Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Philips Fidelio Home Entertainment Produkte

  • 9. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Philips Fidelio Home Entertainment Produkte
Total
0
Teilens
0
0
0

Das kabellose Fidelio Home Entertainment-System von Philips umfasst drei innovative Produkte, darunter: Fidelio FB1 Soundbar, Fidelio FW1 Subwoofer und der Fidelio FS1 Satellitenlautsprecher.

Dem neuen Fidelio Home Entertainment System liegt die Idee zugrunde, AV-Produkte zu entwickeln, die hohe Leistung, umfassende Flexibilität beim Systemaufbau und einfachste Installation und Bedienung bieten.

Darüber hinaus teilen die drei neuen Produkte die Werte der Marke Fidelio, die für ein hochklassiges europäisches Design und eine wertige Verarbeitung mit “echten” Materialien wie Holz, Aluminium und nachhaltigem Leder von Muirhead steht.

Das kabellose AV-System Philips Fidelio basiert auf der DTS Play-Fi Technologie und nutzt eine leistungsstarke, App-gesteuerte, kabellose Multiroom-Audioplattform mit hoher Auflösung, die eine einfache und nahtlose Verbindung und Streaming zwischen kompatiblen Fernsehern, mobilen Geräten, Soundbars und Lautsprechern im ganzen Haus ermöglicht.

Philips Fidelio Home Entertainment Produkte: Das ist die Serie

Die neue Serie startete mit der kabellosen Soundbar Fidelio FB1 – die bereits bei den EISA Awards 2022/23 als Integrierte Soundbar des Jahres ausgezeichnet wurde – und dem kabellosen Subwoofer Fidelio FW1. Der kabellose Lautsprecher Fidelio FS1 im Regalformat vervollständigt nun diese erste Produktreihe.

Bei allen drei Fidelio Produkten handelt es sich um Originaldesigns, die vom TP Vision Audio-Engineering-Team im eigenen Haus entwickelt wurden und sich durch einzigartige Spezifikationen und speziell angefertigte Komponenten auszeichnen.

Jedes der Produkte wurde so konzipiert, dass es als einzelnes Gerät funktioniert oder eine Vielzahl von Systemaufbauoptionen bietet, bis hin zur ultimativen Kombination aller drei Modelle in einem 7.2.4-Kino-Surround-System.

Die neue Fidelio-Reihe zeichnet sich als “intelligentes” Ökosystem aus, bei dem jeder Lautsprecher in der Lage ist, zu “erkennen”, wenn er mit einem anderen verbunden wird: So ist es möglich, von einem einzelnen FS1 zu einem zweiten FS1 zu wechseln, um ein Stereopaar zu bilden oder die FB1 Soundbar mit dem FW1 Subwoofer zu verbinden oder die FS1 zu diesen beiden Produkten als Rückkanäle hinzuzufügen. In jedem Fall passen die Produkte ihre Einstellungen automatisch an, um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten.

Philips Fidelio Home Entertainment Produkte: Soundbar des Jahres

Die Fidelio FB1 ist eine diskrete, schlanke 7.1.2-Soundbar, die speziell als Ergänzung zu den neuesten rahmenlosen, minimalistischen High-End-Fernsehern konzipiert ist. Sie verfügt über 15 eigens entwickelte, maßgeschneiderte Treiber und eine hohe Ausgangsleistung von 310 Watt (RMS) für einen raumfüllenden und immersiven Klang.

Das Gehäuse der Soundbar besteht aus stabilem ABS mit einem akustisch transparenten Mikromesh-Metallgitter an der Ober- und den Vorderseiten. Das Gehäuse ist in unabhängige Abschnitte aufgeteilt. Eine eigene Einheit bilden also jede der LCR-Baugruppen, jeweils die beiden Basstreiber, die Atmos-Höheneinheiten und die seitlich abstrahlenden Treiber. Dies bewirkt eine Reduzierung des Crosstalks auf ein Minimum, was Voraussetzung für eine hervorragende Auflösung/Klarheit ist.

Jeder der LCR-Kanäle verfügt über ein Paar 2-Zoll-Mitteltöner, die auf beiden Seiten eines 1-Zoll-Weichkalotten-Hochtöners in einer klassischen D’Appolito-Anordnung montiert sind. Dies ermöglicht, die akustischen Zentren der Mittel- und Hochtonbereiche an der Position des Hochtöners auszurichten, was zu einer konsistenten Wiedergabe über die gesamte Breite der Soundbar führt.

Zwei seitlich abstrahlende 2,5-Zoll-Treiber sind an jedem Ende der Bar angebracht, um den Klang noch weiter in den Raum zu verlängern und einen überzeugenden Surround-Sound-Effekt zu erzeugen. Eine weitere Erweiterung sind die beiden 2,5-Zoll-Höhenlautsprecher für Dolby Atmos. Sie sind oben in einem Winkel von 20 Grad positioniert und besitzen eine hornförmige Schallwand, um eine gute Richtwirkung und Projektion in den Raum zu erzielen.  

Die beiden 3,5-Zoll-Subwoofer sind ebenfalls nach oben gerichtet und in einem eigenen, mit Öffnungen versehenen Gehäuse untergebracht. Sie arbeiten als Paar und sorgen für tiefe, präzise Bässe bis zu 40Hz.

