Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Homematic IP: Ein System, zahlreiche Möglichkeiten

  • 8. Oktober 2022
  • Detlef Meyer
Total
8
Teilens
8
0
0

Nicht immer gilt „viel hilft viel“. Für das smarte Zuhause wählt man lieber eine clevere Lösung von Homematic IP, die rundum glücklich macht.

Als Verbraucher kann man auf dem Smart-Home-Markt schon mal den Überblick verlieren. Von weltweit bekannten Tech-Giganten über schwedische Möbelhäuser bis zu No-Name-Herstellern aus Asien bieten zahlreiche Hersteller ihre eigenen Lösungen für das intelligente Zuhause an.

Wer bei der Anschaffung nicht genau aufpasst und verschiedene Funkstandards beachtet, hat statt eines übergreifend vernetzten Heims schnell einen bunten Flickenteppich aus verschiedenen Insellösungen bei sich zuhause. Wenn sich Gateways und Apps förmlich stapeln, ist das nicht bloß unkomfortabel, es weiß auch kaum noch jemand, was eigentlich mit den eigenen Daten passiert. Dann doch lieber eine einzige sichere und flexible Lösung aus einer Hand.

Das deutsche Smart-Home-System Homematic IP bietet mit über 150 Produkten die größte Auswahl auf dem gesamten Smart-Home-Markt und lässt kaum Wünsche offen. Von der Haustür übers Licht bis zur Heizung und den Rauchmelder lassen sich alle Bereiche der eigenen vier Wände intelligent aufrüsten.

Sogar die Wetter-Erfassung kann ins Smart Home integriert werden. Und weil alle Geräte demselben System angehören, müssen Sie an Kompatibilitäten keinen Gedanken verschwenden – hier kommuniziert jedes Gerät tadellos mit jedem anderen. Spielen wir doch einmal ein einem Gedankenexperiment durch, was das bedeutet.

Mit Homematic IP lässt sich nahezu jeder Bereich des Zuhauses smart aufrüsten und vernetzen.

Stell dir dazu ein vollausgestattetes Homematic IP Smart Home vor. Fertig? OK. Zu Demonstrationszwecken machen wir nun etwas, das du daheim bitte auf keinen Fall nachmachst: Wir legen in unserem imaginären Heim ein kleines Feuer. In kürzester Zeit schlägt der smarte Homematic IP Rauchmelder im betroffenen Bereich Alarm.

Weil alle Melder untereinander vernetzt sind, geht zeitgleich ein Signal an alle weiteren Rauchmelder, die nun ebenfalls losheulen, um alle Bewohner im ganzen Haus zu warnen. Außensirenen, die sonst der Abwehr von Einbrechern dienen, können ebenfalls Alarm geben.

Parallel gibt die kostenlose Homematic IP App auf allen Smartphones, die in der Installation registriert sind, Push-Meldungen aus. So weißt du auch unterwegs, falls daheim etwas nicht stimmt. Wichtig bei einem Feuer ist es, möglichst schnell in Sicherheit zu kommen. Deshalb schaltet sich automatisch die vernetzte Beleuchtung ein und verbessert die Sicht im Haus.

Die smarte Beschattung ist ebenfalls in das Sicherheitskonzept mit einbezogen: Elektrische Rollläden fahren automatisch hoch, um möglichst viele Fluchtwege freizugeben. So, alle sicher draußen? Dann können wir unser fiktives Feuerchen ja wieder löschen und unser Fazit ziehen. Im vernetzten Zuhause arbeiten die unterschiedlichsten Komponenten bereichsübergreifend zusammen, um ihren Alltag sicherer, effizienter oder auch einfach komfortabler zu machen. Die Möglichkeiten dafür sind nahezu endlos. Das klappt nur bei einem wirklich einheitlichen System.

Smarte Thermostate wie der Evo von Homematic IP helfen zwar nicht wenn’s brennt, dafür beim Energiesparen.

Einheitlich ist dabei aber nicht gleichbedeutend mit verschlossen. Homematic IP lässt sich hervorragend durch ausgewählte Partnerlösungen ergänzen. Bestes Beispiel sind Amazon Alexa und Google Home. Die Sprachassistenten eröffnen dir ganz neue Möglichkeiten, dein Homematic IP Smart Home nur mit deiner Stimme zu steuern.

Schnittstellen zu Mediola und Home Connect Plus bieten darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Vernetzung. Bei der Auswahl der Partner steht stets die Sicherheit der Anwender und ihrer Daten im Vordergrund. Die Nutzung von Homematic IP erfolgt anonym und ohne lästige Registrierung, lediglich die IP-Adresse muss aus technischen Gründen verschlüsselt erfasst werden.

Durch eine komplexe kryptographische Verschlüsselung der gesamten Gerätekommunikation sind alle Informationen sicher geschützt und ein unberechtigter Zugriff ist praktisch ausgeschlossen. Aufgrund dieser Vorkehrungen wurde Homematic IP mittlerweile zum fünften Mal in Folge für Protokoll-, IT- und Datensicherheit zertifiziert.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Smart Home“.

Total
8
Teilens
Teilen 8
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
  • Produkte

Jura J8 mit neuen Genuss-Features

  • 8. Oktober 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Ritter contura3: Scharfer Schnitt und zeitloses Design

  • 9. Oktober 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Auch interessant:
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Logitech Brio 300-Serie
Artikel lesen
  • Produkte

Logitech Brio 300-Serie: Webcams für Video-Konferenzen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Samsung mit starken OLED-TVs für 2023

  • Ben Lorenz
  • 24. Januar 2023
Einhell Akku-Schneefräse Header
Artikel lesen
  • Produkte

Einhell Akku-Schneefräse: Starker Helfer für verschneite Tage

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro
Artikel lesen
  • Produkte

Miele MasterLine-Frischwasserspüler fürs Büro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Hisense Laser Cinema PL1
Artikel lesen
  • Produkte

Hisense Laser Cinema PL1

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
  • Teufel AIRY TWS
    Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit
    • 28. Januar 2023
  • Kingston USB-Sticks
    Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (293)
  • Personen (68)
  • Produkte (619)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (57) Elektromobilität (35) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (122) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (247) Smartphone (55) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.