Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV angelaufen

  • 14. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV angelaufen
Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV im SKODA AUTO Stammwerk Mladá Boleslav angelaufen: Künftig montieren 2.000 Angestellte neben dem SKODA ENYAQ iV und dem OCTAVIA auf derselben Fertigungslinie zusätzlich mehr als 120 Einheiten des ENYAQ COUPÉ iV pro Tag.
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Stammwerk von ŠKODA AUTO in Mladá Boleslav ist die Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV angelaufen. Ebenso wie der erfolgreiche, voll batterieelektrische ENYAQ iV basiert es auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Mehr als 120 Einheiten des eleganten Coupés entstehen im Stammwerk täglich neben den Modellreihen ENYAQ iV, OCTAVIA und OCTAVIA iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,7 – 1,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 38 – 35 g/km).

Das emotional gestaltete ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV verbindet eine sportliche Linienführung mit großzügigen Platzverhältnissen und bietet ein Kofferraumvolumen von 570 Litern. Das serienmäßige Panoramaglasdach ist das größte im aktuellen ŠKODA Portfolio und nimmt die gesamte Dachfläche ein. Gleichzeitig ist es dünner als das Volldach, was den Passagieren zusätzliche Kopffreiheit bietet.

Der Luftwiderstandsbeiwert konnte gegenüber dem ŠKODA ENYAQ iV nochmals verbessert werden. Er liegt nun bei cw 0,234 und trägt damit zur hohen Effizienz des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV bei. Die maximale Reichweite liegt – je nach Ausstattung – bei bis zu 545 Kilometern im WLTP-Zyklus. Damit ist das ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV voll langstreckentauglich.

Mehr als 120 Coupés pro Tag

Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV angelaufen

Künftig montieren 2.000 Angestellte neben dem ŠKODA ENYAQ iV und dem OCTAVIA auf derselben Fertigungslinie zusätzlich mehr als 120 Einheiten des ENYAQ COUPÉ iV pro Tag.

Die beiden ENYAQ iV-Varianten sind die einzigen Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern, die in Europa außerhalb von Deutschland vom Band rollen.

Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „Im vergangenen Jahr haben wir bereits 50.000 Einheiten des ŠKODA ENYAQ iV gefertigt. Jetzt legen wir mit der Produktion des neuen ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV (Herstellerwebseite) nach. Ich gratuliere der Mannschaft für die gelungene Vorbereitungsphase. Es ist eine tolle Auszeichnung für das gesamte Team, dass nun auch die Coupé-Version unseres erfolgreichen Elektro-SUV im Herzen der Marke, in Mladá Boleslav, produziert wird.“

Mehr Elektroautos von Skoda: Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV angelaufen

Im Rahmen seiner NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 treibt der Automobilhersteller die Elektrifizierung seines Modellportfolios entschlossen voran: Bis 2030 bringt er mindestens drei weitere vollelektrische Modelle auf den Markt, die größen- und preistechnisch unterhalb des ENYAQ iV liegen. Ziel ist, den Anteil vollelektrischer Modelle an den Verkäufen der Marke ŠKODA in Europa zu steigern. Hier wünscht sich der Konzern bis 2030 je nach Marktentwicklung eine Steierung von 50 bis 70 Prozent.

Auf diese Weise möchte das Unternehmen seine Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren. Gleichzeitig arbeitet ŠKODA AUTO daran, sein Heimatland Tschechien zu einem Elektromobilitäts-Hub auszubauen: Die Standorte Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí sollen bis 2030 E-Komponenten oder E-Fahrzeuge fertigen. Das soll gleichzeitig Arbeitsplätze sichern und neue schaffen.

Mehr smarte News

Die Vorstellung des neuen ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV findest du hier (zum Artikel). Außerdem findest du bei uns mehr spannende Fakten und News zur Elektromobilität.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Auto
  • Elektromobilität
  • Skoda
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Luftreiniger im Trend. Quelle: gfu.
  • Fakten

Luftreiniger 2021 mit starkem Wachstum

  • 14. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Garmin Instinct 2
  • Produkte

Garmin Instinct 2: für jedes Abenteuer bereit

  • 14. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
Artikel lesen
  • Produkte

Gira Tastsensor 4 im Gira System 55

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
Artikel lesen
  • Produkte

Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Februar 2023
Artikel lesen
  • Produkte

Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren

  • Ben Lorenz
  • 3. Februar 2023
BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
Artikel lesen
  • Produkte

BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Februar 2023
Jura ONO
Artikel lesen
  • Produkte

Jura ONO bringt echte Barista-Momente

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor Header
Artikel lesen
  • Produkte

Homematic IP Neigungs- und Erschütterungssensor

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Telekom Smartphones kommen nach Deutschland
Artikel lesen
  • Produkte

Telekom Smartphones kommen nach Deutschland

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
Artikel lesen
  • Produkte

Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Januar 2023
Teufel AIRY TWS
Artikel lesen
  • Produkte

Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.