Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

7 geniale Funktionen des vivo X80 Pro: Hidden Champions

  • 3. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
7 geniale Funktionen des vivo X80 Pro
Total
0
Teilens
0
0
0

Das neue Flagship-Smartphone von vivo bietet neben einem außergewöhnlichen Kamerasystem, das gemeinsam mit ZEISS entwickelt wurde, zahlreiche raffinierte Verbesserungen, die den Alltag angenehmer und einfacher gestalten. Wir stellen 7 geniale Funktionen des vivo X80 Pro vor!

Mit dem neuen X80 Pro schlägt vivo Wellen in der Welt der Flagship-Smartphones. Während sich ein Großteil der Aufmerksamkeit zu Recht auf das von ZEISS mitentwickelte Kamerasystem konzentriert, offenbart der tägliche Gebrauch des X80 Pro zahlreiche Verbesserungen und kluge Funktionen. Es lohnt sich also, einen Blick hinter die bekannten Highlights zu werfen, denn das X80 Pro hat einige weniger bekannte Funktionen, die zu einem überzeugenden Rundumerlebnis beitragen.

1.    Teleprompter für Content Creation

Bei der Aufnahme von Videos, z. B. für einen Vlog, vergisst man hin und wieder, was man als Nächstes sagen wollte. Doch das X80 Pro verfügt über eine intelligente Teleprompter-Funktion, die in die Videofunktion integriert ist. Damit lassen sich Stichworte oder ein vollständiges Skript mit bis zu 6 000 Zeichen einspielen. Für dieses flexible Hilfsmittel lassen sich Position und Größe des Teleprompter-Fensters, die Textgröße und die Scroll-Geschwindigkeit leicht anpassen, sodass man aufnehmen und gleichzeitig selbstbewusst sprechen kann.

Einfach ausprobieren: Zu Beginn der Videoaufnahme können Nutzer:innen den Teleprompter über die Einstellungen oben rechts aktivieren. So können vor Aufnahme des Videos Stichworte oder ein komplettes Skript hinzugefügt werden.

2.    Das perfekte Bild: nahtlose Bearbeitung mit erweiterten integrierten Funktionen

Manchmal möchte man nur schnell etwas einstellen, um die perfekte Aufnahme machen zu können, oder man hätte fast das perfekte Foto gehabt, das nun noch optimiert werden soll: Vielleicht muss der Hintergrund des Fotos angepasst werden, um z. B. Personen zu entfernen, die versehentlich auf das Foto geraten sind, oder ein überfüllter Strand in ein idyllisches, einsames Paradies verwandelt werden. Mit der Löschfunktion, die direkt in das Fotoalbum integriert ist, kann man das nun ganz bequem vornehmen. Die in die Album-App integrierten Funktionen nähern sich also bereits dem Umfang von kostenpflichtigen Apps.

Einfach ausprobieren: Die Album-App öffnen, das Bild aussuchen und die Schaltfläche “Bearbeiten” am unteren Rand des Bildschirms drücken. Damit kann man schnell und intuitiv den Bearbeitungsmodus aufrufen. Anschließend nach rechts wischen um die Löschfunktion auszuwählen, dann über die Stellen im Bild wischen, die man löschen möchte.

3.    Automatische Korrektur der Perspektive

Perspektivische Verzerrungen sind eine echte Herausforderung beim Fotografieren von Gebäuden, da jede Neigung der Kamera vertikale Linien erzeugen kann, die sich nach innen neigen – ein verzerrender Effekt, der Gebäude aussehen lässt, als würden sie umfallen. Profifotografen wissen, wie man die Perspektive korrigiert, aber das X80 Pro ermöglicht dies allen, dank der „automatischen Perspektivenkorrektur“ (APC), mit der man mit nur einem Klick ein perfekt gerades Foto aufnehmen kann. Die APC-Funktion nutzt das im Telefon eingebaute Gyroskop, um Fotos zu korrigieren, und unterstützt die 0,6-fache Superweitwinkel-Kamera und die 1-fache Standard-Hauptkamera im Pro-Modus.

Einfach ausprobieren: Beim Fotografieren eines Gebäudes den Profi-Modus verwenden und die automatische Perspektivenkorrektur über das Symbol oben rechts aktivieren. Macht man dieselbe Aufnahme ohne diese Einstellung sieht man, wie stark die Veränderung ist.

4.    Eine für alle: Infrarotsteuerung für das digitale Ökosystem zu Hause

Als idealer Begleiter für das moderne Leben verfügt das X80 Pro über einen Infrarot-Blaster im oberen Teil des Gehäuses, mit dem andere Geräte über die mitgelieferte Smart Remote App von vivo gesteuert werden können. Das X80 Pro kann zwölf Produkttypen einer breiten Palette von Marken fernsteuern, darunter Klimaanlagen, Set-Top-Boxen, Fernseher, TV-Boxen, Projektoren, Ventilatoren, Luftreiniger, Boiler, Kameras usw. Ein durchschnittlicher Haushalt besitzt mehrere Fernbedienungen, die manchmal unauffindbar sind. Die praktische Funktion des X80 Pro bereitet der Suche ein Ende.

Einfach ausprobieren: Eine App für alles: Die Smart Remote App von vivo ist im Lieferumfang des X80 Pro enthalten und ermöglicht die Einrichtung und Verwendung des integrierten IR-Blasters.