Tiefe aber präzise Bässe

Subwoofer Fidelio FW1

Der kabellose Subwoofer Fidelio FW1 verfügt über einen großen, nach unten abstrahlenden 8-Zoll-Tieftöner, der durch zwei seitlich montierte, große Passivradiatoren ergänzt wird. Diese arbeiten nach dem Push/Push-Prinzip und nutzen die von Philips patentierte wOOx-Doppelaufhängung, um einen erweiterten Hub für eine hohe Effizienz bei niedrigen Frequenzen zu ermöglichen und gleichzeitig eine gute Linearität und Kontrolle zu erhalten.

Der FW1 verfügt über ein sehr steifes MDF-Gehäuse, das intern zahlreiche Verstrebungen besitzt. Speziell aufgehängte Füße tragen dazu zu einer straffen und präzisen Wiedergabe der Bässe bei, indem sie den Subwoofer akustisch entkoppeln.

Bei Verwendung in einem System mit der Fidelio Soundbar werden die Bässe des FB1 bei 75Hz heruntergeregelt, während der FW1 alle tieferen Frequenzen bis zu 35Hz übernimmt.

Der leistungsstarke 210-Watt-Verstärker (RMS) garantiert schnelles Ansprechen, um tiefe und detaillierte Bässe zu liefern – ideal für Filme und Musik.

Fidelio FS1

Die kabellosen Lautsprecher Fidelio FS1 verfügen über ein vielseitiges, flexibles Drei-Wege-Design, womit sie entweder als Einzelgerät, als Stereopaar oder als Satellitenlautsprecher in einem 7.2.4-System verwendet werden können, wenn sie mit der Soundbar FB1 und bis zu zwei Subwoofern FW1 verbunden sind.

Die ausgefeilte Ausstattung umfasst einen nach vorne abstrahlenden 1-Zoll-Softdome-Hochtöner, einen angewinkelten, nach oben abstrahlenden 2,5-Zoll-Mitteltöner und einen nach unten abstrahlenden 3,5-Zoll-Tieftöner, der in einem eigenen, geschlossenen Teil des Gehäuses untergebracht ist. Die Bassleistung wird zusätzlich durch zwei Passivradiatoren verstärkt. Alle Treiber befinden sich in einem stabilen ABS-Gehäuse mit einem akustisch transparenten Metallgewebe, das sowohl an den Außenseiten als auch auf der Oberseite angebracht ist.

Die Leistung beträgt großzügige 60 Watt (RMS), so dass die FS1 auch in mittelgroßen bis großen Räumen eine gute Figur machen. 

Dank des Hochtöners, des Mitteltöners und des speziellen Tieftöners können die FS1 als Drei-Wege-Lautsprecher verwendet werden – entweder als Einzelgerät oder in einem Stereopaar.

Alternativ können die FS1 Lautsprecher auch als erweiterter linker und rechter Audiokanal verwendet werden, wenn sie mit einem kompatiblen Ambilight-TV gekoppelt sind, der als Center-Kanal fungiert, um akkurate Dialoge beizubehalten und gleichzeitig die Klangbühne zu vergrößern. Mit dem kabellosen Subwoofer FW1 lässt sich ein solches System problemlos erweitern.

Für das ultimative kabellose Heimkinosystem schalten die FS1 automatisch in den Zwei-Wege-Modus. Sie verfügen über einen speziellen Dolby Atmos Treiber, wenn sie als AV-Satellit zusammen mit der FB1 Soundbar und dem FW1 Subwoofer verwendet werden und bieten so das Potenzial für ein 7.2.4-System.

Für ein einzigartiges AV-Erlebnis verfügen die FS1 außerdem über eine integrierte LED-Beleuchtung, die sich mit dem Philips Ambilight der entsprechenden TVs synchronisieren lässt und so Ambilight in den gesamten Raum bringen kann.

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch unter dem Tag “Audio“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Philips
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Lenovo Glasses T1
  • Produkte

Lenovo Glasses T1: Ein großer Bildschirm in der Tasche

  • 9. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
JBL Tour ONE M2
  • Produkte

JBL Tour PRO 2 und Tour ONE M2: Innovative Technologie trifft auf High-Fidelity-Klang

  • 10. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

M2 PRO
Artikel lesen
  • Produkte
Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Juni 2025
Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
Artikel lesen
  • Produkte
Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Juni 2025
Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
FRITZ!Mesh Set 4200 3-pack
Artikel lesen
  • Produkte
FRITZ!Mesh Set 4200: AVM startet neue WLAN-Ära für Zuhause
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Netatmo Wetter Station ORIGINAL
Artikel lesen
  • Produkte
Netatmo Wetter Station ORIGINAL: Jetzt mit UV-Index, Pollen- und Sonnenanalyse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Philips HomeRun 5000 Series
Artikel lesen
  • Produkte
Philips HomeRun 5000 Series: Neuer Saug- und Wischroboter mit starker Saugleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Juni 2025
Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Juni 2025
HMD Fusion X1: Sicherer Smartphone-Einstieg für Jugendliche – entwickelt mit Xplora
Artikel lesen
  • Produkte
HMD Fusion X1: Sicherer Smartphone-Einstieg für Jugendliche – entwickelt mit Xplora
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Juni 2025
Sennheiser BTD 700: Neuer Bluetooth-Dongle für hochauflösenden Sound
Artikel lesen
  • Produkte
Sennheiser BTD 700: Neuer Bluetooth-Dongle für hochauflösenden Sound
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.