Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Gute Vorsätze, schlechte Energiegewohnheiten

  • 15. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Burak The Weekender / Pexels.
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir haben gute Vorsätzen für das Jahr 2023. Wie wäre es, wenn wir an unseren schlechten Energiegewohnheiten etwas ändern? Eine aktuelle Studie, die beko in Auftrag ab, zeigt, dass fast neun von zehn Personen die besten Praktiken für Energieeffizienz im Haushalt ignorieren.

Schlechte Energieeffizient Gewohnheiten.
Grafik: beko.

Mehr Sport, mehr Freizeit, mehr Energieeffizienz? Vor allem zu letzterem rät der Haushaltsgeräte-Hersteller beko (zur Firmenseite). In einer aktuellen Umfrage unter 6.000 Hausbesitzer:innen und Mieter:innen hat die Firma herausgefunden, dass 89 Prozent der Befragten das bestmögliche, energieeffiziente Handeln im Haushalt ignorieren. Und das, obwohl die meisten (80 Prozent) wissen, wie sie es besser machen könnten.

Gleichzeitig geben die Befragten in der Studie aber an, dass sie ein Interesse an der Energieeffizienz haben und auch energieeffiziente Produkte kaufen. Ein widersprüchliches Bild, findet auch beko: “So glauben weltweit 87 Prozent an die Bedeutung der Energieeffizienz und 78 Prozent ein Interesse daran haben, Produkte zu kaufen, die die Effizienz ihres Haushalts verbessern sollen. Die Mehrheit der Befragten ignoriert jedoch die besten Praktiken (89 Prozent).”

Die Top Drei der Energiesünden in der Küche:

  • Die Kühlschranktür offen lassen, um zu überlegen und zu entscheiden, was gegessen werden soll (29 Prozent) 
  • den Gefrierschrank eingesteckt lassen, obwohl er leer ist (20 Prozent) 
  • Geräte länger aufzuladen als nötig (37 Prozent)

Die Gründe: Einstellungsphobie

Und woran liegt das nun? Beko nennt hier vor allem die “Einstellungsphobie”. Gemeint ist hiermit die Angst davor, die falsche Einstellung der Geräte zu wählen und so aus Gewohnheit lieber die alte, ineffiziente Einstellung zu behalten.

Im Gegentrend ist hier die Generation Z. In der Studie geht diese als kenntnisreichste Gruppe hervor: Über 60 Prozent setzen sich nach dem Kauf genauer mit dem Produkt auseinander und lesen die Bedienungsanleitung. Das heißt aber nicht, dass sie damit fehlerfrei sind. Knapp 76 Prozent gaben auch hier an, dass durch falsche Einstellungen Lebensmittel verdorben oder Kleidung beschädigt wurde.

Generation Z beko Studie Grafik
Grafik: beko.

Vorteile nicht bekannt

Bei den Befragten über 64 liegt das Problem an derer Stelle: Viele kennen hier die Vorteile von energieeffizienten Produkten nicht und glauben auch nicht an energieeffiziente Produkte – aber an energieeffizientes Handeln. Zudem ist diese Gruppe auch weniger daran interessiert, alte, weniger effiziente Produkte zu ersetzen.

Gleichzeitig ist dies aber auch die Gruppe, die von allen am besten weiß, wie die eigenen Geräte mit bester Energieeffizienz genutzt werden können (86 Prozent).

Gute Vorsätze, schlechte Energiegewohnheiten: Das Fazit von beko

“Die Ergebnisse, die eine Kluft zwischen dem Wissen und dem Verhalten der Verbraucher:innen aufzeigen, machen deutlich, dass mehr getan werden muss, um sicherzustellen, dass die Verbraucher:innen die Effizienz ihrer Geräte zu Hause maximieren.”

Gute Vorsätze, schlechte Energiegewohnheiten: Der Hintergrund der Studie

Die Studie entstand im Rahmen der neusten Kampagne der Firma beko, bei der die effiziente Nutzung von Küchengeräten im Haushalt beleuchtet wird. Mehr Informationen und die ganze Studie finden Sie hier im beko-Pressecenter.

Mehr News aus dem Ressort Küche:

  • The Smart Grinder Pro: Die Kaffeemühle von Sage mit smarten Features
  • Teig kneten wie die Profis mit dem GRAEF MYestro
  • SEVERIN FILKA: Die Revolution der Filterkaffee-Zubereitung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Beko Grundig
  • Gadgets
  • Küche
  • Nachhaltigkeit
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Kenwood CR-ST700SCD
  • Produkte

Kenwood CR-ST700SCD

  • 15. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Brauche ich einen RFID-Schutz im Geldbeutel?

  • 15. Januar 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
Artikel lesen
  • Handel

Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast

  • Ben Kraus
  • 1. Februar 2023
ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Artikel lesen
  • Handel

ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive: Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto

  • Ben Kraus
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Handel

Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus

  • Gastbeitrag
  • 30. Januar 2023
Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
Artikel lesen
  • Handel

Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Kingston USB-Sticks
Artikel lesen
  • Handel

Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet

  • Gastbeitrag
  • 28. Januar 2023
Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne
Artikel lesen
  • Handel

Dee Snider und Sennheiser starten gemeinsame Kampagne

  • Ben Kraus
  • 27. Januar 2023
SEBO Airbelt K1 Jungle
Artikel lesen
  • Handel

Sebo Airbelt K1 Jungle mit Plus X Award ausgezeichnet

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
Samsung Galaxy Unpacked 2023: Neue Galaxy Experience Spaces
Artikel lesen
  • Handel

Samsung Galaxy Unpacked 2023: Neue Galaxy Experience Spaces

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Die Vorstände der Einhell Germany AG: Dr. Christoph Urban (CIO), Dr. Markus Thannhuber (CTO), Andreas Kroiss (CEO) und Jan Teichert (CFO) (v.l.)
Artikel lesen
  • Handel

Einhell steigt zum Milliarden-Unternehmen auf

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    • 1. Februar 2023
  • Jura ONO
    Jura ONO bringt echte Barista-Momente
    • 1. Februar 2023
  • Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz
    • 1. Februar 2023
  • Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
    Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor
    • 1. Februar 2023
  • Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen
    • 31. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (216)
  • Handel (296)
  • Personen (68)
  • Produkte (622)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (59) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (266) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (153) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (250) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.