Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

LG QNED-Portfolio für 2024: Mehr KI-Power für beeindruckende Bild- und Klangwelten

  • 25. April 2024
  • Redaktion
LG QNED-Portfolio für 2024: Mehr KI-Power für beeindruckende Bild- und Klangwelten
LG QNED-Portfolio für 2024: Breite Range mit Größen von 65 bis 86 Zoll bei den QNED MiniLEDs und 43 bis 98 Zoll bei den QNED TVs bietet Kunden zusätzliche Auswahlmöglichkeiten. Foto: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

LG Electronics (LG) stellt auf der LG Convention sein neues QNED-Portfolio für 2024 vor. Mit Bildschirmdiagonalen von 43 bis 98 Zoll, verbesserten KI-Prozessoren, Quantum Dot- und NanoCell-Farbtechnologien sowie individuellen Inhalten und Diensten via webOS liefert die QNED-Range die perfekten Voraussetzungen für erstklassiges Home-Entertainment.

Besondere Highlights sind die Modelle QNED99 und QNED91: Dank MiniLED-Hintergrundbeleuchtung sorgen sie mit höheren Spitzenhelligkeiten und tieferen Schwarztönen für eine noch präzisere und detailliertere Darstellung als Standard-LCD-Fernseher.

Die Basis für verbesserte Fernseh- und Gaming-Erlebnisse mit den neuen QNED-Modellen legt der brandneue α8 4K AI-Prozessor. Er verbessert die KI-Performance im Vergleich zum Vorgänger α7 Gen 6 um 30 Prozent, verfügt über eine um 130 Prozent gesteigerte Grafikleistung, während die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 60 Prozent erhöht werden konnte. Beim QNED99, der neuen Benchmark im QNED-Segment, wird sogar der α9 Gen 7 8K AI-Prozessor der siebten Generation eingesetzt. Bei beiden Modellen profitiert durch die AI Sound Pro Funktion die Audioqualität. Ein weiterer Vorteil von QNED99 und QNED91 ist die Funktion „Million Grey Scale“. Sie differenziert Grautöne und Abstufungen mit einer 20-Bit-Genauigkeit und lässt so äußerst lebendige Kontraste entstehen.

Hyperrealistische Bilder dank Quantum Dot und NanoCell

In allen QNED-Modellen kommen die innovativen Quantum Dot- und NanoCell-Farbtechnologien zum Einsatz. Sie liefern gestochen scharfe, lebendige Bilder für eine hyperrealistische Darstellung. Zum umfassenden Technologie-Paket zählen außerdem die praktischen Dimming-Funktionen: Während in den Top-Modellen Schwarzwerte durch die Precision Dimming-Technologie noch tiefer als bislang möglich erscheinen, sorgt Local Dimming in den weiteren QNED TVs für lebendige Kontraste und außergewöhnliche Helligkeit.

Darüber hinaus kommen die Features AI Picture Pro und Dynamic Tone Mapping Pro zum Einsatz. Der Deep-Learning-Algorithmus AI Picture Pro verfeinert die visuelle Darstellung und erhöht die Bildintensität, Dynamic Tone Mapping Pro hingegen unterteilt das Bild in mehrere Bereiche und analysiert diese. Dabei werden die dunkelsten und hellsten Bereiche identifiziert und Details mit präziser HDR-Optimierung hervorgehoben. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Tiefe, die den Nutzer praktisch in das Filmgeschehen „eintauchen“ lässt. Das ist in unterschiedlichen Größenordnungen möglich: Mit einer breiten Range von 65 bis 86 Zoll bei den QNED MiniLEDs und 43 bis 98 Zoll bei den QNED TVs haben Kunden mehr Auswahl denn je.

Nahtlose Verbindung mit Soundbars und Smart-Home-Geräten

Weil für ein immersives Home Entertainment-Erlebnis neben imposanten Bildern auch ein eindrucksvoller Sound unverzichtbar ist, bieten die QNED TVs aus ihren integrierten Lautsprechern virtuellen 9.1.2 Surround Sound. Der satte, volle Klang wirkt sogar noch eindrucksvoller, wenn er per kabelloser Verbindung über WOWCAST Built-in mit einer LG Soundbar ausgegeben wird: WOW Orchestra erzeugt dann ein dreidimensionales Hörerlebnis, indem es die TV-Lautsprecher und die Soundbar zu einem Audiosystem vereint. Die optimierte Tonausgabe wird dabei über KI-Klangalgorithmen von LG sichergestellt.

webOS Re:New-Programm bietet System-Upgrades über mehrere Jahre

Neben Soundbars können die QNED TVs auch mit allen anderen Smart-Home-Geräten interagieren, die Matter, den universellen Standard für Smart Homes (IoT), unterstützen. Möglich macht das die neueste Version der LG Smart TV-Plattform webOS. Sie ist gleichzeitig die Basis, um individuelle Nutzerprofile zu erstellen und von personalisierten Diensten und Inhalten zu profitieren. Damit das für einen langen Zeitraum gilt, bietet LG für die LG 8K QNED TVs, die bereits im Jahr 2022 auf den Markt gekommen sind, und alle seitdem erschienenen QNED TVs per webOS Re:New-Program1 in den kommenden Jahren insgesamt vier Upgrades auf die jeweils neueste webOS-Version an.

