Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Sony LinkBuds S „Earth Blue“: Kopfhörer aus Wasserflaschen

  • 2. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony LinkBuds S „Earth Blue“
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Sony LinkBuds S „Earth Blue“ sind die kleinsten und leichtesten True Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling von dem Hersteller und erhalten ein einzigartiges Design, hergestellt aus recycelten Plastik-Wasserflaschen.

Für die neuen LinkBuds S „Earth Blue“ wird recyceltes Granulat verwendet, das aus Plastik-Wasserflaschen gewonnen wird. 2 US-Dollar vom Verkaufspreis jedes LinkBuds S-Modells werden für Aktivitäten zum Schutz der Meere gespendet. Weiterhin werden über ein Software-Update die LinkBuds-Serie sowie die Kopfhörer WF-1000XM4 mit einer Multipoint-Bluetooth-Verbindung ausgestattet. Das ermöglicht es, zwei Geräte gleichzeitig mit den Kopfhörern zu verbinden und nahtlos zwischen diesen zu wechseln.

Sony LinkBuds S „Earth Blue“: Ein neuer Horizont für Kopfhörer

Die LinkBuds S sind Kopfhörer, die eine neue Form der Nutzung ermöglichen und das Beste aus zwei Welten vereinen. Ultraklein, leicht und mit einem Modus für transparente Umgebungsgeräusche ausgestattet, bieten sie den Nutzer/-innen ideale Voraussetzungen, um den ganzen Tag mit ihrer Online- und Offline-Welt in Kontakt zu bleiben. Die Kopfhörer verbinden die innovative Ambient Sound-Technologie der LinkBuds, die die Nutzer/-innen mit ihrer Umgebung interagieren lässt, mit hochwertigem Noise Cancelling für ein ungestörtes Hörvergnügen.

Die Kopfhörer sind mit einer intelligenten adaptiven Geräuschsteuerung ausgestattet, die die Einstellungen für Umgebungsgeräusche an den jeweiligen Standort anpasst, um ein ideales Hörerlebnis sicherzustellen. Die Nutzer/-innen agieren heute auf neue und immer vielfältigere Weise mit Sound – vom Musikhören und Spielen mit Kopfhörer bis hin zur Teilnahme an Telefonkonferenzen. Deshalb wird Sony die LinkBuds-Serie und ihre Verwendungsmöglichkeiten mit Anwendungen von Partnerunternehmen weiterentwickeln, um optimale Klangerlebnisse zu gewährleisten, die den heutigen Lebensstil widerspiegeln.

LinkBuds S in neuer Farbe: „Earth Blue“

Die komfortablen LinkBuds S werden jetzt in der neuen Farbe „Earth Blue“ erhältlich sein. Teile der Kopfhörer und des Etuis bestehen aus recyceltem Granulat, das aus Plastik-Wasserflaschengewonnen wurde.1 Sony (zur Herstellerseite) hat dieses Material auf der Suche nach neuen gestalterischen Ansätzen entwickelt, mit dem Ziel, die Einsatzmöglichkeiten von Recycling-Materialien aus Wasserflaschen zu erweitern und dabei von deren Klebeeigenschaften zu profitieren. So entstand ein Material, das die LinkBuds S „Earth Blue“ mit einem attraktiven Marmormuster versieht, das bei jeder Produkteinheit anders und einzigartig aussieht. 

Neben dem Modell „Earth Blue“ werden auch alle anderen Kopfhörer der LinkBuds-Serie in einer plastikfreien Verpackung ausgeliefert; in diesen Kopfhörern sind recycelte Materialien aus Automobilteilen2 verbaut. Darin spiegelt sich das Bestreben von Sony, die Umweltbelastung seiner Produkte zu reduzieren.

Die Sony Group setzt ihren langfristigen Umweltplan „Road to Zero“ um, der zum Ziel hat, die Umweltauswirkungen des Unternehmens bis 2050 auf Null zu reduzieren. Im Rahmen dieses Plans hat Sony für den Zeitraum vom GJ 2021 bis einschließlich GJ 2025 die mittelfristigen Umweltziele „Green Management 2025“ festgelegt. Damit soll eine Reihe von Maßnahmen vorangetrieben werden, wie etwa die Einführung recycelter Kunststoffe, die Senkung des Energieverbrauchs von Produkten, der Verzicht auf Kunststoffe in den Verpackungen neu entwickelter kleiner Produkte und die Einführung erneuerbarer Energien. 

