Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Beko Grundig Deutschland GmbH blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2022

  • 14. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Beko Grundig Deutschland GmbH Logo

Die Beko Grundig Deutschland GmbH schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Gesamtumsatz von etwas über 300 Millionen Euro ab und zeigt sich zuversichtlich in einem durchaus angespannten Markt.

Die Beko Grundig Deutschland GmbH hat im Geschäftsjahr 2022 einen Gesamtumsatz von 301 Millionen Euro erzielt. Damit konnte das Unternehmen nicht an das Rekordergebnis von 2021 anknüpfen, was vor allem im äußerst herausfordernden Marktumfeld begründet ist. Beeindruckend vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung in den Bereichen Elektrogroß- und Kleingeräte, in denen die Ergebnisse die allgemeine Marktentwicklung sogar übertroffen haben. So verzeichnete die Beko Grundig Deutschland GmbH im Jahr 2022 für die Sparte Kühlen ein Umsatzplus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ebenso erzielte das Unternehmen mit Sitz in Eschborn einen deutlichen Zugewinn in den Segmenten Bodenpflege (+22 %), Einbau (+26 %) sowie Spülen (+8 %).

Uwe Paul, Director Sales der Beko Grundig Deutschland GmbH
Uwe Paul, Director Sales der Beko Grundig Deutschland GmbH

„Das Jahr 2022 war für die gesamte Branche nicht leicht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage sind wir mit dem Geschäftsergebnis daher zufrieden“, erläutert Marius Stoica, Geschäftsführer der Beko Grundig Deutschland GmbH. „Vor allem im Audio- und TV-Segment hat sich die Marktdynamik abgeschwächt, wodurch Absätze und Umsätze in der gesamten Branche rückläufig waren.“

„Die erhöhten Lieferkosten sowie die angespannte Liefersituation haben den Markt insgesamt zusätzlich belastet“, ergänzt Uwe Paul, Director Sales der Beko Grundig Deutschland GmbH. „Angesichts der hohen Inflation, der gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise sowie der anhaltenden Versorgungsengpässe von Chipsets haben wir uns mit insgesamt fast 3,2 Millionen verkauften Geräten jedoch stabil entwickelt. Das stimmt uns zuversichtlich für die kommenden Monate.“

Beko Grundig Deutschland GmbH blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2022

Marius Stoica, CEO Beko Grundig Deutschland GmbH
Marius Stoica, CEO Beko Grundig Deutschland GmbH. Foto: Marius Stoica, CEO Beko Grundig Deutschland GmbH.

Für das Jahr 2023 erwartet die Beko Grundig Deutschland GmbH im zweiten Halbjahr eine Verbesserung der konjunkturellen Lage, die das Geschäft positiv beeinflussen sollte. „Wir blicken optimistisch nach vorne und fokussieren uns auf unseren Kernbereich, den Einbaumarkt, den Ausbau unseres Nachhaltigkeitssortiments und energieeffiziente Technologien. Zusammen mit einem sich gut entwickelnden Kund:innenmix und neuen Produkten in der Pipeline sehen wir hier großes Potenzial, das wir weiter erschließen wollen. Unser Ziel ist Wachstum in allen Bereichen und hier sind wir auf einem guten Weg“, sagt Marius Stoica.

Die ersten Wochen im Jahr 2023 entwickelten sich in allen Sparten bereits vielversprechend. Im Einbausortiment sind die Marken Beko und Grundig sogar so erfolgreich wie nie zuvor ins Jahr gestartet. Auch in Bezug auf Unterhaltungselektronik blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft: Mit den 2022 eingeführten neuen Grundig TV-Modellen hat sich die Marke bestens aufgestellt und baut die Serien 2023 weiter aus. Gleiches gilt für das Bluetooth-Speaker-Sortiment, das in diesem Jahr um weitere Modelle erweitert wird.

Es gibt keinen Plan B: Nachhaltigkeit weiterhin im Fokus

Die Beko Grundig Deutschland GmbH möchte das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden. Ressourcenschonendes und umweltbewusstes Wirtschaften spielen daher auch 2023 eine sehr große Rolle. Schon heute verfügen 75 Prozent der Großgeräte von Grundig über nachhaltige Bauteile. Bei der Verpackung für TVs, Audio- und Kleingeräte setzt die Marke bereits zu 100 Prozent auf recycelte und recycelbare Kartonage. Das bisher Erreichte ist für Grundig jedoch nur der Anfang weiterer Nachhaltigkeitsbemühungen sowie der konsequenten Erweiterung des Nachhaltigkeitssortiments.

„Wir nutzen zum Beispiel erste umweltfreundliche Innenverpackungen aus Rezyklaten. Dies wollen wir so schnell wie möglich weiter ausbauen und auch Großgeräte ohne Styropor-Verpackungen anbieten. Darüber hinaus verlängern wir unsere erfolgreiche Öko-Angst-Marketingkampagne, um noch mehr Verbraucher:innen zu zeigen, dass es auch auf die kleinen Schritte im Alltag ankommt“, erläutert Marius Stoica.

