Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt

  • 28. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Geöffnetes Paket mit Schere und Paketband
Foto: Karolina Grabowska/Pexels.
Total
0
Teilens
0
0
0

Zurück in den Karton, Retourenetikett darauf und ab zur nächsten Post – das passiert mit jedem zehnten Online-Einkauf. Ein Viertel der Online-Shopper (26 Prozent) spart sich hingegen den Weg und verzichtet komplett auf Retouren. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.024 Online-Käuferinnen und -Käufern ab 16 Jahren in Deutschland ergeben.

Demnach senden Frauen mit durchschnittlich 12 Prozent einen größeren Anteil ihrer Online-Bestellungen zurück als Männer (8 Prozent). Auch die 16- bis 29-Jährigen retournieren mit 13 Prozent überdurchschnittlich viele ihrer Online-Käufe. Die Gruppe der über 60-Jährigen schickt dagegen mit 7 Prozent am wenigsten Waren zurück zum Versender.

Nachhaltig wäre behalten

„Im Sinne der Nachhaltigkeit müssen wir Retouren so weit wie möglich vermeiden. Digitale Lösungen wie virtuelle Anproben, datenbasierte Größenberatung und Rundum-Ansichten unterstützen bei der Produktauswahl und können so dazu beitragen, die Retourenquote zu senken“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Das bedeutet nicht nur eine höhere Kundenzufriedenheit und geringere Kosten auf Seiten der Händler, sondern auch weniger Ressourcenverbrauch in der Logistik.“

Passt nicht, kleiner Kratzer oder besseres Angebot – Kundinnen und Kunden, die im Netz bestellte Waren zurückgehen lassen, tun dies aus unterschiedlichsten Gründen. Am häufigsten werden Online-Käufe retourniert, da sie nicht gefallen. 54 Prozent nennen dies als Anlass einer früheren Rücksendung. 53 Prozent haben schon mal eine Retoure getätigt, weil das Produkt fehlerhaft oder beschädigt war, 42 Prozent, weil es nicht dem Bild oder der Beschreibung im Webshop entsprach und 38 Prozent, da es schlecht verarbeitet wirkte. 

Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt: Von kalkuliert bis fehlerhaft

Viele kalkulieren die Retouren auch von Anfang an mit ein: 37 Prozent haben schon einmal absichtlich mehr bestellt als sie eigentlich brauchen, zum Beispiel Kleidung in verschiedenen Größen. Bei 29 Prozent derjenigen, die Online-Käufe zurückschicken, wurde ein falscher Artikel geliefert, während 14 Prozent ein Fehler bei der Bestellung unterlaufen ist. Jede und jeder Zehnte (10 Prozent) hat schon einmal ein besseres Angebot entdeckt, und deshalb online bestellte Ware zurückgesendet. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.123 Internetnutzerinnen und Internetnutzer, darunter 1.024 Online-Shopperinnen und Online-Shopper, ab 16 Jahren in Deutschland online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Wie viel Prozent Ihrer Online-Käufe schicken Sie zurück?“ und „Aus welchen der folgenden Gründe haben Sie schon einmal Waren wieder zurückgeschickt?“


Weitere Beiträge aus dem Ressort Fakten:

  • Lohnt sich eine elektrische Zahnbürste?
  • Wo sind die ganzen Laptop-Anschlüsse?
  • Energiespartipps, die sofort greifen: Tipps der Initiative WÄRME+
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Benedict Kober, Euronics, David Ruetz, Messe Berlin, Dr. Stefan Müller, Expert, KOOP 2023
  • Handel

KOOP 2023 von expert und EURONICS ein voller Erfolg

  • 28. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Jura ONO
  • Produkte

JURA ONO Kaffegenuss in Barista-Qualität

  • 1. März 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Schockanrufe mit KI: Zunehmender Trickbetrug durch Deepfakes
  • Gastbeitrag
  • 5. Juni 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Welches Deo ist das Beste?
  • Ben Kraus
  • 4. Juni 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Was steckt hinter Kryptowährungen?
  • Ben Kraus
  • 28. Mai 2023
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
Artikel lesen
  • Fakten
Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
  • Gastbeitrag
  • 25. Mai 2023
AMK Küchentrends 2023
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
11.400 Euro für eine neue Küche
  • Redaktion
  • 22. Mai 2023
Illustration E-Ladesäule
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich eine Wallbox auch selbst installieren?
  • Ben Kraus
  • 14. Mai 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Wie gefährlich ist ChatGPT?
  • Ben Kraus
  • 7. Mai 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Fakten
Förder-Wirrwarr Energiewende: Studie von Zolar
  • Redaktion
  • 7. Mai 2023
Artikel lesen
  • Fakten
Privathaushalte wollen mehr Transparenz beim Energieverbrauch
  • Redaktion
  • 2. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser
    electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser: Energiesparkampagne
    • 9. Juni 2023
  • HUAWEI MateBook X Pro
    HUAWEI MateBook X Pro: Schönheit trifft auf Leistung
    • 9. Juni 2023
  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023
  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    • 8. Juni 2023
  • Vorwerk Kobold VK7
    Kobold VK7 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
    • 7. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (433)
  • Personen (83)
  • Produkte (721)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (164) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (337) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (181) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (106) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (286) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (212) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.