5.    Action-Motive wie ein Profi einfangen – Camera Panning

Mit dem X80 Pro steht eine weitere professionelle Aufnahmetechnik zur Verfügung: Dank der Camera Panning-Funktion lässt sich eine beliebte, aber schwierige Technik für Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven, wie z. B. Sportler:innen, wunderbar nachahmen. Dafür wird die Kamera in der Regel so bewegt, dass sie der Bewegung des Motivs während der Aufnahme folgt, um den dynamischen Effekt zu erzielen, bei dem sich das Motiv deutlich vom unscharfen Hintergrund abhebt.

Dank der 50-mm Gimbal Porträtkamera des X80 Pro können Benutzer:innen beeindruckende Sportporträts mit einem klaren Motiv und einem Hintergrund mit Bewegungsunschärfe aufnehmen. Wie funktioniert das? Das X80 Pro kombiniert die Technologie zur Verfolgung von Porträtbewegungen, die Technologie zur Segmentierung des Hintergrunds und die intelligente Hintergrund-Bokeh-Technologie. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke Bilder, die Geschwindigkeit, Bewegung und Emotion vermitteln.

Einfach ausprobieren: Für Motive wie fahrende Autos oder sprintende Läufer:innen das Camera Panning verwenden. Dafür wählt man den Porträtmodus aus und aktiviert die Funktion, indem man erst Stil-Einstellungen und dann Camera Panning wählt. Nun kann man bei der Aufnahme die Kamera mit dem Motiv bewegen, dann erledigt das X80 Pro den Rest und hält das Motiv im Fokus, mit einer Bewegungsunschärfe im Hintergrund.

6.     Hochentwickelter Speicher: Schnell und zuverlässig

Beim Blick unter die Haube offenbart das X80 Pro ein fortschrittliches Speichersystem, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Die von vivo entwickelte UFS-Deep-Defragmentierung 2.0 basiert auf dem Prinzip der Datenintelligenz und der klassifizierten Speicherung. Je nachdem, wie oft die Daten verwendet werden, werden fragmentierungsanfällige Daten separat gespeichert, um die Wahrscheinlichkeit einer Migration zu verringern.

Vorteile für die Nutzer:innen: Die Tests von vivo zeigen, dass die Deep-Defragmentation die Möglichkeit einer starken Fragmentierung um 25 % verringert, während die durch Fragmentierung verursachte Ineffizienz des Speichers stark reduziert wird. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Speichers zu optimieren und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Benutzererfahrung zu erhöhen. Interne Tests haben ergeben, dass die verringerte Fragmentierung auch nach längerer Nutzung dazu beiträgt, ein schnelles Nutzererlebnis zu gewährleisten: So kann beispielsweise die Geschwindigkeit beim Kopieren von 4-GB-Dateien um 74,1 % und die Geschwindigkeit beim Installieren großer Spiele um bis zu 23,1 % gesteigert werden.[1] Ein Vorteil, der auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, den Nutzer:innen aber mit der Zeit umso mehr schätzen werden.

7.     Verbessertes haptisches Feedback

Das haptische Nutzererlebnis des X80 Pro wird durch einen verbesserten X-Axis-Linearmotor verstärkt, der die Start-Stopp-Zeit der Vibration um 20 % verkürzt, sodass sie schneller auf jeden Befehl reagiert. Jede Vibration ist kraftvoll, aber dennoch sehr dezent, da das Vibrationsgeräusch um 20 %[2] reduziert wurde. vivo hat außerdem benutzerdefinierte Vibrationen für mehr als 200 Szenarien entwickelt, was jede Berührung – ob beim Tippen oder beim Spielen – einzigartig macht.

Einfach ausprobieren: Bei der täglichen Nutzung auf die Vielfalt der haptischen Eindrücke und die Art und Weise achten, wie diese die Bildschirmaktivitäten subtil verstärken und Eingaben bestätigen. Das angenehme Gefühl in der Hand verdeutlicht die Liebe zum Detail und die Technik hinter vivos neuestem Flagship-Smartphone.

[1] Die Daten beruhen auf internen Testverfahren von Vivo. Die tatsächliche Leistung kann abweichen.
[2] Laut internen Tests, im Vergleich zum vivo X70 Pro+.

Mehr smarte News zum Thema gibt es unter den Tags “Smartphone” und “Imaging“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Imaging
  • Mobile Devices
  • Smart Home
  • Smartphone
  • vivo
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Chrome Bikewear Fahrradschuhe
  • Produkte

Chrome Bikewear Fahrradschuhe: Hier hat’s „Klick“ gemacht

  • 2. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
IFA Innovations Media Briefing
  • Handel

IFA Innovations Media Briefing: Aussteller präsentieren exklusiv neue Trends und Innovationen zur IFA 2022

  • 3. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Auch interessant:
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Severin FILKA
Artikel lesen
  • Produkte

Severin FILKA: Produktneuheit zur Ambiente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. Januar 2023
HUAWEI FreeBuds 5i
Artikel lesen
  • Produkte

HUAWEI FreeBuds 5i: Starker Sound für unter 100 Euro

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. Januar 2023
Logitech Brio 300-Serie
Artikel lesen
  • Produkte

Logitech Brio 300-Serie: Webcams für Video-Konferenzen

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Samsung mit starken OLED-TVs für 2023

  • Ben Lorenz
  • 24. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    Familienunternehmen GRAEF startet eigenen Podcast
    • 1. Februar 2023
  • Jura ONO
    Jura ONO bringt echte Barista-Momente
    • 1. Februar 2023
  • Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz
    • 1. Februar 2023
  • Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
    Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor
    • 1. Februar 2023
  • Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen
    • 31. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (216)
  • Handel (296)
  • Personen (68)
  • Produkte (622)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (59) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (266) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (153) Miele (41) Mobile Devices (123) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (250) Smartphone (56) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.