Ab 2023 rückt das Thema Nachhaltigkeit auch für die Marke Beko in den Vordergrund. „Bei Beko konzentrieren wir uns auf besonders energie- und wassersparende Geräte in den besten Energieeffizienzklassen. Dazu bieten wir den Kund:innen einen echten Mehrwert, indem wir über die reinen Produkte hinausdenken. So haben wir für Konsument:innen das Energiespar-Tool Youreko eingeführt, mit dem das individuelle Einsparpotenzial der Geräte errechnet werden kann. Damit beweisen wir einmal mehr, warum Beko eine der Top-3-Hausgeräte-Marken in Europa[1] ist. Derzeit läuft unter dem Motto #Top3inEurope die dazugehörige Marketingkampagne, in der wir zeigen, dass mit Beko Spitzentechnologien bezahlbar sind“, so Marius Stoica.

Neuer Showroom in Eschborn

Auch am neuen Standort in Eschborn, der im Frühjahr 2022 bezogen wurde, setzt die Beko Grundig Deutschland GmbH auf Nachhaltigkeit. So entspricht das Gebäude des neuen Nordeuropa-Headquarters mit DGNB-Gold-Zertifizierung höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen und einem zukunftsweisenden New-Work-Konzept. Ab dem zweiten Quartal 2023 wird am Standort darüber hinaus der neue Showroom eröffnet, in dem Geschäftspartner:innen gemeinsam mit dem Vertriebsteam alle Highlight-Produkte von Beko und Grundig live vor Ort erleben können.


Weitere News aus dem Ressort Handel:

  • Telekom beim MWC 2023: Magenta Herzschlag
  • Jackery unterstützt International Rescue Committee: Dauerhafte Kooperation
  • PLUS X AWARD-Auszeichnung für SEBO 2023
Schlagwörter
  • Beko Grundig
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Handel

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

  • 14. März 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Wolf Wärmepumpe
  • Allgemein

SENEC.360. Ein Rundum-System zur Eigenversorgung

  • 14. März 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Handel

comTeam und Enginsight kooperieren

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. März 2023
Energiewendebauen auf der Light + Building 2024
Artikel lesen
  • Handel

Energiewendebauen auf der Light + Building 2024: Neue Partnerschaft mit Forschungsinitiative

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. März 2023
PKM mit Plus X Award 2023 ausgezeichnet
Artikel lesen
  • Handel

PKM mit Plus X Award 2023 ausgezeichnet für einen Geschirrspüler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. März 2023
Gorenje Grillplatte
Artikel lesen
  • Handel

Update: Gorenje unterstützt den Handel mit Bundle-Aktion

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. März 2023
CYBICS 2023 in Frankfurt
Artikel lesen
  • Handel

CYBICS 2023 in Frankfurt: Erste Konferenz zum EU-Gesetz für Cyber Resilienz

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. März 2023
Heißluftfritteusen 2022 im Trend
Artikel lesen
  • Handel

Heißluftfritteusen 2022 im Trend: Über 1,5 Millionen Air Fryer in Deutschland verkauft

  • Redaktion
  • 24. März 2023
Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie
Artikel lesen
  • Handel

Samsung präsentiert 5G-NTN-Modem-Technologie: Satellitenkommunikation für Smartphone

  • Redaktion
  • 22. März 2023
Artikel lesen
  • Handel

Keine Angst vor dem Blackout

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. März 2023
Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
Artikel lesen
  • Handel

Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
Neueste Beiträge
  • comTeam und Enginsight kooperieren
    • 27. März 2023
  • Energiewendebauen auf der Light + Building 2024
    Energiewendebauen auf der Light + Building 2024: Neue Partnerschaft mit Forschungsinitiative
    • 27. März 2023
  • Frank Harder, Vorstand für Vertrieb, Marketing und e-Commerce der expert SE
    Frank Harder verlässt expert: Veränderung im Aufsichtsrat
    • 27. März 2023
  • PKM mit Plus X Award 2023 ausgezeichnet
    PKM mit Plus X Award 2023 ausgezeichnet für einen Geschirrspüler
    • 26. März 2023
  • Severin SEVO E-BBQ: Die Zukunft des Grillens ist smart
    • 26. März 2023
Kategorien
  • Allgemein (23)
  • Fakten (239)
  • Handel (361)
  • Personen (75)
  • Produkte (676)
  • Test (62)
  • Vorbilder (1)

Apps (82) ASUS (33) Audio (201) Bad (42) Bitkom (51) Braune Ware (189) Büro (158) DNT/FNT (66) Elektrik (68) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (50) Gadgets (304) Gaming (94) Garten (46) Gesundheit & Beauty (90) IFA 2022 (59) Imaging (74) Küche (169) Miele (45) Mobile Devices (132) Nachhaltigkeit (98) Reinigen & Putzen (102) Samsung (76) Sicherheit (40) Smart Home (268) Smartphone (65) TV (126) Weiße Ware (198) Wohnzimmer (226)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.