
Smart Home Rollosteuerung von Rademacher
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Zukunft ist smart! Die verschiedensten Anwendungen im Wohnbereich per Sprachbefehl steuern, Energie sparen oder optimale Arbeitsbedingungen im Homeoffice schaffen – das gehört unlängst zum Alltag in deutschen Haushalten. Fünf Smart Home Trends für 2022 zeichnen sich dabei besonders ab – HomePilot stellt sie vor!

Per Smartphone-App von unterwegs die Heizung hochfahren, beim Verlassen der Wohnung mit einem Tastendruck alle Lichter löschen oder den Saugroboter und die Gartenbewässerung per Sprachbefehl steuern: In deutschen Haushalten kommen immer mehr smarte Anwendungen zum Einsatz. Die intelligente Technik eines Smart-Home-Systems wie HomePilot trägt auf vielfältige Weise dazu bei, den Alltag der Menschen angenehmer, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Für den Smart-Home Experten Rademacher zeichnen sich fünf Trends ab, die 2022 im Smart Home besonders wichtig sind.

Fünf Smart Home Trends für 2022 – Trend Nr. 1: Stand Alone Lösungen

Der Markt der Smart-Home-Angebote entwickelt sich und wird immer vielfältiger. Nicht jeder Interessierte möchte direkt groß und ganzheitlich in die Smart Home Welt eintauchen und ein umfassendes intelligentes Wohnkonzept mit digitaler Infrastruktur etablieren. Hier kommen die sogenannten Stand-Alone-Lösungen zum Einsatz. Viele Endkunden haben einen konkreten Bereich im Blick, den sie smart steuern möchten – oft sind es die Rollläden und der Sicht- und Sonnenschutz oder die Beleuchtung. Andere wünschen sich smarte Sicherheitskomponenten oder auch Lösungen, die beim Energiesparen helfen. Mit dem elektrischen Gurtwickler RolloTron zum Beispiel automatisieren sich die Rollläden im Handumdrehen. Eine Stand-Alone-Lösung ist in vielen Fällen letztlich dennoch der Einstieg ins umfassende Smart Home.

Trend Nr. 2: Fokus auf Sicherheit

Vielen Menschen ist durch die Corona-Pandemie und die vermehrte Zeit zu Hause wieder ins Bewusstsein gekommen, wie wichtig ein Ort ist, an dem man sich rundum wohl und sicher fühlt. Ein Smart Home sorgt nicht nur automatisch für die perfekte Beleuchtung und Raumtemperatur, es erhöht zudem die Sicherheit, so durch vernetzte Rauchwarnmelder, Bewegungsmelder oder Videoüberwachung. Mit einer smarten Kamera, die alles aufzeichnet, was zu Hause geschieht, hat man alles immer und überall im Blick.

Im Smart-Home-System HomePilot war bislang die Einbindung von ONVIF-konformen Kameras der Hersteller Bosch Security Systems und Axis möglich. Ab sofort lassen sich auch diverse Kameras der Marke Abus einbinden. Das bietet Nutzern eine noch größere Auswahl an Produkten, mit denen sie ihr Zuhause gestalten und absichern können. Das kabellose, per Funk kommunizierende Smart-Home-System sorgt dabei nicht nur im Neubau, sondern auch bei der Renovierung oder in der Mietwohnung für mehr Sicherheit.

Trend Nr. 3: Sprechen mit dem Smart Home

Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom steuern 65 Prozent der Smart-Home-Nutzer:innen ihre smarten Anwendungen über Sprachbefehl. 2020 waren es mit 52 Prozent noch deutlich weniger. (Quelle:  Das intelligente Zuhause: Smart Home 2021, Bitkom e.V.). 

Fünf Smart Home Trends für 2022

Eingesetzt werden dazu stationäre Sprachassistenten wie Google Home, Amazon Echo, Sonos one. Aber auch Sprachassistenten auf dem Smartphone, dem Tablet oder der Smartwatch (Alexa, Siri u.a.).

Auch beim HomePilot Smart-Home spielt die Sprachsteuerung als Schnittstelle zum Internet of Things eine wichtige Rolle. „Unser Unternehmen versteht es sehr gut, verschiedene Systeme reibungslos zusammenzubringen. Wir wissen, wer am besten zu unserem System passt und welche Anwendungen gerade für die Menschen relevant sind und entsprechend nachgefragt werden. Nahezu alles ist möglich“, so CEO von Rademacher, Ralf Kern.

Trend Nr. 4: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise, den Einsparzielen der Regierung und der aktuellen politischen Situation in Europa bestimmt das Thema Energieeffizienz viele Entscheidungen im Gebäudesektor mit. Auch das Smart Home gewinnt an Relevanz, denn der Einsatz „grüner Technologien“ und der Wert von ressourcenschonenden Lösungen wird immer wichtiger. Das Smart Home sorgt mit energieoptimierten Szenarien dafür, dass das Zusammenspiel aller Energieverbraucher in Haus und Wohnung noch nachhaltiger wird.

Dies gelingt zum Beispiel durch Bewegungs- und Präsenzmelder oder damit, dass die Beleuchtung automatisch gedimmt wird, wenn die Sonneneinstrahlung steigt. Interessante Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz sind auch intelligente Raumthermostate. Sie können die Temperatur in der Wohnung oder auch in einzelnen Räumen optimal anpassen. So etwa abhängig davon, ob gerade das Fenster zum Lüften geöffnet ist oder ob der Raum nur zu bestimmten Zeiten genutzt wird.

Trend Nr. 5: Smarte Arbeitsumgebung im Homeoffice

Viele Arbeitnehmer arbeiten nach wie vor vermehrt im Homeoffice. Ein Zurück zur alten 5-Tage-Woche im Büro ist unwahrscheinlich. Diese Entwicklung befeuert die Nachfrage nach praxisgerechten Lösungen für eine optimale Arbeitsumgebung wie dem Connected Home: Zum Beispiel eine smarte Beleuchtung, die sich automatisch den Lichtverhältnissen im Raum anpasst und sich von alleine ausschaltet, wenn niemand mehr arbeitet, automatisierter Sicht- und Sonnenschutz für blendfreies Arbeiten am Bildschirm oder eine an die Arbeitszeiten angepasste Heizungssteuerung. Gerade im Homeoffice ist die Datensicherheit ein Thema.

Wichtig ist, ein Smart-Home-System vor Zugriffen von außen zu schützen. Ralf Kern dazu: „Wir haben sehr hohe Standards und Sicherheitsansprüche und unser HomePilot Smart Home hat den Vorteil, dass alle Daten im HomePilot gespeichert bleiben und die Schnittstelle zum Internet über die Rademacher-eigene Cloud ‚WR Connect‘ gut gesichert ist.“

Mehr News zum Thema findest du auch unter unserem Tag “Smart Home“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Rademacher
  • Smart Home
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Fakten

26 Prozent spenden dank sozialer Netzwerke für gute Zwecke

  • 24. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nubert nuSub XW-800 slim
  • Produkte

Nubert nuSub XW-800 slim: der “Überall-Woofer”

  • 25. April 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.