Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Sage The Oracle Touch: In drei Schritten zum Barista

  • 16. Februar 2022
  • Michael Hüttinger
Sage The Oracle Touch
Total
0
Teilens
0
0
0

Wer sich wie ich bisher noch nicht an eine Siebträgermaschine herangetraut hat, für den ist die Sage The Oracle Touch die perfekte Wahl. Denn die ist ganz einfach zu bedienen.

Eine Siebträgermaschine liefert bekanntlich den maximalen Kaffeegenuss, die Bedienung ist aber leider um einiges aufwendiger als die der Kaffeevollautomaten. Nicht so bei der Sage The Oracle Touch: Per Knopfdruck leckeren Espresso oder Cappuccino mit einem tollen Milchschaum in Barista-Qualität zuzubereiten, ist mit ihr ein Kinderspiel. Denn sie ist sozusagen ein Hybrid aus Vollautomat und Siebträger und vereint die Vorteile beider Welten: einfache Bedienung und maximalen Kaffeegeschmack.

“Dank supereinfacher Bedienung über den Touchscreen werden sogar Anfänger wie ich zum Barista.”

Michael Hüttinger, Art Director

Über das übersichtliche Menü des Displays wählt man per Fingertipp die Kaffeespezialität (Espresso, Café Crème, Cappuccino, Flat White, usw.) und bereitet in drei Schritten sein Getränk zu. Alle wichtigen Parameter sind dann schon mal voreingestellt.

Das Reinigungszubehör wird praktisch in einer kleinen Schublade im Gerät verstaut.

Erster Schritt: Mahlen. Hierfür wird der Siebträger angedockt, die Bohnen werden gemahlen und automatisch getampt. Selbstverständlich lässt sich der Mahlgrad auf den persönlichen Geschmack und die Bohnen anpassen.

Zweiter Schritt: Brühen. Siebträger in die mittlere Halterung, Tasse drunter und auf „Brühen“ tippen. Da die Sage The Oracle Touch zwei Boiler besitzt, kann parallel zum Durchlaufen des Kaffees bereits der dritte Schritt ausgeführt werden: das Aufschäumen der Milch.

Auch hier werden je nach ausgewählter Kaffeespezialität automatisch unterschiedliche Schaumkonsistenzen eingestellt. Insgesamt dauert die Kaffeezubereitung wenig länger als mit einem Vollautomaten, Geschmack und Geruch des Kaffees sind dem aber deutlich überlegen.

Sage The Oracle Touch: 6 Dinge, die ich gelernt habe

1. Einfache Bedienung: Die wichtigsten Faktoren wie Mahlgrad, Tampen, Wassertemperatur, Druck und Durchlaufzeit werden automatisch und in einem Gerät erledigt. Jeder Zubereitungsschritt wird übersichtlich im Display angezeigt.

2. Die richtigen Bohnen: Meine Lieblings- Kaffeebohnen, die ich seither mit dem Kaffeevollautomaten genommen habe, schmeckten mit der Siebträgermaschine überhaupt nicht. Erst nach dem Ausprobieren verschiedener Röstungen hat sich bei mir das ultimative Genusserlebnis eingestellt.

3. Individualisierbar: Für jedes der auswählbaren Getränke gibt es eine vorprogrammierte Voreinstellung, die man anfangs übernehmen kann und mit etwas Übung selbstverständlich seinem Geschmack anpassen und speichern kann.

4. Praktische Details: Die Sage The Oracle Touch ist nicht nur extrem hochwertig verarbeitet, sondern bietet auch einige praktische Features wie ein integriertes Fach für das Reinigungszubehör oder ausfahrbare Rollen, um die ziemlich schwere Maschine zum Saubermachen bewegen zu können.

5. Kreative Kaffeespezialitäten: Von Iced Latte über Piccolo bis zum Mokka. Sage bietet tolle Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die einfache Zubereitung von Third Wave-Kaffeespezialitäten.

6. Pflegeaufwand: Da der schimmelanfällige Kaffee nicht in einer internen Brühgruppe, sondern in einem externen Siebträger gebrüht wird, muss man sich weniger Gedanken über Hygiene machen als mit einem Vollautomaten. Auch die Milchdüse wird zur Reinigung automatisch mit Wasserdampf durchgespült.

Sage The Oracle Touch
Die Siebträgermaschine zeichnet sich durch einen automatisierten Brühvorgang aus. Auch Milchschaum und Düsenreinigung sind automatisiert. Preis: 2.599,90 Euro, weitere Infos auf sageappliances.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Küche
  • Sage
  • Weiße Ware
Michael Hüttinger

Voriger Artikel
Alexander Kaiser, Deputy-CEO Fleetpool Group
  • Fakten

Elektroauto und Auto-Abo – das ist ein „Perfect Match“

  • 16. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Design des OnePlus Nord CE 2 5G
  • Produkte

Das Design des OnePlus Nord CE 2 5G

  • 16. Februar 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Test

JBL Reflect Aero TWS: Kompakte Ohrlauscher für Sport und mehr

  • Ben Lorenz
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Test

happybrush Eco Vibe 3: Nachhaltig für Zähne und Umwelt

  • Michael Hüttinger
  • 16. Januar 2023
Artikel lesen
  • Test

The Smart Grinder Pro: Die Kaffeemühle von Sage mit smarten Features

  • Ben Lorenz
  • 25. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Teig kneten wie die Profis mit dem GRAEF MYestro

  • Detlef Meyer
  • 23. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Der Instax Square Link Drucker im Praxistest

  • Thomas Probst
  • 18. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Philips Sonicare Expertclean 7300: Saubere Zähne auf die smarte Art

  • Boris Hofferbert
  • 15. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Der Laubbläser Kärcher BLV 36-240 im Praxistest

  • Dragana Mimic
  • 5. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Smarte Stromversorgung

  • Boris Hofferbert
  • 26. November 2022
Artikel lesen
  • Test

Die Fitbit Sense 2 im Selbsttest

  • Dragana Mimic
  • 24. November 2022
Neueste Beiträge
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
  • Miele Triflex HX2 Sprinter
    Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest
    • 2. Februar 2023
  • Loewe feiert 100 Jahre
    Loewe feiert 100 Jahre
    • 2. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (298)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (268) Gaming (88) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.