Spendenprogramm zur Unterstützung von Aktivitäten zum Schutz der Meere

Sony LinkBuds S „Earth Blue“
Nachhaltigkeit im Blick: Für die Produktion der Link Buds in “Earth Blue” verwendet Sony recyceltes Granulat, das aus Plastik-Wasserflaschen gewonnen wird. Foto. Sony.

Die jährliche Produktion von Plastik ist in den letzten 50 Jahren um das 20-fache gestiegen3, während die Menge des recycelten Plastiks bei rund 9 % stagniert4. Sony spendet5 einen Prozentsatz vom Umsatz aller LinkBuds S-Modelle an Conservation International (CI), eine internationale NGO, die seit 1987 in 70 Ländern tätig ist, um die Gesellschaft dabei zu unterstützen, die Natur und globale Artenvielfalt verantwortungsvoll und nachhaltig zu pflegen und so auch zum Wohl der Menschheit beizutragen.

2 US-Dollar vom Verkaufspreis jeder verkauften Einheit werden gespendet, um die Aktivitäten von CI zum Schutz der Meere zu unterstützen. Jeder Kauf schützt somit fast 58.824 Quadratmeter Ozean – eine Fläche, die nach den Berechnungen6 von Conservation International der von rund 47 olympischen Schwimmbecken entspricht.7

„In der Natur spielt sich nichts in einem Vakuum ab – die Verschmutzung an einem Ort kann sich auf den gesamten Ozean auswirken“, erklärt Anastasia Khoo, Chief Marketing Officer bei Conservation International. „Die Plastikverschmutzung ist schon für sich gesehen ein Problem, doch sie verschärft auch noch andere Belastungen für den Ozean, vom Klimawandel bis hin zur Überfischung. Die Menschen sind von einem gesunden Ozean abhängig, und Bemühungen wie diese tragen dazu bei, die notwendigen Mittel zu beschaffen und das Bewusstsein und Engagement der Verbraucher/-innen zu steigern.“

Multipoint-Verbindungen ab November verfügbar

Darüber hinaus werden alle Modelle der LinkBuds-Serie im November 2022 ein Software-Update erhalten, das die Unterstützung der Funktion für Multipoint-Bluetooth-Verbindungen bringt, über die sich die Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden lassen. Wenn Nutzer/-innen beispielsweise gerade Musik vom PC hören und ein Anruf auf dem Smartphone eingeht, wechseln die LinkBuds automatisch zum Anruf. Dies ermöglicht bequemes Telefonieren, ohne dass erst ein Bluetooth-Verbindungsvorgang durchlaufen werden muss.

Auch die preisgekrönten Kopfhörer WF-1000XM4 werden ab diesem Winter von dieser komfortablen Bluetooth-Funktion profitieren.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Sony LinkBuds S „Earth Blue“: 199,99 Euro
Verfügbarkeit: ab November 2022

Mehr smarte News zum Thema gibt es in der Rubrik “Audio“.

Shorts des Herstellers zu den neuen Kopfhörern auf YouTube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1 Teile des Kopfhörergehäuses und des Etuis der LinkBuds S „Earth Blue“ sind aus Materialien hergestellt, die aus recycelten Plastik-Wasserflaschenspendern gewonnen wurden.
2 In mehreren Teilen des Kopfhörergehäuses und des Etuis wird recycelter Kunststoff verwendet, vorbehaltlich eventueller Änderungen je nach Zeit der Produktion.
3 Ellen MacArthur Foundation (2016). „The new plastics economy: rethinking the future of plastics“ – World Economic Forum.
4 Geyer, Roland, Jambeck, Jenna, & Lavender Law, Kara L. (2017). „Production, use, and fate of all plastics ever made.“ American Association for the Advancement of Science.
5 Ab 25. Oktober 2022.
6 Nach Berechnungen von Conservation International belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für die Ressourcen, die für den Schutz eines Quadratkilometers Meer benötigt werden, auf 34 Dollar.
7 Diese Fundraising-Initiative mit Conservation International bezieht sich auf Verkäufe in Japan und Europa.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Nachhaltigkeit
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Bowflex VeloCore stürmt deutschen Heimtrainingsmarkt
  • Produkte

Bowflex VeloCore stürmt deutschen Heimtrainingsmarkt

  • 2. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Samsung AI Forum 2022
  • Handel

Samsung AI Forum 2022: Die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Halbleitern

  • 2. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.