Neben den neuen QNED TVs wird es im Jahr 2024 erneut eine breite Palette an LG UHD sowie NanoCell TVs geben.

Zudem können Sie sich das Pressegspräch von LG Home Entertainment hier im Re-Live anschauen. Produktspezialist Gerald Strömer gibt einen detaillierten Einblick in das neue Produkt Line-Up 2024:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere News rund um TV und Entertainment auf SmartWeekly.Business:

  • Beamer von Acer: Vero PL3510ATV
  • Loewe Roadshow 2024 in vier Städten
  • 56 Prozent wollen kostenloses und werbefreies Streaming
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Braune Ware
  • LG
  • Smart Home
  • TV
  • Wohnzimmer
Redaktion

Voriger Artikel
Gardena Umfrage: weniger Schotter, mehr Grün
  • Fakten

Gardena Umfrage: weniger Schotter, mehr Grün

  • 24. April 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

FTI Consulting / Studie: Unternehmen fokussieren sich zunehmend auf Cybersicherheit

  • 25. April 2024
  • Redaktion
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
Artikel lesen
  • Produkte
Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juli 2025
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
Artikel lesen
  • Produkte
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025
Dreame L40 Ultra AE: Saug-Wischroboter mit Heißwasserreinigung
Artikel lesen
  • Produkte
Dreame L40 Ultra AE: Neuer Saug-Wischroboter mit Heißwasserreinigung ab sofort erhältlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juli 2025
Tapo C660 KIT: TP-Link präsentiert 4K-Sicherheitskamera mit Solarversorgung und Rundumsicht
Artikel lesen
  • Produkte
Tapo C660 KIT: TP-Link präsentiert 4K-Sicherheitskamera mit Solarversorgung und Rundumsicht
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juli 2025
Philips Hue Wallwasher - bunte Lichter für die Wand. Foto: Philips
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Hue bringt neuen Wallwasher und KI-Assistenten auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juli 2025
soundcore Boom 3i: Kompakter Outdoor-Lautsprecher mit 50 Watt Leistung und IP68-Schutz
Artikel lesen
  • Produkte
soundcore Boom 3i: Kompakter Outdoor-Lautsprecher mit 50 Watt Leistung und IP68-Schutz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juli 2025
Garmin stellt Tacx Alpine Steigungssimulator für Indoor-Training vor
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin stellt Tacx Alpine Steigungssimulator für Indoor-Training vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juli 2025
Odyssey OLED G6
Artikel lesen
  • Produkte
Samsung stellt ersten OLED-Gaming-Monitor mit 500 Hz vor – Odyssey OLED G6 ab 2025 in Deutschland erhältlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • IFA Messestimmung. Foto: IFA / Tony Haupt
    IFA Berlin startet die IFA Innovation Awards – Auszeichnung für technologische Spitzenleistungen
    • 7. Juli 2025
  • Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
    Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
    • 7. Juli 2025
  • IFA 2025 Kick-Off in Berlin:. Foto: IFA / Dominik Tryba
    IFA 2025 Kick-Off in Berlin: Messe startet mit Rekordbeteiligung und neuen Erlebnisformaten
    • 6. Juli 2025
  • Die EURONICS Deutschland eG wurde mit dem internationalen Innovationspreis prämiert v. l. n. r.: Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender EURONICS Deutschland eG; Björn Abels, Bereichsleiter Category Management EURONICS Deutschland eG; John Olsen, CEO Euronics International Ltd.; Benedict Kober, Sprecher des Vorstands EURONICS Deutschland eG; Brendan Lenane, Vorstand EURONICS Deutschland eG, Hans Carpels Präsident Euronics International (c) EURONICS Deutschland eG
    10 Jahre euronics.de: EURONICS Deutschland erhält internationalen Innovationspreis
    • 6. Juli 2025
  • Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
    • 6. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (471)
  • Handel (880)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.354)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (339) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (242) Büro (255) DNT/FNT (97) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (82) Frage der Woche (76) Gadgets (813) Gaming (138) Garten (135) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (188) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (213) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (336)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.