Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Elektroauto und Auto-Abo – das ist ein „Perfect Match“

  • 16. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Alexander Kaiser, Deputy-CEO Fleetpool Group
Alexander Kaiser, Deputy-CEO Fleetpool Group
Total
0
Teilens
0
0
0

Zu der Erkenntnis, das Elektroauto und Auto-Abo zusammen gehören, kommt eine Studie des renommierten CAR-Instituts unter Leitung von Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer. Er stellte sie gemeinsam mit Fleetpool, der Ergo Versicherung sowie IBM vor.

Zwei große Befragungen sollten ermitteln, wie attraktiv Elektroautos sowohl für aktuelle Nutzer*innen eines Auto-Abos als auch für potenzielle Neuwagenkäufer sind. Als Basis dienten in beiden Gruppen jeweils über 1.000 Online-Interviews im 4. Quartal 2021.

Elektroauto und Autoabo: Das sagen Abo-Nutzer

Das sind die Highlights der Befragung von aktuellen Auto-Abo-Nutzer*innen:

  • 52 Prozent der aktuellen Auto-Abo-Nutzer*innen haben zwar noch kein E-Auto gefahren – aber 93 Prozent könnten sich einen Wechsel vorstellen.
  • 64 Prozent dieser Gruppe sind davon überzeugt, dass ihnen das Abo den Umstieg zum E-Auto erleichtern würde. Sie schätzen Auto-Abos wegen ihrer Unkompliziertheit (72%), der Flexibilität (70%) und des geringen Kostenrisikos (43%).
  • Außerdem sprechen der schnelle Online-Vertragsabschluss (85%), die Markenvielfalt (78%), die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs (79%) sowie eine Absicherung gegen Nachzahlungen (72%) klar für das Auto-Abo.
  • Kein Wunder, dass etwa 80 Prozent der aktuellen Nutzer*innen beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ihrem jetzigen Abo-Anbieter treu bleiben würden.
  • 75 Prozent der Nutzer*innen eines Auto-Abos hätten schon heute die Möglichkeit, eine private Wallbox zu installieren. 95 Prozent würden sich die Schnelllademöglichkeit als unbedingte Voraussetzung für einen Umstieg wünschen.
  • Wer noch zögert, begründet das mit folgenden Bedenken: dem zu lückenhaft ausgebauten öffentlichen Ladenetz (84%), den geringen Reichweiten (71%), dem hohen Preis (71%), langen Ladezeiten (70%) sowie Bedenken wegen der Lebensdauer der Batterie (60%).

Das sagen Autofahrer ohne Vorkenntnisse

Befragt wurden auch Autofahrer:innen, die bisher noch keinen Kontakt zu Auto-Abos haben. Das sind Highlights dieser Befragung:

  • Auch hier zögern viele vor dem Umstieg auf ein Elektroauto. Als Bedenken werden vor allem ein zu gering ausgebautes öffentliches Ladenetz (84%), die Reichweiten der E-Autos (71%), der hohe Preis (71%) sowie die Lebensdauer der Batterie (60%) genannt.
  • Konkret mit marktgerechten Angeboten konfrontiert, würde sich etwa ein Drittel der Autofahrer*innen beim Wechsel auf ein Batteriefahrzeug für ein Auto-Abo entscheiden. Für 72 Prozent käme das Abo in die engere Wahl.
  • 46 Prozent der Befragten äußern, dass ein Auto-Abo den Einstieg in die Elektromobilität deutlich erleichtert.
  • Noch attraktiver wird das Auto-Abo aus Sicht der Umfrageteilnehmer*innen durch Service-Bausteine wie Ersatzfahrzeuge (74%), eine Absicherung gegen Nachzahlungen (70%) oder eine Pannenhilfe (68%).

Das ziehen die Experten aus der Umfrage

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts: „Die Kombination von Auto-Abos und Elektroautos ist eine Win-Win-Strategie. Mit Auto-Abos lässt sich die Akzeptanz von Elektroautos deutlich steigern. Selbst Autofahrern ohne Auto-Abo-Erfahrung erscheint diese Nutzungsform sehr ansprechend. Abo-Nutzer bleiben beim Umstieg auf die E-Mobilität fast immer ihrem Anbieter verbunden.“

Alexander Kaiser, Deputy-CEO Fleetpool Group: „Auto-Abo und E-Mobilität passen einfach zusammen. ‚Nutzen statt Besitzen‘ ist ebenso ein Megatrend wie der Klimaschutz durch Emissionsvermeidung. Die E-Auto-Abos von Fleetpool mit Elektrofahrzeugen fast aller Marken erleichtern Privat- und Firmenkunden den Zugang zu Elektrofahrzeugen. Gleichzeitig kooperieren wir mit dem größten Netz von E-Ladestationen in Europa und unterstützen den Community-Ansatz mit Anbietern privater Ladeinfrastruktur. Das Ergebnis: Fast jede vierte unserer Auto-Abo-Kund*innen entscheidet sich heute schon für ein Elektroauto und wir erwarten, dass dieser Anteil weiter steigt.“

Detaillierte Ergebnisse der Studie sind hier abrufbar.

Wusstest du schon, dass das Digitalradio auf dem Vormarsch ist? Oder das mehr Leute zum Telefon greifen, statt im Internet nach Infos zu suchen? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Auto
  • Elektromobilität
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
AVer E12 Mini-Ladestation
  • Produkte

AVer E12 Mini-Ladestation

  • 16. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sage The Oracle Touch
  • Test

Sage The Oracle Touch: In drei Schritten zum Barista

  • 16. Februar 2022
  • Michael Hüttinger
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • Ben Kraus
  • 15. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie finde ich smarte Beleuchtung für mein Zuhause?

  • Ben Kraus
  • 8. Januar 2023
Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen
Artikel lesen
  • Fakten

Mit dem Eco-Modus durch den Winter: Mit Features von Miele lassen sich Klima und Geldbeutel schonen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
    • 30. Januar 2023
  • Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus
    • 30. Januar 2023
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (294)
  • Personen (68)
  • Produkte (620)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (58) Elektromobilität (36) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (248) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.