Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Smarter aufladen mit MagSafe

  • 28. September 2022
  • Boris Hofferbert
Total
0
Teilens
0
0
0

Seit dem iPhone 12 können die Apple-Smartphones nicht nur per Lightning-Kabel, sondern auch über das kabellose Magnet-Ladesystem MagSafe mit Strom versorgt werden. Mit dem richtigen Zubehör ist das ein echter Mehrwert.

“Apples MagSafe ist mit dem passenden Zubehör eine echte Erleichterung im iPhone-Alltag.”

Boris Hofferbert, technik-Experte

Seit fast einem Jahr bin ich hochzufriedener Besitzer eines iPhone 13 Pro. Doch eins der tollsten Features des Apple-Smartphones habe ich erst kürzlich für mich entdeckt: das kabellose Aufladen via MagSafe-Zubehör.

Im Gegensatz zur klassischen kabellosen Qi-Aufladung versorgt MagSafe mein iPhone schneller mit Strom und ermöglicht es, das Zubehör direkt mit starker Magnetkraft ans iPhone zu hängen. Ein Beispiel dafür liefert die MagSafe-Powerbank von Anker (ca. 60 Euro).

Der kompakte Magnetakku hängt sich im huckepack ans iPhone und lädt es bis zu dreimal auf, bevor er selbst an die Steckdose muss. So kann ich das iPhone auch ohne störendes Kabel weiternutzen. Andere Geräte lassen sich ebenso kabellos laden, zudem kann ich optional aufs Kabel zurückgreifen.

Im Büro nutze ich hingegen das magnetische Ladepad 313 von Anker (ca. 16 Euro). Es hängt an einem USB-C-Ladegerät und versorgt mein iPhone ohne Gefriemel mit dem Lightning-Kabel einfach mit neuer Energie.

Damit das auch in einer Hülle funktioniert, steckt mein iPhone 13 Pro in einer Casekoo-Hülle (ca. 20 Euro). Sie schütz das Smartphone nicht nur effektiv vor Sturzschäden, sondern sorgt auch dafür, dass MagSafe-Zubehör mit voller Leistung laden kann.

Anker Powerbank 622
Die leichte MagSafe-Powerbank versorgt ein iPhone kabellos mit Strom. Dank Magnet und integriertem Aufsteller sogar im laufenden Betrieb. Weitere Infos unter anker.com

Anker 313 MagSafe Ladepad
Das MagSafe-Ladepad hängt mit voller Kraft am iPhone und sorgt dafür, dass das Apple-Smartphone schnell und unkompliziert aufgeladen wird. Weitere Infos unter anker.com

Casekoo Magsafe Case
Damit das MagSafe-Zubehör auch in einer Hülle funktioniert, muss diese speziell für das Ladesystem ausgelegt sein. Das Case erfüllt diesen Zweck perfekt. Weitere Infos unter casekoo.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apple
  • Gadgets
  • Smartphone
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
Rollei präsentiert den Steady Butler Mobile 3 SE
  • Produkte

Rollei präsentiert den Steady Butler Mobile 3 SE mit Neuerungen für noch mehr Komfort 

  • 27. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Sony SRS-XV900: Bluetooth-Speaker in XL

  • 28. September 2022
  • Detlef Meyer
Artikel lesen

Auch interessant:

MEATER 2 Plus
Artikel lesen
  • Test
MEATER 2 Plus im Test: Die Innovation für Grill und Ofen
  • Detlef Meyer
  • 28. November 2023
tragbarer Full-HD-Beamer GV31 von BenQ
Artikel lesen
  • Test
BenQ GV31 – Ein Beamer für alle Lebenslagen
  • Michael Hüttinger
  • 22. November 2023
iPhone 15 Pro Max
Artikel lesen
  • Test
Apples neues Flaggschiff iPhone 15 Pro Max im Test
  • Ben Lorenz
  • 13. November 2023
Sam & Pam von Rommelsbacher
Artikel lesen
  • Test
Sam & Pam von Rommelsbacher im Test
  • Michael Hüttinger
  • 10. November 2023
Lifestyle Notebook
Artikel lesen
  • Test
Smart ins eigene Netzwerk per WireGuard-VPN
  • Boris Hofferbert
  • 2. November 2023
Shark FlexStyle
Artikel lesen
  • Test
Shark FlexStyle: Der Multi-Styler für jeden Haartyp
  • Dragana Mimic
  • 30. Oktober 2023
Homematic IP Wassermelder
Artikel lesen
  • Test
Homematic IP Wassersensor im Test
  • Detlef Meyer
  • 11. Oktober 2023
Mini-PC Geekom
Artikel lesen
  • Test
Smarte Mini-PCs
  • Boris Hofferbert
  • 5. Oktober 2023
Ninja Foodi FlexDrawer
Artikel lesen
  • Test
Der XXL-Airfryer Ninja Foodi FlexDrawer im Test
  • Detlef Meyer
  • 1. Oktober 2023

Neueste Beiträge

  • Computervirus
    Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
    • 29. November 2023
  • MEATER 2 Plus
    MEATER 2 Plus im Test: Die Innovation für Grill und Ofen
    • 28. November 2023
  • ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
    ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
    • 27. November 2023
  • Illustration: Stephen Kelly
    Ist die CD am Ende?
    • 26. November 2023
  • Sichern Sie sich 50 % Rabatt auf PDF Expert am Black Friday!
    40 % Rabatt auf PDF Expert zum Black Friday 2023!
    • 25. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (282)
  • Handel (532)
  • Personen (92)
  • Produkte (858)
  • Test (93)
  • Vorbilder (1)

Apps (97) Audio (262) Bad (51) Bitkom (55) Braune Ware (205) Büro (179) DNT/FNT (71) Elektrik (83) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (46) Gadgets (410) Gaming (108) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (57) Mobile Devices (146) Nachhaltigkeit (120) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (51) Smart Home (313) Smartphone (77) TV (158) Weiße Ware (238) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.